Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.07.2010, 21:26
Paulinchen2010 Paulinchen2010 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2010
Beiträge: 16
Ausrufezeichen HILFE! Krankenkasse will Taxi zur Chemo nicht zahlen!

Hallo zusammen,

ich hab ein riesen Problem, am Dienstag fängt meine Chemo an und jetzt will meine Krankenkasse (Barmer) den Taxischein nicht zahlen.
Das Problem ist, ich wohne in Mönchengladbach wir haben hier ein Brustzentrum aber da wollte ich nicht operiert werden, da niemand aus der Familie dort gute Erfahrungen gemacht hat und ich habe mich auf Empfehlung einer Freundin - die vor 4 Jahren an Brustkrebs erkrankt ist- für das Krankenhaus mit Brustzentrum Grevenbroich entschieden. OP wurde dort gemacht und in der Tumorkonferenz wurde dort auch über meine Chemo entschieden, bisher war dort alles super- also völlig richtige Entscheidung.
Jetzt sagt meine Kasse die können nur das Taxigeld bis zum Krankenhaus in Mönchengladbach übernehmen, das wären 16 € für Hin und Rück. Kosten wird es aber knapp 80,00 €, da Grevenbroich von uns aus 20 km entfernt ist.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder habt ihr was erreichen können. Bin völlig entsetzt ich hätte 16 Fahrten vor mir und niemanden der mich um die Zeit fahren kann und weiß nicht wie ich das stemmen soll.
Hat jemand einen Rat! Will am Montag zur Kasse fahren und ein persönliches Gespräch bei der Kasse. Kann ich verlangen einen anderen Sachbearbeiter zugeteilt zu bekommen? Hätte lieber eine Frau als einen Mann und mein Berater ist wirklich so daneben, dass kann ich gar nichts sagen, normales Gespräch ist einfach nicht möglich.
Freu mich über jeden Tip,
viele Grüße euer paulinchen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.07.2010, 21:34
Benutzerbild von HeikesFreundin
HeikesFreundin HeikesFreundin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.05.2010
Ort: Lüneburg
Beiträge: 917
Standard AW: HILFE! Krankenkasse will Taxi zur Chemo nicht zahlen!

Soweit mir bekannt ist ist es leider so, dass jeder Patient zwar ein freies Klinikwahlrecht hat, die Mehrkosten für Fahrt jedoch dann selber tragen muss.

Gubt es nicht die Möglichkeit bei euch, die Chemo vielleicht ambulant in einer onkologischen Praxis zu machen?
Man muss ja dazu nicht zwingend in ein Krankenhaus.
Bei uns wird das zumindest so gemacht.

Ansonsten würde ich mal in Deiner Wahlklinik fragen - vielleicht gibt es da eine Ausnahmeregelung (die wissen oft Wege, wie man das am Ende doch noch hin bekommt mit den Fahrtkosten).

Viel Glück wünsche ich Dir und eine erfolgreiche Chemo!

Angie
__________________
... meine Freundin Heike ist am 24. Mai 2010 mit 48 J ganz friedlich für immer eingeschlafen ...

... meine liebe Freundin Lilli44 - auch Du hast für immer Deinen Platz in meinem Herzen ...


... I`ll see you when the sun sets!!!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.07.2010, 21:34
frohsinn frohsinn ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.876
Standard AW: HILFE! Krankenkasse will Taxi zur Chemo nicht zahlen!

Leider keine Chance mehr zu bekommen ,so stehts im Gesetz und die Kassen halten sich strikt dran.....hatten ähnliches Problem....Alles Gute für die Behandlung und Erfolg !!! Gruß ,die Frohsinn
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.07.2010, 21:41
Benutzerbild von blue pearl
blue pearl blue pearl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Mülheim/Ruhr
Beiträge: 1.135
Standard AW: HILFE! Krankenkasse will Taxi zur Chemo nicht zahlen!

