Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.09.2010, 12:37
Benutzerbild von blueblue
blueblue blueblue ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Lüneburg, Niedersachsen
Beiträge: 534
Standard AW: 1.Reha nach AHB

Hallo Detlef,

ich denke mal, dass das die Kassen alle machen. Bei mir haben sie einige Male bei meinem Doc angerufen.

Mein Hausarzt hat dann irgend wann der Sachbearbeiterin gesagt, dass er der Arzt ist und nicht sie und er bestimmt, wann ich gesund bin.

Danach ging dann auch alles ziemlich schnell.

lg blueblue (Heike)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.09.2010, 12:03
Det55 Det55 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Land Brandenburg/PM
Beiträge: 83
Standard AW: 1.Reha nach AHB

Hallo Heike
Ich dachte du wärst ein ER,so kann man sich täuschen.Das ich Detleff! heisse konnte man sich ja zusammen reimen.
So war heute bei meiner HÄ und sie wird meinen Antrag so schnell wie möglich fertig machen.Sie hat mir auch noch bei unklaren Formulierungen weiter geholfen.Morgen muss ich noch mal zum Chirurgen,wegen meiner Schmerzen in den Schultern,Tabletten(Voltaren)helfen nur bedingt,aber nicht an den Schultern.
Die HÄ meinte auch,das ich keine Probleme haben müsste,bei der Bewilligung.Ich solle auf dem Antrag alle meine Beschwerden aufführen und bei der Frage,ob ich in den nächsten 6 Monaten vor habe eine Rente zu beantragen,soll ich hinschreiben,"ungeklärt".

LG
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.09.2010, 12:51
Benutzerbild von blueblue
blueblue blueblue ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Lüneburg, Niedersachsen
Beiträge: 534
Standard AW: 1.Reha nach AHB

Hallo Detlef,

dann will ich dir mal auch noch einen Tipp geben. Wenn du nämlich in der Kur gefragt wirst, ob du der Meinung bist, schnell wieder arbeiten gehen zu können, solltest du auf jeden Fall sagen, dass du im Moment nicht siehst, dass du arbeiten gehen kannst.

Was deine Ärztin dir gesagt hat bezüglich der Beschwerden, da vergiss nichts, auch das kleinste Zipperlein solltest du mit aufführen.

Ich habe nach der Therapie meine Reha gemacht und danach habe ich dann versucht wieder in den Job zu kommen. Ich habe es gegen den Willen der Ärzte versucht und bin kläglich gescheitert. Ich mußte feststellen, dass ich überhaupt nicht belastbar war und das wiederum hat mich so umgehauen, dass ich auch noch in eine tiefe Depression laviert.

Ich habe dann noch eine Reha gemacht, nachdem ich zwischendurch in der Psychatrie gelandet war. Und dort wurde dann festgestellt, dass ich nicht erwerbsfähig bin und nicht vor allem noch immer nicht belastbar.

Wohin möchtest du denn zur Kur? Hast du da schon Vorstellungen?

lg Heike
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.09.2010, 18:57
Det55 Det55 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Land Brandenburg/PM
Beiträge: 83
Standard AW: 1.Reha nach AHB

Hallo Heike
Ich hatte auch schon mal versucht das mit dem wieder arbeiten zu gehen.Es ist aber immer an meiner HÄ gescheitert.Sie ist noch nicht dafür,zumal ich auch an Maschinen arbeite(besser vielleicht,habe)die nicht ganz ungefährlich sind und dann auch noch im 3 Schichtsystem arbeite.Dem zu Folge konnte ich noch nicht mal das Hamburgermodell nehmen.
Das mit der Reha,das ich die noch mal nach 9 Monaten beantragen kann,hat mir die Sachbearbeiterin der Kurklinik gesagt und gemeint,ich solle das ruhig tun.Sie hat mir auch gesagt,das sich die Rentenversicherung bei ersten mal quer stellt.Einfach Widerspruch einlegen und dann klappt das schon.
Meine Reha-Klinik war in Buckow(Märkisch Oderland),das war überhaupt die erste Kur die ich in meinem bisherigen Arbeitsleben hatte oder besser in Anspruch genommen habe.Mir hat es in dieser Klinik sehr gut gefallen,vom ersten Tag an.Man ist zu nichts gezwungen worden.Aber diese 3 Wochen vergingen so schnell.Deswegen wollte ich gerne wieder dahin.Ich habe jetzt noch Kontakt zu jemanden,der auch diese Zeit da war.

