Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.11.2010, 17:07
Birgit64 Birgit64 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.03.2004
Beiträge: 4.043
Standard AW: Tamoxifen - augenärztliche Kontrolle?

Zitat:
Zitat von staufda1 Beitrag anzeigen
... eine regelmässige Kontrolle nicht notwendig.
Ich finde diese Aussage etwas leichtsinnig. Immerhin steht schon auf der Packungbeilage, dass besondere Vorsicht geboten ist bei der Einnahme bei schon bestehenden Augenerkrankungen. Das hat wohl sicher seinen Grund.
Außerdem wir bei den gelegentlichen (nicht bei den seltenen) Nebenwirkungen auf Grauer Star, Erkrankungen der Netzhaut (Retinopathie) hingewiesen. Bei den seltenen Nebenwirkungen immerhin auf: Hornhautveränderungen, Schädigung oder Entzündung des Sehnerven mit Sehstörungen.
Insofern halte ich eine regelmäßge augenärztliche Kontrolle für sinnvoll.
Ich selbst habe zwar kein Tamoxifen genommen, meine Mutter nimmt es aber seit 4 1/2 Jahren und ist sowohl von ihrem Onkologen als auch von Hausarzt und Gynäkologin auf regelmäßige Augenkontrollen hingewiesen worden.

Freundliche Grüße
__________________
Birgit64

במאי יש לך תמיד סיבה מספיק להתלונן

Geändert von Birgit64 (30.11.2010 um 17:23 Uhr) Grund: Schreibfehler
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.11.2010, 17:14
Benutzerbild von toscana65
toscana65 toscana65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2010
Ort: In Küstennähe
Beiträge: 208
Standard AW: Tamoxifen - augenärztliche Kontrolle?


Hallo,
ich nehme seid August´ 09 Tamoxifen und gehe auch 1/2 jährlich zur
Augenärztlichen Untersuchung!
Meine Augen sind schlechter geworden, kann leider ja nicht feststellen,
ob das am Alter (45 ) liegt oder am Tam.
Lasse mich von einer Freundin hinfahren und habe kein Problem damit.
Ich finde das eine wichtige Untersuchung.
Verschneite Grüße
Regina
__________________

Heitere Gelassenheit ist die Rettung,
wann immer das Leben die Richtung ändert.
(C.Tracewell)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.11.2010, 17:35
Benutzerbild von akire52de
akire52de akire52de ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: OWL
Beiträge: 38
Standard AW: Tamoxifen - augenärztliche Kontrolle?

Mein Onkologe hat für mich Tam abgelehnt, weil ich schon eine leichte Makuladegeneration habe und diese durch Tam noch verstärkt werden könne. Ich muß vierteljährlich zur Augenuntersuchung!
__________________
______________________________________

Liebe Grüße

Erika



Ich liebe das Leben, darum lebe ich es!
(Keßler)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.11.2010, 17:55
Nov06 Nov06 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 548
Standard AW: Tamoxifen - augenärztliche Kontrolle?

Ich gehe immer jährlich zur Augenuntersuchung. Bisher alles okay.
Die letzten 19 Monate schaff ich nun auch noch, im Juli 2012 bin ich fertig mit AHT.

Gruß Kirsten
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.11.2010, 17:58
Benutzerbild von staufda1
staufda1 staufda1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Schweiz
Beiträge: 421
Standard AW: Tamoxifen - augenärztliche Kontrolle?

Zitat:
Zitat von Birgit64 Beitrag anzeigen
Ich finde diese Aussage etwas leichtsinnig. Immerhin steht schon auf der Packungbeilage, dass besondere Vorsicht geboten ist bei der Einnahme bei schon bestehenden Augenerkrankungen. Das hat wohl sicher seinen Grund.
Außerdem wir bei den gelegentlichen (nicht bei den seltenen) Nebenwirkungen auf Grauer Star, Erkrankungen der Netzhaut (Retinopathie) hingewiesen. Bei den seltenen Nebenwirkungen immerhin auf: Hornhautveränderungen, Schädigung oder Entzündung des Sehnerven mit Sehstörungen.
Insofern halte ich eine regelmäßge augenärztliche Kontrolle für sinnvoll.
Ich selbst habe zwar kein Tamoxifen genommen, meine Mutter nimmt es aber seit 4 1/2 Jahren und ist sowohl von ihrem Onkologen als auch von Hausarzt und Gynäkologin auf regelmäßige Augenkontrollen hingewiesen worden.

Freundliche Grüße

Das ist übrigens nicht meine Aussage sondern die zweier Ärzte. Wobei Einer durch regelmässige Kontrollen Geld verdienen würde. (Zeige mir den Arzt der das nicht gerne möchte!).
Wenn Du den Link liest verstehst Du auch die Gründe, warum heute nicht automatisch regelmässige Kontrollen nötig sind sondern nur unter bestimmten Voraussetzungen.

Geändert von staufda1 (30.11.2010 um 18:02 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.11.2010, 19:12
Benutzerbild von Mausebaerchen
Mausebaerchen Mausebaerchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2009
Ort: Westerwald
Beiträge: 223
Standard AW: Tamoxifen - augenärztliche Kontrolle?

Tam... Einnahme...
aus meiner Erfahrung kann ich nur JEDER raten die Tamoxifen nimmt:
Unbedingt die Kontrollen machen lassen!
Meine Augen wurden so schlecht das ich echt geschockt war BEI DER UNTERSUCHUNG ! Ich selber habe das überhaupt nicht so empfunden weil der Vorgang ja schleichend kommt. Hinzu kam dann noch das ich keine Farben mehr unterscheiden konnte.
Aus dem Grund wurde Tam nach einem 3/4Jahr abgestzt und umgestellt auf Aromasin.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.11.2010, 19:34
Birgit64 Birgit64 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.03.2004
Beiträge: 4.043
Standard AW: Tamoxifen - augenärztliche Kontrolle?