Die einzigste Chance ,die du hast daß deine Behandlung im Rahmen einer Studie ist.Dann werden die Kosten nicht von der Krankenkasse getragen.Wünsche dir alles Gute.
LG
Birgit
__________________
_______________
Du kannst nicht wählen wie du stirbst oder wann, aber du kannst bestimmen wie du lebst. Jetzt (Joan Baez)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.07.2010, 21:41
Gledi Gledi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: nicht mehr an der Küste
Beiträge: 497
Standard AW: HILFE! Krankenkasse will Taxi zur Chemo nicht zahlen!

War bei mir auch so. Weil es im Ort eine onkologische Praxis gibt, wo Chemotherapien ambulant durchgeführt werden wurden mir die Fahrtkosten ins Brustzentrum (40km pro Strecke) nicht erstattet.
So viel zum Thema die Behandlung soll in einer Hand bleiben... Für mich war es trotzdem besser so, nur wegen der Fahrtkosten hätte ich nicht auf die ausgezeichnete Betreuung im Brustzentrum verzichtet.

LG Gledi
__________________
Gib mir Sonne, gib mir Wärme, gib mir Licht, all die Farben wieder zurück, verbrenn den Schnee. Das Grau muß weg, schenk mir'n bisschen Glück...Rosenstolz-Wann kommt die Sonne?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.07.2010, 21:42
Benutzerbild von Susi04
Susi04 Susi04 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 2.929
Standard AW: HILFE! Krankenkasse will Taxi zur Chemo nicht zahlen!

Hallo Paulinchen,

die Kasse muss nur bis zur nächst möglichen Praxis zahlen. Sie ist also erst mal im Recht.
Bei mir war es ähnlich, es gab ein Krankenhaus in der Nähe, in dem Chemotherapien gemacht wurden. Es gab ein näher liegendes Brustzentrum, dass aber erst sehr kuz davor zertifiziert wurde.
Trotzdem hat meine Kasse (dieselbe wie bei dir) die längere Strecke bezahlt. Es handelte sich dabei um einen längeren Weg von ca 20 km pro Strecke.
Ist also auch ähnlich wie bei dir.
Die Chemo wurde nicht in der Klinik gemacht, sondern in einer onkologischen Praxis in der Stadt.
Vielleicht geht es über eine gute Begründung deiner Ärzte, die erklärt, warum für dich die Therapie in einer weiter entfernten Klinik wichtig ist.

Das Ganze ist bei mir 4 Jahre her, seitdem hat sich der Druck auf die Kassen erhöht. Auch damals gab es diese Richtlinie schon. Gut möglich, dass Ausnahmen inzwischen nicht mehr so einfach durchzusetzen sind.

Erkundige dich doch mal nach einer onkologischen Praxis in der Nähe.

Ich wünsche dir viel Glück.
Liebe Grüße
Susi
__________________

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.07.2010, 21:44
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: HILFE! Krankenkasse will Taxi zur Chemo nicht zahlen!

Die Kasse ist leider im Recht.

Ich würde mir aber an deiner Stelle auch überlegen, ob du die Chemo nicht ambulant in einer onkologischen Praxis in deiner Nähe machen kannst. Die Fahrerei ist ja auch im Taxi nicht schön. Ich hatte nur 10 min mit dem Fahrrad in die Praxis und fand das sehr praktisch.
Wenn schon feststeht, was und wie oft du bekommen sollst, kannst du das wirklich auch woanders machen, den Rest dann in "deiner" Klinik. das wäre viel stressfreier!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.07.2010, 22:20
Paulinchen2010 Paulinchen2010 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2010
Beiträge: 16
Standard AW: HILFE! Krankenkasse will Taxi zur Chemo nicht zahlen!

Ich hatte es fast vermutet, ich möchte ungern woanders hin, weil in Grevenbroich einfach alles perfekt passt, ich fühle mich dort rundum perfekt betreut. Und ihr habt schon recht, dann muss ich die Mehrkosten wohl in Kauf nehmen, wenn auch mit einer riesen Wut im Bauch, jeder erzählt einem wie krank man doch sei, aber wenns wirklich um schnelle unkomplizierte Hilfe geht steht sich unser Gesundheitssystem selbst im Weg. Und es wirklich leichter wenn bei den Kassen mal Betroffene sitzen würden, daher möchte ich zumindest als Sachbearbeiter eine Frau, die versteht zumindest eher wie es mir geht. Der Typ dort geht gar nicht!
Mein Arzt will einen Brief für die Kasse aufsetzen und ich hoffe, dass ich persönlich doch noch was erreiche, und wenn nicht, die Kasse wechseln bringt jetzt eh nicht mehr, wer will mich denn schon noch

