Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.12.2009, 18:19
Beuteljosef Beuteljosef ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 26.11.2009
Beiträge: 7
Standard AW: angeschwollene lymphknoten

war grade beim arzt.

auf grund der blutwerte hat er mich gleich für morgen ins krankenhaus geschickt um einen knoten rauszunehmen. dann erfahr ich endlich was sache is'.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.12.2009, 08:10
artefina artefina ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.11.2009
Beiträge: 202
Standard AW: angeschwollene lymphknoten

Guten Morgen liebe Senny und lieber Beuteljosef,

Euch beiden drücke ich ganz doll die Daumen!!!
Ich habe im letzten halben Jahr gelernt, dass man sich ganz stark für sich selber einsetzen muss. Ich bin auch der Meinung, dass es wichtig ist auf seine innere Stimme zu hören!
Als ich die Diagnose hatte, hat es mir geholfen, dass ich mich so gut wie möglich über die Erkrankung informiert habe.
Meine Chemotherapie ist beendet, seit Ende Oktober. Meine Bauchdecke ist seit längerem druchempfindlich, hab das auch beim Onkologen gesagt. Es dauert bis zur nächsten Untersuchung, also war ich zwischen durch beim Hausarzt. Er untersuchte den Bauch per Ultraschall, hat auch alles genau erklärt. Zum Schluss war er der Ansicht, ich hätte einfach nur zugenommen (10 Kilo), einige würden dann ja ein Stützkorsett tragen, ich könne nun ja beginnen mich mehr zu bewegen, aber so, dass ich außer Atem komme...
Als ich zu Hause war, fühlte ich mich wie der letzte Idiot, total verkannt. Ich hab mich dann wieder mit dem Onkologen in Verbindung gesetzt...
...Das kostet viel Kraft, aber ist superwichtig, immer am Ball bleiben!!!
(Mein Hausarzt wird Rückmeldung von mir erhalten, wenn ich den neuen Befund habe)

Für Euch wirklich alles Gute und ganz viel Glück!!!

artefina
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.12.2009, 13:28
seny seny ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2009
Beiträge: 12
Standard AW: angeschwollene lymphknoten

hallo an alleee


wollte kurz mal berichten habe nächste woche einen termin beim onkologen bekommen im kh. bin sehr gespannt was er sagt.werde ihm sagen das ich die lymphknoten entfernen lassen will um eine richtige diagnoze zu haben.naja aber jetzt erst mall warten bis nächste wochee.
ich danke euch für die antworten. werde nächst woche wieder berichten.

LG seny
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.12.2009, 15:00
Andorra97 Andorra97 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2007
Beiträge: 1.686
Standard AW: angeschwollene lymphknoten

Hallo Seny,
Alkoholschmerz ist ein Symptom des Morbus Hodgkin.
Soweit ich weiß kann man bei Alkoholschmerz auch relativ sicher sein, dass es um MH geht, denn man liest davon immer nur in Verbindung mit Morbuns Hodgkin. Auf der anderen Seite: Man MUSS aber nicht notwendigerweise Alkoholschmerz haben, wenn man einen MH hat.
UND: Bei einem Non-Hodgkin Lymphom hat man soweit ich weiß keinen Alkoholschmerz. Ein Lymphom ist es trotzdem, insofern kann man diese Aussage auch wieder vergessen.
__________________
Einen schönen Tag wünsche ich euch!
Nicole

Mein Mann: NHL Diagnose 31.10.2007 / Glioblastom Diagnose 31.10.2008
Zur Zeit geht es uns gut.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.12.2009, 22:51
Beuteljosef Beuteljosef ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 26.11.2009
Beiträge: 7
Standard AW: angeschwollene lymphknoten

Wie sieht das eigentlich mit der Chemo aus?

ich mein einige haben ja genug erfahrungen damit gemacht. wie stellt man sich so eine behandlung vor. wie oft muss man denn so im durchschnitt ins kh in der woche? - vorallem zu beginn. was passiert wenn die diagnose gestellt ist, sprich wie geht man zuerst vor und was kommt dann nach und nach.

vorallem interessiert mich das, weil ich ne chemische ausbildung mache und man da wirklich mit jedem fehltag in verzug gerät. jetzt befürchte ich natürlich schwerstens das staatsexamen im sommer sausen lassen zu müssen, denn häufiges fehlen kann ich mir auf der schule nicht leisten.

