Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2  
Alt 21.01.2010, 17:46
stefaniewien stefaniewien ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2010
Ort: wien
Beiträge: 2
Frage schmerztherapie b kleinzelliges bronchialkarzinom

hallo,
also ich bin ja erst seid gestern hier im forum,da ich durch ein zufall hier hin gelangt bin.
habe auch gestern schon was geschrieben, aber nach einer schlaflosen nachtund langen grübelein , muss ich mal einige schreiben bzw loswerden . habe nämlich auch ein paar fragen bezgl. kleinzelliges bronchialkarzinom.
ich glaub ich muss mal etwas länger ausholen
meine oma (82) war bis dienstag im kh, ganze 6 wochen von untersuchungen bis hin zur diagnose und ersten chemo.
im kh hat sie wegen der schmerzen morphium pflaster 100 mikrgramm erhalten + zusätzlich oral morphium. und da war sie dann schmerzfrei. nach der ersten chemo hat sie spritzen bekommen und 2x bluttransfusionen, lt arzt soll es gut sein das sich die weißen blutplättchen erneuert.
nun meine frage dazu
1. hat jemand schon erfahrungen damit wie lange es dauert bis sich die blutplättchen neu bilden bzw
2. kann es sein das sich auch keine blutplättchen mehr bilden


denn lt arzt hat sich im kh noch nichts getan
naja amdienstag hieß es dann vom arzt sie müsste 2x/woche zur blutabnahme ins kh kommen. das war dann am dienstag das erste mal .
das sie sehr schlapp ist ist mir eh klar aber gestern wollte sie nur noch liegen da sie schmerzen hat. hat auch erst mal nur 75 mikrgramm pflaster genommen am dienstag und die schmerzen waren bis gestern abend auch noch erträglichaber heute mussten wir es dann schon wechseln und haben das 100 er genommen
und heute klam dann auch noch das ergebnis das sich immer noch keine blutplättchen gebildet hätte, sondern ehe das sie zurück gehen.
und meine oma hat beschlossen weder zur nächsten blutabnemhe noch eine weitere chemo zu machen. da wir ihr versprochen haben das wir hinter ihr stehen ergal welche entscheidung sie will. und so nehmen wir es auch hin,nun habe ich mal noch ne frage

1. gibt es noch ander schmerzmedikamente anstatt pflaster?
2. kann mir evtl jemand helfen und mir sagen ob es im raum dortmund eine ambulante palliativ station oder ähnliches gibt od
3. oder was wir noch tun können das sie omaweniger schmerzen hat
ich wäre sehr froh, wenn ich irgendwas hier in erfahrung bringen könnte bzw ich muss mir mal alles ein wenig von der seele schreiben
glg
__________________
Stefanie
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:39 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55