Viele Grüße
Euer Paulinchen
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.07.2010, 22:23
Benutzerbild von BarbaraO
BarbaraO BarbaraO ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Zamonien
Beiträge: 6.149
Standard AW: HILFE! Krankenkasse will Taxi zur Chemo nicht zahlen!

Zitat:
Zitat von Susi04 Beitrag anzeigen
Die Sachbearbeiter machen nur ihren Job. Es macht keinen Sinn den eigenen Frust an ihnen auszulassen.
Hmmm, es ist aber leider Fakt, dass die Sachbearbeiter angewiesen sind, bestimmte Sachen abzulehnen, obwohl es dafür keine rechtliche Handhabe gibt. Es geht nach dem Prinzip: Wenn von 100 nur 3 klagen, haben wir bei 97 Versicherten gespart.
Ich lege nach fast jeder Abrechnung inzwiwchen Widerspruch ein und bekomme fast jedesmal eine Erstattung. Momentan klage ich sogar. Und wenn es 2-3 Jahre dauert, bis die zahlen. Ich mach das nicht mehr mit.

Dumm ist nur, dass, wer Krebs hat, selten tough genug ist, sich zu wehren und da bleibt viel auf der Strecke. Das ärgert mich wahnsinnig. Nicht alle haben einen Versicherungsmenschen geehelicht wie ich, der das in die Hand nimmt.
Also ich habe auch die feuerrote Hassmütze auf, liebe Susi. Mein Zorn richtet sich allerdings nicht gegen die Sachbearbeiter. Ich mache auch keine Kassiererin für die Lebensmittelpreise verantwortlich

Zitat:
Zitat von Paulinchen
daher möchte ich zumindest als Sachbearbeiter eine Frau, die versteht zumindest eher wie es mir geht. Der Typ dort geht gar nicht!
Damit hättest Du auch nicht mehr Glück, Paulinchen. Ich komme mit einem männlichen SB meiner Krankenkasse bestens aus. Es ist nur so, dass die nicht können wie sie wollen und wirklich keinen Entscheidungsspielraum haben. Manche sind nicht sehr freundlich. Aber wir wissen ja auch nicht, was die sich so im Laufe des Tages anhören müssen.



LieGrü

Geändert von BarbaraO (23.07.2010 um 22:27 Uhr) Grund: noch was ergänzt
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 24.07.2010, 00:26
Benutzerbild von czilly
czilly czilly ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: NRW
Beiträge: 2.897
Standard AW: HILFE! Krankenkasse will Taxi zur Chemo nicht zahlen!

Hallo Paulinchen!

Vermutlich wirst Du wohl tatsächlich die Kosten tragen müssen, und sooo ganz abwegig ist es ja nun auch nicht, dass die Kasse die eigentlich nicht notwendigen Mehrkosten nicht tragen sollte, aaaaber ….- zwei Dinge könntest Du noch probieren:

Bei mir war es auch so, dass ich zur Chemo fast 40 km gefahren bin, obwohl ich eine onkologische Praxis fast direkt „vor der Haustür“ gehabt hätte. Ich habe deswegen auch kein Taxi in Anspruch genommen, weil ich davon ausgegangen bin, dass es sowieso nicht erstattet wird, sondern habe mich immer von meinem Mann fahren lassen und diese Kosten eben selbst getragen – es war ja insgesamt nur sechsmal.
Im Krankenhaus meinte man allerdings, wenn sie mir dort bescheinigen würden, dass die Chemo in einem zertifizierten Brustzentrum stattfindet, in dem ich eben auch bis dahin behandelt worden bin, und dass das aus deren Sicht medizinisch sinnvoll („notwendig“ werden sie Dir wohl kaum bescheinigen können…) sei, könnte ich Glück haben, dass die Kosten übernommen würden – sie hätten das bei einzelnen Patientinnen schon erlebt. Allerdings ist das über zwei Jahre her.

