Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 25.07.2010, 15:27
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: HILFE! Krankenkasse will Taxi zur Chemo nicht zahlen!

Zitat:
Zitat von Gledi Beitrag anzeigen
Aber Chemotherapie ist Chemotherapie...
Das sehe ich auch so. Dass in unserem Gesundheitssystem gespart werden muss, kann man ja nicht bestreiten - besser an (unnötigen???) Fahrtkosten als an der Behandlung selbst!
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 25.07.2010, 15:40
Benutzerbild von BarbaraO
BarbaraO BarbaraO ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Zamonien
Beiträge: 6.149
Standard AW: HILFE! Krankenkasse will Taxi zur Chemo nicht zahlen!

Zitat:
Zitat von Susi04 Beitrag anzeigen
Es ist leider auch fakt, dass sehr viel gelogen wird, um Leistungen zu bekommen. Erlebe ich bei den Pflegegeldeinstufungen immer wieder.
Für mich ist das oft sehr schwierig.
Sicher, Susi. Gelogen wird überall dort, wo man etwas bekommen kann, dass sich die Balken biegen.
Aber bei einer Krebstherapie ist das doch etwas anderes. Da gibt es eine ärtzlich bestätigte Diagnose und eine Verordnung zu Krankenfahrten. Das sollte wirklich genügen.

Und vernünftige Gespräche kann man immer führen. Nur kommt es manchmal auch darauf an, wer miteinander spricht. Wenn es jemand ist, der dieses Telefonat beruflich (mit viel Erfahrung) führt, kommt sicher etwas anderes dabei heraus, als wenn ein verzweifelter Kranker mit inzwischen fadendünnen Nerven mit SB spricht. Und dann kommt es auch noch darauf an, um welche KK es sich handelt.

Diese Anweisung, erst einmal zu lügen, gilt übrigens nicht nur für Krankenkassen sondern für viele andere Versicherungen auch.

Bei Dir war es sicher ein Test. Nach B***fld! Ich glaube es nicht!!!!!

Liebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 25.07.2010, 15:58
Gledi Gledi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: nicht mehr an der Küste
Beiträge: 497
Standard AW: HILFE! Krankenkasse will Taxi zur Chemo nicht zahlen!

@Calypso: Warum wurde mir von meiner Krankenkasse schriftlich nahegelegt, mich nur im spezialiserten Zentrum behandeln zu lassen? Ich bin in der komfortablen Situation, dass meine Eltern den Taxi-Dienst übernommen haben und die Fahrtkosten mit meinem Auto gering sind. Aber wer mit dem Taxi fahren muß und evtl sowieso finanzielle Sorgen hat ist wirklich arm dran. Muß diejenige dann wirklich zum Spezialisten für Bluterkrankungen (Hämato-Onkologe) mit ihrem Brustkrebs?
__________________
Gib mir Sonne, gib mir Wärme, gib mir Licht, all die Farben wieder zurück, verbrenn den Schnee. Das Grau muß weg, schenk mir'n bisschen Glück...Rosenstolz-Wann kommt die Sonne?
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 25.07.2010, 16:24
Jafe Jafe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.06.2009
Ort: Bochum Wattenscheid
Beiträge: 489
Standard AW: HILFE! Krankenkasse will Taxi zur Chemo nicht zahlen!

Hallo Ihr Lieben,
war selbst Sachbearbeiter bei der BEK und kann bestätigen, dass ich nicht beamtet bin. Die SB machen nur ihren Job, der ihnen von der Regierung, die wir gewählt oder auch nicht gewählt haben, vorgeschrieben wird.
Mit den Taxikosten ist es jetzt ganz besonders. Sie werden bei Verordnung von den KK ausgeschrieben und das Taxiunternehmen, das das beste Angebot macht, wird genommen.
Dadurch konnte ich noch nicht einmal das Taxiunternehmen meines Vertrauens nehmen.
Allerdings könntest Du Paulinchen bei Deiner Krankenkasse vorstellig werden und eventuell eine Bescheinigung vom BZ, dass es für Dein psychisches Wohlbefinden etc. oder ein anderer Grund, wie auch immer,bekommen, damit eine individuelle Regelung für Dich getroffen wird. Die KK haben ja die sogenannten Kannbestimmungen, die es ihnen erlauben, vielleicht einen positiven Ausgang für Dich zu finden.
Viel Erfolg und alles Liebe
Petra
__________________
Wenn Du einen Rosenstrauch willst, pflanze keinen Tomatensamen. Wenn Du Freundlichkeit willst, pflanze keine Gleichgültigkeit. (Adolph Kolping)
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 25.07.2010, 16:25
Benutzerbild von czilly
czilly czilly ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: NRW
Beiträge: 2.897
Standard AW: HILFE! Krankenkasse will Taxi zur Chemo nicht zahlen!

Hallo nochmal!

Also, wenn ich das richtig verstanden habe, geht es doch bei Paulinchen nicht um die Frage, ob sie in ein Brustzentrum oder in eine onkologische Praxis fahrt, sondern darum, dass sie eben nicht in das nächstgelegene zertifizierte Brustzentrum will.
Und so verständlich der Wunsch ist, dort weiterbehandelt zu werden, wo die Therapie bisher stattgefunden hat - medizinisch notwendig ist das wohl sicherlich nicht wirklich...

