Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Bauchspeicheldrüsenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.12.2010, 01:59
Benutzerbild von Mallemaus
Mallemaus Mallemaus ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2010
Ort: NRW
Beiträge: 4
Standard AW: Meine bisherige Geschichte

Hallo Mainz05,

danke für den Tipp, vielleicht geht es dann ja auch noch schneller mit dem Termin, wenn man zuzahlt.

L.G. und guten Rutsch
Astrid
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.01.2011, 15:42
Benutzerbild von Dorathea
Dorathea Dorathea ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.09.2010
Beiträge: 37
Standard AW: Meine bisherige Geschichte

Hallo!

Die Inter 1 ist die Privatstation von Prof Uhl. Leider eine der letzten Stationen, die noch nicht renoviert worden sind, aber was solls. Das Team auf der Inter 1 ist offen, herzlich und menschlich. Es sind noch recht junge Pflegerinnen und Pfleger, die Stationsleitung ist sehr geduldig und mit Schwester Tatjana als Pflegerin nach der OP kann einem wenig passieren.

Es ist ein Lehr-Krankenhaus und gerade auf der Inter 1 wird sehr viel von SChülern übernommen, die jedoch mindestens genauso gut abreiten wie die Pfleger selbst.

Allerdings.. die BEtreuung ist dort nicht besser, nur nimmt das PErsonal dort alles viel Menschlicher und lockerer.. da die Station mit maximal 30 Betten noch unter der durchschnittlichen BEttenanzahl liegt, die normalerweise im Klinikum vertreten ist. Daher auch mehr Zeit für die einzelnen Patienten und dadurch eine höhere "Qualität" in der Pflege.

Prof Uhl ist ein wunderbarer Mensch. Ich war als SChülerin auf der STation und durfte mit ihm, in meinem allerersten Stationseinsatz, auf Visite gehen. AUch habe ich schon im OP mit ihm gestanden und bin mehr als nur begeistert von ihm und seinem Team.

Dein GEfühl Prof. Uhl betreffend ist richtig.. er ist, glaube ich, der einzige Prof am ganzen Klinikum der mit einem alten Corsa zur Arbeit kommt und von seiner Frau zum Urlaub genötigt werden muss (Man munkelte auf der Inter 1 er suche sich Urlaubsorte mit Klinikum bei denen er Whipple-Op's machen könne).

Ich wünsche dir, liebe Astrid, alles gute für deinen Weg und kann dir sagen, dass du dir mit Prof Uhl einen der Besten wegbegleiter gewählt hast.


Gruß

Thea
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.01.2011, 10:13
Benutzerbild von Fels
Fels Fels ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 09.01.2011
Beiträge: 5
Standard AW: Meine bisherige Geschichte

Liebe Mallemaus,

steht dein Termin am 13.01. in Bochum noch?
Gab es irgendwelche Veränderungen, terminlich oder gesundheitlich?

Das du bei Prof. Dr. med. Waldemar Uhl bestens aufgehoben bist haben dir meine Vorrednerinnen ja schon geschrieben.

"Der deutsche Humanmediziner gilt als führender Experte für Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse (Pankreas). In der Nachfolge von Prof. Dr. Volker Zumtobel stellt Prof. Dr. Waldemar Uhl seit 2004 den Direktor der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im St. Josef-Hospital Bochum, Klinikum der Ruhr-Universität."

Auch menschlich ist er wie Dorathea beschrieben hat.

LG Fels
__________________
"Sei wie ein Fels,
ruhe in dir selbst,
und wisse um deine Fähigkeiten"
(unbekannt)

"Sei wie ein Fels,
an dem unablässig die Wellen sich brechen“
(Marc Aurel)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.01.2011, 11:57
Benutzerbild von Mallemaus
Mallemaus Mallemaus ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2010
Ort: NRW
Beiträge: 4
Standard AW: Meine bisherige Geschichte

Hallo Thea, hallo Fels,

danke erstmal für die netten Worte,

bin schon seit dem 06.01. in Bochum, konnte eine Woche früher kommen, liege jedoch auf der ganz normalen Station. Bin aber auch dort sehr zufrieden. Befinde mich gerade im Wochenendurlaub und fahre heute Abend wieder zur Klinik.
Habe schon sämtliche Blutabnahmen hinter mir, sowie eine Darmspiegelung, bisher alles i.O. Sind aber wohl noch nicht alle Ergebnisse der Blutuntersuchung zurück. Tumormarker sind negativ, aber da darf man sich wohl anscheinend nicht drauf verlassen, oder?
Morgen früh gehts weiter mit MRT und MRCP.
Langsam wird jedoch meine Angst immer schlimmer. Habe mittlerweile auch mehr Schmerzen am Schulterblatt, im Rücken ja sowieso.
Habe am Donnerstag übrigens die 1. Schlaftablette meines Lebens bekommen und muß sagen, endlich mal wieder eine Nacht durchgeschlafen, nach etlichen Wochen.
So, jetzt werde ich hier zuhause noch einiges erledigen, bevor ich mich wieder auf den Weg mache.