Die andere Möglichkeit wäre, erst mal herauszufinden, ob Du in Mönchengladbach überhaupt Termine für die Chemo bekommst. Vielleicht hast Du ja „Glück“, und die können Dich gar nicht nehmen, weil sie schon mit ihren „eigenen“ Patienten ausgelastet sind. Dann kannst Du ja gar nicht anders…

Liebe Grüße,
Czilly
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 24.07.2010, 06:33
SRK1 SRK1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2009
Beiträge: 41
Standard AW: HILFE! Krankenkasse will Taxi zur Chemo nicht zahlen!

Ich bin bei der AOK
habe mich mit samt meinen Taxischein auch erst mal dort hinbegeben um zu fragen ob das so alles ok sein . Sie sagte mir dann auch in Delmenhorst könnte ich die Chemo auch machen also zahlen sie auch nur das und nicht bis nach Oldenburg ( ca 25 km) . Die Sachbearbeiterin hat aber dann in OL angerufen und die haben dann gesagt das die Chemo Teilstationär sei . Und schon darf ich nach Oldenburg

Geändert von SRK1 (24.07.2010 um 10:01 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 24.07.2010, 08:43
Brigitte2 Brigitte2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2003
Ort: bei Düsseldorf
Beiträge: 323
Standard AW: HILFE! Krankenkasse will Taxi zur Chemo nicht zahlen!

Hallo Paulinchen,
ich bin privat versichert und musste meine Fahrten zur Chemo selbst bezahlen. Ich bin hin mit dem Bus und nachmittags hat mich mein Mann abgeholt. Man fährt 21 Minuten mit der S-Bahn von Mönchengladbach bis Grevenbroich. Vielleicht wäre das eine Option für Dich, wenn Du nur die 16 Euro von der Barmer bekommst.
Alles Gute für Dich.
LG
Brigitte
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 24.07.2010, 14:25
Benutzerbild von BarbaraO
BarbaraO BarbaraO ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Zamonien
Beiträge: 6.149
Standard AW: HILFE! Krankenkasse will Taxi zur Chemo nicht zahlen!

Zitat:
Zitat von Brigitte2 Beitrag anzeigen
ich bin privat versichert und musste meine Fahrten zur Chemo selbst bezahlen.
Liebe Brigitte, das ist der Punkt:
Zitat:
Zitat von BarbaraO
Hmmm, es ist aber leider Fakt, dass die Sachbearbeiter angewiesen sind, bestimmte Sachen abzulehnen, obwohl es dafür keine rechtliche Handhabe gibt. Es geht nach dem Prinzip: Wenn von 100 nur 3 klagen, haben wir bei 97 Versicherten gespart.
Ich weiß nicht, wie oft wir hier schon über die Taxikosten diskutiert haben. Wen es interessiert, der kann ja mal die Suchfunktion bemühen.
Einen Teil habe ich mal herausgesucht:
http://www.krebs-kompass.org/forum/s...zialgesetzbuch

http://www.krebs-kompass.org/forum/s...zialgesetzbuch

In diesen Threads geht es zwar um Strahlentherapie aber das ist egal.
Ich habe für die erste Fahrt zur Chemo und die letzte Fahrt zur Bestrahlung gezahlt und sonst nichts. Meine Private istm, glaube ich, die mieseste von allen.

Um es mal ganz einfach auszudrüchen: Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für Krankenfahrten nicht mehr. Wenn sie zahlen, bleibt ein Selbstbehalt von um die 10 Euro pro Fahrt usw. usw.
Das stimmt nicht!
Für Therapiefahrten von Krebspatienten (und zur Dialyse) gilt das nicht. Natürlich brauchen sie eine ärztliche Verordnung aber dann zahlen die Krankenkassen bis auf 10 Euro für die erste und 10 Euro für die letzte Fahrt.
Wir hatten das hier sogar schon einmal, dass eine KK sich damit herausreden wollte, dass sie für jede Fahrt eine ärztliche Verordnung braucht.
Das ist Unsinn. Schon bei den Bestahlungen wäre das gar nicht machbar. Das hieße ja, jeden Tag den Arzt aufzusuchen nur um eine Bescheinigung zu bekommen.
Es genügt eine ärztliche Verordnung und die Krankenkasse zahlt die Fahrten bis auf einen kleinen Eigenanteil für die erste und die letzte Fahrt.

