Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.04.2010, 21:06
fische1945 fische1945 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.02.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 148
Standard AW: Hallo, mein Mann hat einen kleinzeller und brauche eure Unterstützung

Hallo Erika,
die ED war 16.3.2009. Er hat sich das ganze Jahr nicht unterkriegen lassen. Er hatte nur Angst jetzt auch noch sein Augenlicht zu verlieren. Das war nur ein "Tagesdurchhänger".
Danke für dein Feedback.


Heidi
  #2  
Alt 08.04.2010, 01:14
Benutzerbild von rosa.sputnik
rosa.sputnik rosa.sputnik ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Austin, TX, USA + früher Düsseldorf
Beiträge: 550
Standard AW: Hallo, mein Mann hat einen kleinzeller und brauche eure Unterstützung

Oh nein, bitte nicht schooooon wieder....
__________________
Meine Mama: ED 12.11.2008 Kleinzelliges Bronchialkarzinom, T4 N3 M1 (multiple Hirnfiliae)
4 Zyklen Cisplatin und Etoposit, Ganzhirnbestrahlung, dann Tumorprogression, April 09 neue Lungenmetastasen und obere Einflussstauung. Keine weitere Kontrolle, keine Chemo mehr... nur Hoffen auf ein kleines bisschen mehr Lebensqualität...Am 28.07.2009 um 11:26 Uhr Meine Mama ist in meinen Armen für immer eingeschlafen...
  #3  
Alt 08.04.2010, 13:00
Lumine Lumine ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.11.2009
Ort: Nähe Frankfurt/Main
Beiträge: 564
Standard AW: Hallo, mein Mann hat einen kleinzeller und brauche eure Unterstützung

Also mir ist vollkommen schleierhaft, warum bzw. zu welchem Zweck sich jemand Krankheiten bei Angehörigen ausdenkt und dann hier postet.... Mir waren beim ersten Posting auch Ungereimtheiten aufgefallen, aber ich habe gedacht, dass ich mich irre, weil ich keine Medizinerin bin.

Menschenskinder... was würde ich dafür geben, wenn ich mit dieser Mistkrankheit nichts zu tun hätte.

Heidi, falls du wirklich ein "Fake" bist, wünsche ich dir trotzdem, dass du niemals wirklich in die Situation kommst, die du beschreibst. Solltest du aber kein "Fake" sein und nur irgendwie missverständlich und "wirr" geschrieben haben (Siljas Ausführungen sind nämlich absolut nachvollziehbar und richtig), dann bitte ich um Entschuldigung für die Unterstellung (dann kläre aber bitte die angesprochenen Ungereimheiten auf!).

Gruß,
Christa
  #4  
Alt 08.04.2010, 18:55
Barbara2309 Barbara2309 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2010
Beiträge: 1
Standard AW: Hallo, mein Mann hat einen kleinzeller und brauche eure Unterstützung

da ich fische und ihren Mann persönlich kenne, weiß ich, dass dies kein Fake ist. Nicht jeder ist ein Fachmann in perfekter Ausdrucksweise bei der Beschreibung von Symptomen, Krankheitszeichen usw. Geschichten sind Einzelschicksale, nicht miteinander zu vergleichen und bei evtl. Ungereimtheiten gleich auf Fake zu kommen und so zu antworten, kann ich einfach nicht gutheißen.
Bevor ihr solche Behauptungen in die Welt setzt und euch im Ton vergreift, solltet ihr nachdenken, wie es bei Angehörigen und Betroffenen ankommt, wenn ihnen nicht geglaubt wird und sie nach Hilfe suchen.
barbara2309
  #5  
Alt 08.04.2010, 22:09
fische1945 fische1945 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.02.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 148
Standard AW: Hallo, mein Mann hat einen kleinzeller und brauche eure Unterstützung

ich ziehe mich aus diesen Forum zurück.
  #6  
Alt 08.04.2010, 23:15
Antiironie Antiironie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.07.2009
Ort: Nordsee
Beiträge: 329
Standard AW: Hallo, mein Mann hat einen kleinzeller und brauche eure Unterstützung

Hallo,

ich weiß nicht wer hier Recht hat und wer nicht aber was mir in solchen Threads auffällt das plötzlich immer ganz "neu" Angemeldete sich zu Wort melden , sei es um jemand der Lüge zu beschuldigen (so geschehen in einem anderen Faden) oder so wie hier um jemanden zu unterstützen.
Mag ja alles richtig sein, fällt mir aber auf.

