Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.01.2010, 13:24
PetraK PetraK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 449
Standard AW: Bisphosponate zur Prävention vor Knochenmetastasen?

Hallo an alle,

ich nehme nach einem Lokalrezidiv (keine Metastasen) seit September 2009 Femara und soll deswegen auch alle 6 Monate eine Zometa-Infu (4mg) bekommen. Ich erhalte die Infu in der Tagesklinik eines Brustzentrums, das zu einer Uniklinik gehört. War gerade letzte Woche zur Besprechung dort, weil die erste Mitte Februar laufen soll. Die Schwester hatte mir vorher auch gesagt, dass ich vielleicht selber zahlen muß (eben weil keine Metas), aber die Ärztin meinte gleich, kein Problem, weil ich auch einen leichte beginnende Osteoporose habe und sie eben als Uniklinik anders abrechnen können, muß ich nur die normale Rezeptgebühr zahlen......

Ist es eigentlich wirklich so, wie einige hier schon geschrieben haben, dass es einem 2-3 Tage schlecht gehen kann (aber keine Übelkeit,Oder?!?) und dann ist alles okay? Ich hab durch das Femara eh schon oft fiese Muskel, Glieder oder Knochenschmerzen, wird das noch schlimmer?

Liebe Grüße

Petra
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.01.2010, 14:09
PALO73 PALO73 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 142
Standard AW: Bisphosponate zur Prävention vor Knochenmetastasen?

Hallo,

meine Onkologin hat mir das auch (wie Holiday schon schrieb) mit dem"Off-Label
Use" erläutert aber auch sie hat es so geregelt ,daß ich die halbjährliche
Zometagabe ohne Zuzahlung bekomme.

Petra,
ich hab letzten Freitag meine erste Zometagabe bekommen und nachdem ich hier im Forum den Tipps mit der langen Einlaufdauer gelesen habe , hab ich auch
promt darum gebeten. Meine Ärztin selbst hat aber auch gaaanz langsam
angeordnet . So saß ich 2 Stunden da (man kann bestimmt darüber streiten ob nicht 1 Stunde ausreicht).
AAABER:Ich hatte keine Nebenwirkungen ,ich war leicht müde (von der Gabe???) und Tag drei und vier leichte Muskelkrampfschmerzen im Bein.

Liebe Grüße
PALO73
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.01.2010, 16:03
Benutzerbild von andile2412
andile2412 andile2412 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.12.2007
Ort: BaWü
Beiträge: 438
Standard AW: Bisphosponate zur Prävention vor Knochenmetastasen?

Hallo!

Ich bekomme auch alle 6 Monate prophylaktisch Zometa! Habe das vorher bei meiner Krankenkasse genehmigen lassen... sie bezahlen das für 3 Jahre! Ich habe bisher erst 1 bekommen, am Freitag ist mein 2. Termin... musste letztes mal halt die 10 Euro Zuzahlung bezahlen - aber das mach ich gerne !!! Hoffentlich sind die Nebenwirkungen dieses mal nicht mehr ganz so schlimm... letztes mal konnte ich 2 Tage nicht aus dem Bett und war total knatschig !!!

Liebe Grüße, Andrea.
__________________
Hoffnung ist die Fähigkeit, die Musik der Zukunft zu hören.
Glaube ist der Mut, in der Gegenwart danach zu tanzen.
Und Glück ist die gute Fee, die aufpasst, dass wir dabei nicht ins Stolpern geraten. (Peter Kuzmic)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.01.2010, 17:30
Maja57 Maja57 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.03.2009
Ort: NW Mecklenburg
Beiträge: 1.184
Standard AW: Bisphosponate zur Prävention vor Knochenmetastasen?

Hallo Ihr Lieben!
Ich bekomme Zometa ja nun schon seit fast 3 Jahren,alle 4 Wochen.Ich hatte
nur beim 1.x Grippe-ähnliche Symtome und Gliederschmerzen.
Die Beschreibung von Andrea paßt genau.Bei mir läüft die Infusion 20 Minuten,
danach dann noch ca. 20 Minuten die Kochsalzlösung.Ich trinke immer sehr
viel Minneralwasser während der Behandlung,überhaupt keine NW mehr.
Ich muß jedes x die Rezeptgebühren bezahlen.Naja wenns hilft,habe fast keine
Knochenschmerzen mehr dadurch .LG Marion
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.01.2010, 19:13
Benutzerbild von luna67
luna67 luna67 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.07.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 94
Standard AW: Bisphosponate zur Prävention vor Knochenmetastasen?

Hallo Ihr,

danke für Eure Antworten. Ich finde es sehr traurig, dass ich als Patientin herausfinden muss, welche Behandlungsmöglichkeiten es noch gibt.
Mein Arzt hat es mir nicht angeboten und auch nicht mitgeteilt, dass es die Möglichkeit überhaupt gibt.
Seid Ihr vorher zum Zahnarzt gegangen? Sollte vor Beginn der Therapie auch eine Knochendichtemessung durchgeführt werden?
Außerdem habe ich auch Angst vor einer Kiefernekrose.
Ich werde mir das noch einmal überlegen.
Kennt jemand Studien darüber: Bisphosponate zur Prävention vor Knochenmetastasen
Mein Arzt meinte, dass die Studien de durchgeführt wurden, noch über keinen langen Zeitraum gelaufen sind.

Liebe Grüße
Sylvia
__________________
Liebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.01.2010, 19:36
Benutzerbild von suze2
suze2 suze2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: österreich
Beiträge: 2.447
Standard AW: Bisphosponate zur Prävention vor Knochenmetastasen?

es gibt eine österreichische studie, über die kimmy hier berichtete. ich denke es war die ABCSG 12 studie. finde jetzt den thread nicht, den kimmy eröffnete. die studie läuft mit zometa schon über mehrere jahre (meines wissens).

ich erhielt bondronat oral (off label, aber die Kk bezahlte es).
natürlich hatte ich angst wegen der kieferknochen (nekrosegefahr), ein zahn musste gezogen werden, das sollte nur auf einer kieferchirurgischen abteilung gemacht werden unter antibiotika-therapie.
aber ich nahm dieses risiko in kauf um alles alles gegen den sch...krebs zu tun. für mich als triple negative gibts ja nicht so viele möglichkeiten, da die antihomrontherapie "flachfällt".

ich nahm das bondronat ca. 3 jahre.

alles liebe
suzie
__________________
seit 2005 bin ich ein angsthase

Geändert von suze2 (27.01.2010 um 19:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.01.2010, 19:59
drea38 drea38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 64
Standard AW: Bisphosponate zur Prävention vor Knochenmetastasen?

Hallo,
ich bekomme auch alle 6 Monate eine Zometainfusion die von der Krankenkasse übernommen wird. Um die Genehmigung hat sich aber meine Ärztin gekümmert, ich mußte da nichts machen.
Nach der ersten Infusion hatte ich auch Grippeähliche Symtome mit heftig Schüttelfrost und Fieber. ich hoffe bei meiner zweiten nächste Woche Freitag wird das nicht so.

Viele Grüße
Andrea
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:59 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55