Dass allerdings nur bis zur nächsten Station gefahren wird, finde ich auch völlig normal ( Der ADAC schleppt auch nur bis zur nächsten Werkstatt ab).
Ich glaube auch, dass das ganz im Sinne der Versichertengemeinschaft ist, denn das würde die Kosten noch weiter steigen lassen und außerdem müsste dann wieder genau festgelöegt werden, in welcher Entfernung denn die Wunschklinik sein darf, damit niemand auf die Idee kommt, täglich 100km zu fahren, wenn die nächste Klinik um die Ecke liegt.
Das will ich nun niemanden unterstellen aber das wäre tatsächlich die Konsequenz.

Nachtrag: Dieser Thread ist vielleicht ganz wichtig: http://www.krebs-kompass.org/forum/s...ght=Taxikosten

Gründliche Grüße

Geändert von BarbaraO (24.07.2010 um 16:05 Uhr) Grund: Nachtrag
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 24.07.2010, 22:36
Benutzerbild von Susi04
Susi04 Susi04 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 2.929
Standard AW: HILFE! Krankenkasse will Taxi zur Chemo nicht zahlen!

Zitat:
Zitat von BarbaraO Beitrag anzeigen
Hmmm, es ist aber leider Fakt, dass die Sachbearbeiter angewiesen sind, bestimmte Sachen abzulehnen, obwohl es dafür keine rechtliche Handhabe gibt. Es geht nach dem Prinzip: Wenn von 100 nur 3 klagen, haben wir bei 97 Versicherten gespart.
Es ist leider auch fakt, dass sehr viel gelogen wird, um Leistungen zu bekommen. Erlebe ich bei den Pflegegeldeinstufungen immer wieder.
Für mich ist das oft sehr schwierig.

Barbara, du hast sicher teilweise Recht, aber es gibt eben auch andere Beispiele. Und ich habe nun mal die Erfahrung gemacht, dass man mit vernünftigen Gespächen viel erreichen kann.
Wir bekommen gerade eine Leistung für einen Patienten bezahlt, die nicht im Leistungskaalog der KK steht und das problemlos nach nur einem Telefongespräch.

Meine Fahrten zur Chemo wurden auch problemlos bezahlt , obwohl die Therapie an einen deutlich näheren Ort möglich gewesen wäre.(bis auf die Zuzahlung je 10 € bei der ersten und letzten Fahrt)
War aber vermutlich nur ein Test, denn es ging nach Bielefeld.

Liebe Grüße
Susi
__________________

Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 25.07.2010, 00:25
Gledi Gledi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: nicht mehr an der Küste
Beiträge: 497
Standard AW: HILFE! Krankenkasse will Taxi zur Chemo nicht zahlen!

Nicht immer ist alles so klar und eindeutig...
Mir wurden die Fahrtkosten zur Chemo nur teilweise erstattet, weil es wie oben erwähnt, eine onkologische Praxis im Ort gibt. Der Arzt dort ist aber Hämato-Onkologe und ich wurde im nächstgelegenen (kann ja nix dafür, dass das hier in der Pampa gleich 40km sind) Brustzentrum behandelt. Aber Chemotherapie ist Chemotherapie...
Die Fahrt zur Portexplantation und zurück ins selbe Krankenhaus wurde wiederum problemlos übernommen, obwohl es noch ein anderes, näheres Krankenhaus mit einer chirurgischen Abteilung gäbe.
Chemotherapie und Port-ex wurden teilstationär durchgeführt.

LG Gledi
__________________
Gib mir Sonne, gib mir Wärme, gib mir Licht, all die Farben wieder zurück, verbrenn den Schnee. Das Grau muß weg, schenk mir'n bisschen Glück...Rosenstolz-Wann kommt die Sonne?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:41 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55