Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.11.2009, 19:18
Benutzerbild von Lovely67
Lovely67 Lovely67 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: 25746 heide
Beiträge: 36
Standard AW: Hochmalignes NHL, Stadium IA

huhu auch...

bei mir war es so, daß ich vor der therapie auch keinen nachtschweiß hatte... während der therapie hatte ich das dann des öfteren mal... vor 14 tagen hatte ich die letzte chemo, danach noch ein oder zwei mal nachtschweiß und seit dem gar nicht mehr...

ich persönlich habs immer auf die bettwäsche geschoben... ... entweder wars die mikrofaser- oder die biberbettwäsche...
__________________
wer den kopf in den sand steckt, dem kann immer noch in den hintern getreten werden...

gott gab uns nüsse...knacken müssen wir sie selber
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.11.2009, 00:17
Benutzerbild von struwwelpeter
struwwelpeter struwwelpeter ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2006
Beiträge: 3.457
Standard AW: Hochmalignes NHL, Stadium IA

Hallo Michael

Habe gerade hier bei Dir gelesen und ich kann mir gut vorstellen dass Du beunruhigt bist. Du bist in Aachen, warum gehst Du nicht mal ins Klinikum in die onkologische Ambulanz. Die ist sehr gut, und die Ärzte dort können Dir sicher schnell sagen ob und was Sache ist. Wenn Du magst suche ich Dir einmal die Telefonnummer raus und sende sie Dir per PN. Wäre ich an Deiner Stelle würde ich es tun, alleine schon um eine Klärung zu erreichen. Du hast ja die Möglichkeit dort hin zu gehen, da gibt es wohl keine Probleme.

LG Ina
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.11.2009, 01:10
alemannia alemannia ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.10.2009
Beiträge: 58
Standard AW: Hochmalignes NHL, Stadium IA

Hey Ina,

danke für die Nachricht und das Angebot mit der Nummer. Ich war letzte Woche in Aachen in einer onkologischen Praxis (direkt beim Luisenhospital). Die meinten ich soll mir keine Sorgen machen. Das mit dem Nachtschweiß könnte schon mal passieren. Blutwerte waren soweit in Ordnung.
Jetzt bin ich wieder in Karlsruhe und hatte gestern meinen 5. Zyklus. (diesmal halt wg. der FLYER-Studie nur noch Antikörper)
Die Onkolgen dort meinten auch ich soll mir keine Gedanken machen. Nur wenns schlimmer wird soll ich wieder kommen.
Ich hoffe es geht von allein wieder weg.
Jetzt kommt noch 1x Antikörper in 3 Wochen und dann ein Abschluss-CT Ende des Jahres.

VG

Michael
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.11.2009, 01:26
Benutzerbild von struwwelpeter
struwwelpeter struwwelpeter ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2006
Beiträge: 3.457
Standard AW: Hochmalignes NHL, Stadium IA

Ich drücke Dir ganz fest die Daumen dass Du den Rest auch noch packst, dass dann das Abschlussstaging top in Ordnung ist und Du dem Hodgkin einen Tritt vor die "Tür" verpassen kannst.
Luisenhospital, wieso dort? Im Klinikum hätten / haben sie eine spezielle Abteilung dafür oder eben auch in Eschweiler. Egal, hoffentlich ist alles im Grünen Bereich!

Dir alles Gute
LG Ina
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.11.2009, 01:31
alemannia alemannia ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.10.2009
Beiträge: 58
Standard AW: Hochmalignes NHL, Stadium IA

Beim letzten CT konnte man nichts mehr erkennen. Ich hoffe so sehr, dass es auch so bleibt. Hab ja schon Schiss, das es irgendwann nä. Jahr wieder kommt... Aber ich will das Beste hoffen.

Haben die im Klinikum eine extra Lymphi-Abteilung? Das wusste ich nicht. Aber dann geh ich da das nächste Mal hin.

VG Michael

PS: Kommst du auch AC?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.11.2009, 11:40
Benutzerbild von struwwelpeter
struwwelpeter struwwelpeter ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2006
Beiträge: 3.457
Standard AW: Hochmalignes NHL, Stadium IA

Hallo Michael

Ich bin aus der Nähe von Aachen, ca.15 km entfernt. Ich war jahrelang im Klinikum in Behandlung, bin allerdings jetzt seit Jahren in Köln.
Auch Aachen ist für Lymphome spezialisiert - in der Ambulanz werden jedoch auch andere Krebsarten behandelt. Die "Abteilung für Lymphome" - die Ärzte sind sehr gut, sie wissen was zu tun ist, zudem arbeiten sie Hand in Hand mit den Kölnern zusammen.
Natürlich hoffe ich für Dich dass Du auch im nächsten Jahr kein Rezidiv bekommst, wenn Du allerdings spezielle Beschwerden hast dränge auf eine Untersuchung. Alleine schon am Hals könnte man sicherlich anhand eines Ultraschalls erkennen ob da etwas ist.

Ich wünsche Dir viel viel Glück!

LG Ina
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.11.2009, 09:59
Nepa Nepa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: Baden - Württemberg
Beiträge: 21
Standard AW: Hochmalignes NHL, Stadium IA

Hallo Michael,
hast du jetzt schon eine Kurklinik gefunden bzw. zugewiesen bekommen?
Nachdem du was von Karlsruhe geschrieben hast gehe ich davon aus, dass du in BW wohnst. Also, ich wurde von der DRV nach Freiburg in die Klinik für Tumorbiologie geschickt. Soll wohl eine der führenden Kliniken in BW sein. Von ehemaligen Patienten hört man auf alle Fälle nur Gutes.
Ich werde da am Dienstag auf alle Fälle einchecken. Ich kann dir gern einmal Bericht erstatten, welche Erfahrungen ich da mache.
Gruß Nepa
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:49 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55