Liebe Grüße,
Czilly

P.S.
Paulinchen: Den Vorschlag von Petra halte ich für gut; vielleicht klappt es ja doch noch, wenn Du dem Sachbearbeiter erklärst, warum dieses BZ für Dich persönlich nicht in Frage kommt.

Geändert von czilly (25.07.2010 um 16:29 Uhr) Grund: P.S. hinzugefügt
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 25.07.2010, 16:39
sonnenstrahl sonnenstrahl ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.02.2006
Beiträge: 1.592
Standard AW: HILFE! Krankenkasse will Taxi zur Chemo nicht zahlen!

Hallo,

das Thema Taxikosten und Zuzahlung wurde hier wirklich schon öfters besprochen und ich denke jede Krankenkasse handhabt das anders. Ich konnte mir das Taxiunternehmen selber aussuchen und es wurde so genehmigt, aber ich musste für jede Fahrt zuzahlen, mindestens 5 maximal 10 Euro pro Fahrt. Selbst bei der Bestrahlung, so kamen für jede fahrt zur Bestrahlung am tag 14 Euro bei mir zusammen. Ich habe auch den direkten Vergleich, vor 6 jahren musste ich nur die jeweils erste und letzte fahrt zur Chemo bzw. bestrahlung zuzahlen. Auf Nachfrage bei meiner KK wurde mir gesagt, dass das vor 2 jahren oder so geändert wurde. Dass KK bei taxiunternehmen teilweise Angebote einholen, hat mir mein Taxifahrer erzählt. Also ich denke die Praxis ist da sehr unterschiedlich von Krankenkasse zu krankenkasse.

LG sonnenstrahl
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 25.07.2010, 17:48
Benutzerbild von Susi04
Susi04 Susi04 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 2.929
Standard AW: HILFE! Krankenkasse will Taxi zur Chemo nicht zahlen!

Das Thema "Taxifahrten" ist ohnehin ein heikles Thema.

Es gibt, (man sehe mir das nach, denn ich habe selber Krebs)schlimmere Erkrankungen als Krebs. Krankheiten die immer zum Tod führen, ohne das es irgendetwas gibt, um diese Erkrankung auch nur aufzuhalten.
Menschen, die körperlich immer mehr verfallen, und das alles bei vollem Bewustsein. Oft Frührentner mit entsprechend niedrigem Einkommen, irgendwann auf den Rollstuhl angewiesen.
Während man die Fahrt zur Chemo irgendwie organisieren kann, sind Rollstuhlfahrer, besonders wenn sie allein leben auf rollstuhlgerechte Taxis angewiesen. Aber es gibt keine Möglichkeit einer Kostenübernahme durch die KK.
Hier sehe ich einfach die größte Ungerechtigkeit.

Natürlich fand ich es trotzdem gut, dass bei mir die Kosten übernommen wurden.
Ich denke, dass der von Jafe aufgezeigte Weg ein guter Weg ist.
Paulinchen, ich würde es versuchen, denn gegen eine ärztliche Bescheinigung zu entscheiden trauen sich nicht alle Sachbearbeiter.

Viel Glück
Susi
__________________

Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 25.07.2010, 19:57
Benutzerbild von karatina
karatina karatina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.06.2010
Beiträge: 1.500
Standard AW: HILFE! Krankenkasse will Taxi zur Chemo nicht zahlen!

Zitat:
Zitat von Susi04 Beitrag anzeigen
Das Thema "Taxifahrten" ist ohnehin ein heikles Thema.

Es gibt.....schlimmere Erkrankungen als Krebs. Krankheiten die immer zum Tod führen, ohne das es irgendetwas gibt, um diese Erkrankung auch nur aufzuhalten.
Menschen, die körperlich immer mehr verfallen, und das alles bei vollem Bewustsein. .....irgendwann auf den Rollstuhl angewiesen.
Während man die Fahrt zur Chemo irgendwie organisieren kann, sind Rollstuhlfahrer, besonders wenn sie allein leben auf rollstuhlgerechte Taxis angewiesen. Aber es gibt keine Möglichkeit einer Kostenübernahme durch die KK.
Hier sehe ich einfach die größte Ungerechtigkeit.
Liebe Susi, da sagst du was Wahres. Mein bester Freund und Ex-Mann ist seit 1990 querschnittgelähmt C6 /C7..also Halswirbelsäule mit allen Konsequenzen...
Wir haben danach ein Haus gebaut, einen Baum gepflanzt, und zwei prächtige Kinder ( durch die Umstände echt schwer zu "empfangen") in die Welt gesetzt.
Doch kaum etwas war und ist schwieriger, als wichtige taxifahrten von der KK genehmigt und ersetzt zu bekommen..
Ich bin nach wie vor sehr glücklich, in einem Land leben zu dürfen, in dem Kranke finanziell und medizinisch unterstützt werden... das ist nichts Selbstverständliches für mich... Aber: Die manchmal auftretende "Machthungrigkeit" und die "Wichtigtuerei" von einigen Sachbearbeitern kostet unnötig Papier und Nerven..
Ich denke, jeder selbst sollte schauen, wie wichtig das Prinzip an sich für ihn ist, wie wichtig und nötig das Geld ist und in welcher Relation es zum nervlichen und gesundheitlichen Einsatz steht...

Grüße
karatina
__________________

Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:31 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55