Ich selber habe auch nicht solche Kenntnisse um beurteilen zu können wie sich die Dinge verhalten aber ich hab woanders auch schon geschrieben das es eben auch Menschen gibt die sich nicht so ausdrücken können und vielleicht auch Dinge falsch wiedergeben. Aber ich denke das ist menschlich und könnte sein.

lg Anja
__________________
Mama 09.2006 kleinzelliges Bronchialkarzinom seit 03.2007 krebsfrei
Papa 03.2008 kleinzelliges Bronchialkazinom, 10.2008 Hirnmetastasen - gestorben Juli 2009
  #7  
Alt 09.04.2010, 00:02
fische1945 fische1945 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.02.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 148
Standard AW: Hallo, mein Mann hat einen kleinzeller und brauche eure Unterstützung

Hallo,

der vorherige Eintrag, war meine erste Reaktion.

Jetzt habe ich mir es überlegt und möchte dazu Stellung beziehen.

Ich habe mich wohl nicht immer richtig ausgedrückt. Aber so eine Reaktion habe ich nicht erwartet. Man hätte ja mal nachfragen können.

Ich wusste nicht, dass es wichtig ist alles haarklein zu erzählen. Deshalb habe ich in der Kurzform geschildert. Eine Krankheitsgeschichte im Nachhinein zu beschreiben/zu erzählen ist nicht ganz so einfach, weil man viele Sachen verdrängt.

Der Stent wurde nicht in der Lunge gesetzt, sondern im Herzkranzgefäß .
(Ich wusste bis Mitte März 2010 bis ich Linde030 kennen gelernt habe gar nicht, dass man in der Lunge einen Stent setzen kann).
Es wurde im Krankenhaus bei der Stentsetzung leider keine Röntgenaufnahme gemacht. Somit hatte niemand an einen Krebs gedacht. Die Stelle war 85% zu.

Als die Luft wieder knapp wurde und ein starker Husten eintrat, wurde mein Mann zum Röntgen geschickt, Hier war „ETWAS“ zu sehen, das war der 16.3.2009
Danach folgte die CT mit Kontrastmittelgabe mit vorheriger Irinat Einnahme. Dabei wurde ein Tumor 8.8 festgestellt,
Danach Einweisung ins Krankenhaus und alle weiteren Untersuchungen.
( Bronchoskopie usw) gemacht. Im April wurde nach dem Abklingen der Lungenentzündung, der 1. Zyklus der Chemo verabreicht (Etoposid/Cisplantin), bei gleichzeitiger Bestrahlung im Mediastinum.
Am 17. Tag waren die Leukos unter 0,7 er bekam hohes Fieber und eine Sepsis. Durch den Immunabsturz bekam er auch den Herpes auf dem Auge, der ihm immer noch zu schaffen macht. Mitte Juni, mein Mann sich wieder soweit erholt das der 2. Zyklus beginnen konnte,
aber die Bestrahlungen wurden abgesetzt. Die sollten nach dem 6. Zyklus erst gemacht werden.

Vielleicht habe ich mich ja jetzt etwas klarer ausgedrückt. Aber mich gleich zu verdächtigen ich Lüge, finde ich schon ein starkes Stück.

Danke Babara für deine Fürsprache.
Vielleicht schreibt ja auch noch Linde030, die meinen Mann inzwischen persönlich kennen gelernt hat. Vielleicht bin ich dann glaubwürdiger.

Heidi
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55