Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.12.2010, 13:32
Cem Cem ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2010
Beiträge: 37
Daumen hoch AW: Hallo, bin neu hier.

Hallo,

war heute erneut im Krankenhaus.
Mein Tumormarker (AFP) liegt nun bei 26 (vorher 2500) Juhhu.

Jetzt habe ich in zwei Wochen einen Termin zur Besprechung.

Der Arzt möchte mir, so wie er angedeutet hat, zwei Möglichkeiten aufzeigen zu weiteren Behandlung.

Zum einen eine Chemotherapie
und zum anderen
Wait& See.

Ich würde ohne groß nachzudenken "Wait&See" auswählen, doch wie seht ihr das.

Ich finde keine Gründe um eine Chemo anzutreten, eher Nachteile.

Freue mich über jede Antwort.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.12.2010, 14:36
Andi Frenzel Andi Frenzel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 169
Standard AW: Hallo, bin neu hier.

Hallo Cem,

erstmal Glückwunsch zum erfreulichen Ergebnis!

Zitat:
Ich würde ohne groß nachzudenken "Wait&See" auswählen, doch wie seht ihr das.

Ich finde keine Gründe um eine Chemo anzutreten, eher Nachteile.
Einer der Hauptunterschiede liegt in der längerfristigen psychischen Belastung, die die Wait & See-Strategie erzeugen kann. Die Wahrscheinlichkeit, dass doch noch eine (dann auch intensivere) Therapie nötig ist, ist bei Wait & See halt wesentlich größer. Das erzeugt bei manchen Menschen hinsichtlich der vierteljährlichen Untersuchungen ziemlich viel Streß.

Die Therapieentscheidung sollte daher auch davon abhängen, ob man sich solche Belastungen zutraut oder nicht. Eine sofortige Chemotherapie "light" minimiert dagegen das Risiko eines Rezidivs, stellt aber mitunter eine nicht notwendige Übertherapie dar.

Viele Grüße
Andi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.12.2010, 19:02
Cem Cem ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2010
Beiträge: 37
Daumen hoch AW: Hallo, bin neu hier.

Danke erstmal für eure netten Antworten.
Freue mich immer wieder aufs neue wenn ihr antwortet.

Ich habe morgen meine nächste Blutabnahme und am Freitag dann die Besprechung.
Ich kann mich einfach nicht entscheiden. Ich weiß nicht was die richtige bzw. die falsche Entscheidung wäre.
Ich habe mir natürlich Gedanken über Vor und Nachteile gemacht.
Ich tendiere zu der Wait&See aber weiß nicht ob es die richtige Entscheidung ist.

Vielleicht könnt ihr mir paar Tipps geben? Ihr kennt euch damit schon sehr gut aus.
Schreibt mir doch einfach was ihr machen würdet und wenn ihr wollt auch kurz warum ihr es so machen würdet!
Würde mich sehr freuen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.12.2010, 19:24
Dirk1973 Dirk1973 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Ende aus, Micky Maus
Beiträge: 2.175
Standard AW: Hallo, bin neu hier.

Hallo Cem,

in einer vergleichbaren Situation (vor allem konstant sinkende Tumormarker und fehlende Gefäßinvasion) würde ich mich wahrscheinlich für Wait&See entscheiden.
Aber unterschätze nicht die psychische Komponente. Hier würde ich dann ernsthaft über eine psychoonkologische Begleitung der W&S-Zeit nachdenken.

Ich kann Dir nicht empfehlen, was Du machen solltest. Das wäre eine Therapieempfehlung, die gemäß unserer Nutzungsbedingungen unerwünscht sind.
__________________

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.12.2010, 19:36
Cem Cem ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2010
Beiträge: 37
Standard AW: Hallo, bin neu hier.

Vielen Dank für deine Antwort Dirk.

Ach ich will nur wissen was ihr so machen würdet, ich bin da ein ziemlicher Laie.


Danke

Freu mich über weitere Posts.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.12.2010, 00:50
Bernhard7 Bernhard7 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 03.11.2008
Beiträge: 2
Standard AW: Hallo, bin neu hier.

Ich habe mich, als mein Arzt mir dazu geraten hat, ohne zu Zögern für Wait-and-See entschieden. Nachdem nun gut zwei Jahre seit meiner OP vergangen sind und ich acht Nachsorgetermine hinter mir habe, halte ich die Entscheidung immer noch für richtig.

Ich stimme meinen Vorrednern zu, dass man die psychische Belastung bei den Nachsorgeuntersuchungen nicht unterschätzen sollte. Man muss sich selbst einschätzen, ob man damit umgehen kann und will. Ich selbst komme ganz gut zurecht. Meistens fange ich (erst) ein, zwei Tage vor der Untersuchung an, mir dann doch Gedanken zu machen. Aber ich komme damit zurecht (keine schlaflosen Nächste). Und ich bin auf die einfache Strategie verfallen, die Termine nicht auf den Anfang der Woche zu legen, damit ich mir das Wochenende nicht verderbe (unter der Woche habe ich genug Stress bei der Arbeit und denke nicht groß über die anstehende Untersuchung nach).

Als wesentlichen Vorteil von Wait-and-See habe ich auch empfunden, dass der "akute" Teil der Krankheit sehr schnell vorüber geht. Der Alltag kehrt sehr schnell wieder ein, und das ist für die Psyche auch von Vorteil.

Viele Grüße
Bernhard
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.12.2010, 18:10
Gundula Gundula ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.11.2010
Beiträge: 15
Standard AW: Hallo, bin neu hier.

Hallo Sternchen 49,
wie Du schon sagst, muss jeder die Entscheidung für sich alleine treffen. Allerdings würde ich nicht "vorsorglich" einer Chemo-Therapie zustimmen. Eine Chemotherapie kann ja bekanntlich auch weitere Tumore hervorrufen (jedenfalls kann man das in Studien nachlesen). Insofern sehe ich das Risiko "vorsorglich" eine Chemo durchführen zu lassen, als genau so groß an. Aber man kann auch weitere Vorsorge betreiben indem man u.a.seine Ernährung auf vollwertig umstellt und zusätzlich homöopathische Medikamente sowie Mistelinjektionen nimmt. Natürlich weis man dann auch nicht ob sich ein Rezidiv entwickelt. Dieses Risiko besteht aber immer (bei meinem Familienmitglied nach 18 Jahren).
Liebe Grüße
Gundula
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:00 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55