Zitat:
Zitat von staufda1 Beitrag anzeigen
Das ist übrigens nicht meine Aussage sondern die zweier Ärzte.
Ich kann lesen, das war deinem ersten Beitrag durchaus zu entnehmen.

Zitat:
Zitat von staufda1 Beitrag anzeigen
Wobei Einer durch regelmässige Kontrollen Geld verdienen würde. (Zeige mir den Arzt der das nicht gerne möchte!).
Geht's hier jetzt um's Geld oder um die Notwendigkeit augenärztlicher Kontrollen?
Wird die Aussage dadurch glaubwürdiger weil der entsprechende Arzt zusätzliche Einnahmen für sich durch diese Aussage verhindert? Onkologe und Gynäkologe meiner Mutter haben übrigens auch keinen Nutzen von ihrer Empfehlung, die Augen kontrollieren zu lassen.


Mag ja sein, dass der nette Mensch aus der Publikation dieser Meinung ist, aber dagegen stehen dann eben auch die Meinungen und Empfehlungen anderer Ärzte.

Wahrscheinlich ist es bei der Augenkontrolle wie mit vielen anderen Untersuchungen im Rahmen von Therapie und Nachsorge. Der eine empfiehlt sie und der andere nicht.
__________________
Birgit64

במאי יש לך תמיד סיבה מספיק להתלונן
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.11.2010, 19:54
Siegi Siegi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.04.2009
Beiträge: 61
Standard AW: Tamoxifen - augenärztliche Kontrolle?

Hallo an alle,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

@staufda1: Dir ganz besonders vielen Dank für den Link - solche Beiträge beruhigen einfach ....

@BarbaraO: Mit den anderen Untersuchungen, die in Ordnung waren, meinte ich natürlich die anderen Augenuntersuchungen wie Sehtest, Farbsehtest und Gesichtsfeldmessung. Dass ein Oberbauchsono o.ä. nichts mit den Augen zu tun hat ist mir schon auch klar.

Dann werd' ich wohl ab der nächsten Untersuchung die Sehnervvermessung auch noch mit dazu nehmen.

Liebe Grüße,
Siegi
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 01.12.2010, 22:57
Benutzerbild von Lucky 2
Lucky 2 Lucky 2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Hombeek (Belgien)
Beiträge: 1.588
Standard AW: Tamoxifen - augenärztliche Kontrolle?

Hallo!
Also ich habe meine Augenärztin befragt wegen Tam bevor ich es genommen habe. Sie sagte mir auch, ihr sei in ihrer jahrelangen Praxis noch kein Fall untergekommen, der auf Tam zurückzuführen sei. Das war mir wichtig, weil ich sowieso schon schlecht genug sehe, eine Verschlechterung hätte ich nicht in Kauf genommen. Meine sowieso jähliche Kontrolle mache ich immernoch und die Augenärztin sagt auch öfter ist nicht nötig, das glaube ich jetzt erstmal so.
@ Mausebärchen, haben sich denn die bei dir aufgetretenen Symptome wieder zurückgebildet durch den Wechsel?
LG Ute
__________________
Was immer du tun kannst
oder wovon du träumst -
fang damit an!
Mut hat Genie, Kraft und Zauber in sich.
J.W.v.Goethe
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 02.12.2010, 08:59
Benutzerbild von staufda1
staufda1 staufda1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Schweiz
Beiträge: 421
Standard AW: Tamoxifen - augenärztliche Kontrolle?

Zitat:
Zitat von Lucky 2 Beitrag anzeigen
Hallo!
Also ich habe meine Augenärztin befragt wegen Tam bevor ich es genommen habe. Sie sagte mir auch, ihr sei in ihrer jahrelangen Praxis noch kein Fall untergekommen, der auf Tam zurückzuführen sei. LG Ute
Das wundert mich auch nicht denn diese Nebenwirkung ist sehr selten 0.01-0.1% resp. 1-10 von 10'000 Patientinnen.
http://www.astrazeneca.at/_mshost301...193617/9329218

Das bedeutet nichts anderes das bei einer generellen Kontrolle wegen Tamoxifen von 10'000 Frauen, 9990 Frauen 1-2 mal jährlich umsonst untersucht werden.
Kein Wunder können wir uns die Krankenkassenbeiträge bald nicht mehr leisten!

Nichts desto trotz sollte Jeder Mensch spätestens ab 40 regelmässig (bei uns ist die Empfehlung alle 5 Jahre wenn keine Probleme auftreten und das Auge gesund ist) die Augen kontrollieren und zwar wegen des Augendruckes.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 27.12.2010, 22:35
strali strali ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.10.2010
Ort: ich wohne in neustadt in holstein
Beiträge: 49
Rotes Gesicht AW: Tamoxifen - augenärztliche Kontrolle?

Hallo, ich nehme jetzt erst seit 2 wochen Tam. Weder die Onko noch die Gyn haben etwas gesagt das ich die Augen nachschauen lassen sollte. Habe aber den Beipack gelesen und werde anfang nächstes Jahr zum Augenarzt gehen. Habe schon auf beiden augen grauen star op gehabt und es muß ja nicht noch schlimmer kommen.
Gruß an alle Strali
__________________
Ich träume nicht mein leben , ich lebe meinen traum !!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55