wär nett ein paar konstruktive antworten zu bekommen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.12.2009, 23:28
artefina artefina ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.11.2009
Beiträge: 202
Standard AW: angeschwollene lymphknoten

Hallo Beuteljosef,
bei mir begann die Chemo ca. 4 Tage nach der Entlassung aus dem KH. Ich bin in eine onkologische Fachpraxis. ErsterTag ca. 6 Stunden Infusion von Antikörpern (ganz gut verträglich, machen aber schweinemüde), danach mit Taxi nach Hause. 2. Tag 5-6 Stunden Chemotherapie, danach mit Taxi nach Hause. Während der Infusion ist man mit Mitpatienten in einem Raum, d.h. man kann sich unterhalten und Tips oder "Leidensgeschichten" austauschen
Mai, Juni, war ich schwer krank, so gut wie bewegungsunfäfig. Aber mein Tumor war auch riesengroß und hatte auf die Lunge gedrückt und die Aorta.
Ich lebe mit meinem Kind allein. Gott sei dank hat meine Mutter mich unterstützt, gekocht, eingekauft. Bekannte hatten für 4 Wochen meinen Hund.
Ich war die ersten 4 Tage nach der Chemo körperlich und geistig wie tot. Dann kehrten die Lebensgeister von Tag zu Tag zurück.
Antikörper und Chemoth. hatte ich alle 3 Wochen. Im Juli konnte ich schon wieder mit meinem Hund spazieren gehen. Im August war ich eine Woche mit meinem Kind allein im Urlaub, im Juli für mich noch undenkbar. Seit August "funktioniere" ich also wieder, was mir aber auch zu viel ist, aber es geht nicht anders.
Letzte Chemo war Ende September, letzte Antikörper im Oktober.
Mein Job ruht seit Mai, allmählich fange ich wieder etwas an zu arbeiten. Es gibt Menschen, die arbeiten auch während der Therapie, das ist ganz individuell.
Es gibt so viele unterschiedliche Therapien! Jede Erkrankung ist anders, jeder Mensch ist anders/ empfindet anders. Es gibt keine allgemein gültigen Regeln. Selbst die Onkologen können nicht sagen, welche Chemo dir wann wie bekommt.
Ich musste mich nur 1x übergeben, nach der ersten Chemo. Ich finde es wichtig, sich Zeit für die Erkrankung zu nehmen, lernen sie zu akzeptieren und anzunehmen, immer nach vorn schauen, nicht zu viel grübeln, sich alle mögliche Unterstützung holen. Positiv denkend bleiben, weiterhin Ziele haben.

Ich wünsch Dir alles Gute!
lg artefina
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.12.2009, 00:19
Boris666 Boris666 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.11.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 10
Standard AW: angeschwollene lymphknoten

@Beuteljosef

Kommt ganz auf die Therapie an, also ob ABVD oder BEACOPP

Ich musste mit meiner ABVD alle 2 Wochen einmal ins KH einrücken, haben mir alles nacheinander am gleichen Tag eingeflösst, Antikörper allerdings nur jeweils beim 1. Besuch jedes Zyklus. Da ging es dann alles in allem auch so zwischen 5 1/2 bis 6 1/2 Stunden, ohne rund 2 1/2 Stunden und danach wieder ab nach Hause.

Bei BEACOPP muss man allerdings öfters gehen, können aber die BEACOPP'ler besser sagen.

Tja, ohne Fehlen in der Schule wird es kaum gehen.

Greetz
__________________
Lymphozytenprädominantes Hodgkin-Lymphom (LPHD) IIA (stark Positiv auf CD20)
3 x (R)-ABVD vom 03.06.09 bis 02.09.09
Zwischen PET/CT am 28.08.09 --> Vollständige Remission
Bestrahlung (IMRT) 18x 2 Gray vom 15.10.09 bis 9.11.09
1. NU am 15.02.10; i.o.
2. NU am 17.06.10
2019 immer noch da ^^

Ich will lieber stehend sterben als knieend Leben, lieber tausend Qualen leiden als einmal aufzugeben
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.12.2009, 19:25
Beuteljosef Beuteljosef ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 26.11.2009
Beiträge: 7
Standard AW: angeschwollene lymphknoten

danke für die antworten

hab mich entschieden jetzt einfach mal abzuwarten. die diagnose steht zwar noch nicht, aber ich bin mir sicher wie sie lauten wird.