Bin wohl ziemlich nervös und in Sorge, was wohl noch alles auf mich zukommen wird.

Ganz liebe Grüße, Astrid
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.01.2011, 12:11
Pferdchen Pferdchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.10.2009
Ort: Lonnig
Beiträge: 134
Standard AW: Meine bisherige Geschichte

Hallo Astrid,

ich drücke dir für die weiteren Untersuchungen ganz feste die Daumen!

Liebe Grüße

Michaela
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.01.2011, 12:24
Benutzerbild von Fels
Fels Fels ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 09.01.2011
Beiträge: 5
Standard AW: Meine bisherige Geschichte

Zitat:
Zitat von Mallemaus Beitrag anzeigen
Hallo Thea, hallo Fels,

danke erstmal für die netten Worte,

bin schon seit dem 06.01. in Bochum, konnte eine Woche früher kommen, liege jedoch auf der ganz normalen Station. Bin aber auch dort sehr zufrieden. Befinde mich gerade im Wochenendurlaub und fahre heute Abend wieder zur Klinik.
Habe schon sämtliche Blutabnahmen hinter mir, sowie eine Darmspiegelung, bisher alles i.O. Sind aber wohl noch nicht alle Ergebnisse der Blutuntersuchung zurück. Tumormarker sind negativ, aber da darf man sich wohl anscheinend nicht drauf verlassen, oder?
Morgen früh gehts weiter mit MRT und MRCP.
Langsam wird jedoch meine Angst immer schlimmer. Habe mittlerweile auch mehr Schmerzen am Schulterblatt, im Rücken ja sowieso.
Habe am Donnerstag übrigens die 1. Schlaftablette meines Lebens bekommen und muß sagen, endlich mal wieder eine Nacht durchgeschlafen, nach etlichen Wochen.
So, jetzt werde ich hier zuhause noch einiges erledigen, bevor ich mich wieder auf den Weg mache.

Bin wohl ziemlich nervös und in Sorge, was wohl noch alles auf mich zukommen wird.

Ganz liebe Grüße, Astrid
Ein paar von diesen Untersuchungen dürfte Silke (Sonnenblume65) auch wieder vor sich haben, wenn sie am Montag kommt.
Frage am Rande (Männer sind ja nicht neugierig )Habt ihr euch eigentlich schon verabredet?

Ich schicke dir Geduld und Kraft
__________________
"Sei wie ein Fels,
ruhe in dir selbst,
und wisse um deine Fähigkeiten"
(unbekannt)

"Sei wie ein Fels,
an dem unablässig die Wellen sich brechen“
(Marc Aurel)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.01.2011, 12:37
Benutzerbild von Sonnenblume65
Sonnenblume65 Sonnenblume65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.09.2009
Ort: Münsterland
Beiträge: 17
Standard AW: Meine bisherige Geschichte

Hallo Fels (in der Brandung),

die Astrid liegt auf der Station, auf die auch ich morgen aufgenommen werde..."meine" Station sozusagen...also ein "Heimspiel"
Dort war ich nach meiner OP und zu fast allen Kontrolluntersuchungen.

Mit ein bisschen Glück komme ich ja vielleicht sogar zu ihr auf's Zimmer....

Bei mir wird ein Blutzucker-und Glukosetest gemacht, Sonographie, CT, Magenspiegelung und ein MRCP.....

Ich wünschte, ich hätte das schon alles mit gutem Ergebnis hinter mir.....ist immer wieder mit sehr viel Nervösität und Angst verbunden.....

Aber ich bin mir sicher:
ALLES IST GUT!!

...jedenfalls wünsche ich es mir so sehr....

Alles alles Gute für Dich Astrid und bis bestimmt morgen,

Silke
__________________
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling,
Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man
auch haben..........Hans Christian Andersen


Neuroendokrines Pankreaskopfkarzinom - Whipple-OP (ppdp) 10. Sept. 2009 (G1, pT2, pN0, M0, L0, V0)

Geändert von Sonnenblume65 (09.01.2011 um 13:36 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.01.2011, 15:54
Benutzerbild von Dorathea
Dorathea Dorathea ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.09.2010
Beiträge: 37
Standard AW: Meine bisherige Geschichte

An die beiden Damen


Wenn ihr den Pflegerinnen bescheid gebt, ist es möglich Zimmer zu tauschen bzw zusammenlegenzulassen.

Meist lassen sich PFlegekräfte darauf ein, aus dem einfachen Grund dass man sich mit Menschen die man kennt.. und sei es nur aus Foren.. wohler fühlt.


Ich drücke dir, Mallemaus, die Daumen und wünsche dir das Beste.

Auch dir, Sonneblume, für deine Kontrolluntersuchung.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:36 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55