Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #14  
Alt 03.12.2009, 23:28
artefina artefina ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.11.2009
Beiträge: 202
Standard AW: angeschwollene lymphknoten

Hallo Beuteljosef,
bei mir begann die Chemo ca. 4 Tage nach der Entlassung aus dem KH. Ich bin in eine onkologische Fachpraxis. ErsterTag ca. 6 Stunden Infusion von Antikörpern (ganz gut verträglich, machen aber schweinemüde), danach mit Taxi nach Hause. 2. Tag 5-6 Stunden Chemotherapie, danach mit Taxi nach Hause. Während der Infusion ist man mit Mitpatienten in einem Raum, d.h. man kann sich unterhalten und Tips oder "Leidensgeschichten" austauschen
Mai, Juni, war ich schwer krank, so gut wie bewegungsunfäfig. Aber mein Tumor war auch riesengroß und hatte auf die Lunge gedrückt und die Aorta.
Ich lebe mit meinem Kind allein. Gott sei dank hat meine Mutter mich unterstützt, gekocht, eingekauft. Bekannte hatten für 4 Wochen meinen Hund.
Ich war die ersten 4 Tage nach der Chemo körperlich und geistig wie tot. Dann kehrten die Lebensgeister von Tag zu Tag zurück.
Antikörper und Chemoth. hatte ich alle 3 Wochen. Im Juli konnte ich schon wieder mit meinem Hund spazieren gehen. Im August war ich eine Woche mit meinem Kind allein im Urlaub, im Juli für mich noch undenkbar. Seit August "funktioniere" ich also wieder, was mir aber auch zu viel ist, aber es geht nicht anders.
Letzte Chemo war Ende September, letzte Antikörper im Oktober.
Mein Job ruht seit Mai, allmählich fange ich wieder etwas an zu arbeiten. Es gibt Menschen, die arbeiten auch während der Therapie, das ist ganz individuell.
Es gibt so viele unterschiedliche Therapien! Jede Erkrankung ist anders, jeder Mensch ist anders/ empfindet anders. Es gibt keine allgemein gültigen Regeln. Selbst die Onkologen können nicht sagen, welche Chemo dir wann wie bekommt.
Ich musste mich nur 1x übergeben, nach der ersten Chemo. Ich finde es wichtig, sich Zeit für die Erkrankung zu nehmen, lernen sie zu akzeptieren und anzunehmen, immer nach vorn schauen, nicht zu viel grübeln, sich alle mögliche Unterstützung holen. Positiv denkend bleiben, weiterhin Ziele haben.

Ich wünsch Dir alles Gute!
lg artefina
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:44 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55