bildet lymphknotenkrebs eigentlich auch außerhalb des lymphsystems metastasen aus? - sprich kann es sein, dass man irgendwann plötzlich einen im hirn, darm oder sonst wo hat, wie is' es bei anderen krebsarten ja oft der fall ist?
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 07.12.2009, 22:24
Andorra97 Andorra97 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2007
Beiträge: 1.686
Standard AW: angeschwollene lymphknoten

Zitat:
Zitat von Beuteljosef Beitrag anzeigen
d
bildet lymphknotenkrebs eigentlich auch außerhalb des lymphsystems metastasen aus? - sprich kann es sein, dass man irgendwann plötzlich einen im hirn, darm oder sonst wo hat, wie is' es bei anderen krebsarten ja oft der fall ist?
Lymphome sind Systemerkrankungen. Sie breiten sich rasch im Körper aus, aber sie bilden keine Metastasen. Du kannst aber Lymphombefall überall im Körper haben und sogar im Knochenmark. Überall wo es Lymphknoten gibt und die gibt es viel mehr, als man selbst denkt. Normalerweise ist das Lymphom dann aber trotzdem noch gut behandelbar.
__________________
Einen schönen Tag wünsche ich euch!
Nicole

Mein Mann: NHL Diagnose 31.10.2007 / Glioblastom Diagnose 31.10.2008
Zur Zeit geht es uns gut.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 07.12.2009, 17:22
seny seny ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2009
Beiträge: 12
Standard AW: angeschwollene lymphknoten

halloo ihr lieben

wollte noch mal schreiben habe morgen meinen termin beim onkologen bin sehr aufgeregt .und ich habe das mit dem alkohol getestet und ich hatte wirklich schmerzen am hals und bauch bereich und mein arm wo der lymphknoten im aschsel geschwollen ist .aber ich hatte auch sehr dolle leisten schmerzen meine frage kann es sein das ich da auch in der leiste einen geschwollenen lymphknote habe den ich nit tasten kann .
werde morgen auf jeden fall berichten bis dahin alles gute ihr lieben


LG seny
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 07.12.2009, 18:29
artefina artefina ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.11.2009
Beiträge: 202
Standard AW: angeschwollene lymphknoten

Hallo seny,
echt, Du hast das probiert mit dem Alklhol, hätte ich nicht gedacht. Und das man dann tatsächlich auch Schmerzen verspürt, wußte ich nicht.
Ich drück Dir die Daum ganz doll für morgen!!!
Alles Gute! Der Onkologe kann sicher Deine Fragen zu der Leistengegend beantworten!
lg artefina
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 14.12.2009, 14:42
seny seny ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2009
Beiträge: 12
Standard AW: angeschwollene lymphknoten

Hallo alle zusammen

ich hatte heute meinen termin zur sono und röntgen . der sono am hals hat geseigt das ich mehrere geschwollene lymphknoten habe ausser die ich fühle.also der größte lymphknoten ist 1,5cm .den im achsel hat sie garnit gefunden ob wohl sie ihn selbst getastet hat .aber restliche untersuchungen waren alle in o.k.
habe am donnerstag den termin beim onkologen .jetzt weiß ich nicht ob ich drauf bestehen soll für eine entfernung .was meint ihr was ich machen soll . bin mir grade sehr unsicher .

LG
Seny
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 14.12.2009, 17:33
Beuteljosef Beuteljosef ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 26.11.2009
Beiträge: 7
Standard AW: angeschwollene lymphknoten

Also liebe Leute

meim befund nach habe ich keinen krebs, man weiß nicht was es ist. allerdings hat mein neurologe heute angerufen und gesagt meine leberwerte seien mies.

einerseits bin ich natürlich froh, aber andererseits weiß ich jetzt wieder nicht was los ist.

gruß
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 14.12.2009, 22:44
Andorra97 Andorra97 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2007
Beiträge: 1.686
Standard AW: angeschwollene lymphknoten

Hallo Beuteljosef,
Kein Krebs ist doch erst einmal eine wunderschöne Nachricht!
Jetzt hoffe ich, dass Dir Dein Arzt mehr sagen kann, wenn Du Termin hast.
Ich drücke Dir weiter die Daumen!
__________________
Einen schönen Tag wünsche ich euch!
Nicole

Mein Mann: NHL Diagnose 31.10.2007 / Glioblastom Diagnose 31.10.2008
Zur Zeit geht es uns gut.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:15 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55