LG Detleff(!)

Geändert von Det55 (15.09.2010 um 19:00 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.09.2010, 21:27
Benutzerbild von blueblue
blueblue blueblue ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Lüneburg, Niedersachsen
Beiträge: 534
Standard AW: 1.Reha nach AHB

Hallo Detlef,

wenn du mit der Kurklinik gute Erfahrungen gemacht hast, dann solltest du die auch ruhig wieder nehmen.

Ich war allerdings bei der zweiten Kur nicht zu einer reinen Onko-Reha sondern zu einer kombinierten Onko und psychosomatischer Reha. Da war ich 6 Wochen und dort haben die Ärzte immer wieder versucht mich zu belasten und ich hab immer wieder schlapp gemacht. Dadurch dann das Ergebnis weniger als 3 Stunden belastbar.

Als ich wieder zu Hause war, ging dann alles relativ schnell. Die Rentenversicherung hat mir die Unterlagen zu geschickt für den Rentenantrag. Eine Begutachtung hat es dann nicht mehr gegeben. Ich bekam nach 3 Wochen den Rentenbescheid mit der Bewilligung für erst einmal 2 Jahre. Da muss ich dann nachher rechtzeitig den Verlängerungsantrag stellen oder ich schaffe es in der Zeit, dass ich wieder belastbar bin. Versuchen werd ich es. Allerdings hänge ich derzeit noch ziemlich in den Seilen.

Ich habe mich von dem Rezidiv nicht wirklich wieder erholt. Vor allem machen mir die ganzen Neben- bzw. Nachwirkungen von der Radio-Chemo-Therapie zu schaffen.

lg Heike
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.09.2010, 11:16
Det55 Det55 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Land Brandenburg/PM
Beiträge: 83
Standard AW: 1.Reha nach AHB

Zitat:
Zitat von blueblue Beitrag anzeigen
wenn du mit der Kurklinik gute Erfahrungen gemacht hast, dann solltest du die auch ruhig wieder nehmen.
Hallo
Nur finde ich bei den Antragsformularen keinen Eintrag wo ich die Wunschklinik eintragen könnte.Ich dachte hier im Forum schon mal davon gelesen zu haben.Werde auf der Seite von der RV nach schauen.Die habe ja diese Formulare zum downloaden da.
Diese Frage ob ich vor habe die Rente zu beantragen,hatte mir der Arzt damals in der Klinik auch gestellt.Da ich ja keine Ahnung von dem hatte,was mal mit mir wird,habe ich natürlich gesagt "nein" gesagt.Vielleicht war das ein Fehler von mir.
Natürlich hoffe ich auch für dich,das dieser bekackte Krebs nicht wieder kommt und für mich auch.
Meine Tochter wohnt in Wuppertal und ruft mich die Woche jeden 2.Tag an und fragt wie es mir geht,meistens bekommt sie mit,wenn ich ihr nicht alles sage.

LG Detleff
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.09.2010, 09:04
Benutzerbild von blueblue
blueblue blueblue ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Lüneburg, Niedersachsen
Beiträge: 534
Standard AW: 1.Reha nach AHB

Hallo Detlef,

ich denke alle hier wünschen sich, dass der blöde Krebs nicht zurück kommt. Leider ist es nur so, dass der macht was er will.

Ich selbst bin seit 1985 damit in Gange. Jedesmal habe ich gedacht, dass der nicht wiederkommt und jedesmal war es anders.

Aber mal zu der Frage des Arztes in der Reha, die Frage wird wieder kommen und dann beantwortest du sie eben jetzt entsprechend.

Ist dein Antrag schon weg? Sonst hängst du einfach einen Zettel dran, dass du gern wieder in die Kur-Klinik fahren würdest, wie beim letzten Mal.

Ich drücke dir die Daumen.

Liebe Grüße

Heike
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:41 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55