Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.10.2009, 08:46
Benutzerbild von Dolphin
Dolphin Dolphin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Märkischer Kreis
Beiträge: 241
Standard AW: Zoladex

Hallo,

kann das vorher gesagte bestätigen. Bin 42 Jahre alt und mir haben 3 Leiter/innen verschiedener großer Brustzentren unabhängig voneinander nur zu Tamoxifen geraten mit den o.g. Begründungen (bei Frauen über 40 bringt eine zusätzliche Zoladex Therapie keinen Überlebensvorteil, wohl aber NW). Selbst ein erneutes "Anspringen" der Eierstöcke (die schließlich nach 5 Chemos aufgegeben haben) sei unter Tamoxifen kein Problem. Da ich gestern allerdings das Ergebnis meines CYP2D6 Testes bekam, der mich als suboptimaler Metabolisierer outet, muß ich jetzt eh umdenken und mich entweder von meinen Eierstöcken verabschieden oder GnRH Analoga (sprich Zoladex) nehmen um auf einen Aromatasehemmer zu wechseln.

Alles Gute, Dolphin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.10.2009, 10:14
Elik Elik ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.08.2008
Beiträge: 239
Standard AW: Zoladex

Hallo Beate,

nehme z.Z. noch Zoladex bzw. Trenantone (dasselbe für 3 Monate) und zwar alleine, also ohne Tamoxifen, da mir Tam wegen Her2 positiv zu riskant ist.

Liebe Grüße

Elik
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.10.2009, 17:09
Benutzerbild von tefnut
tefnut tefnut ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.10.2009
Ort: Hotzenwald
Beiträge: 24
Standard AW: Zoladex

Ich möchte mich bei allen für die Beiträge bedanken. Das hat mir wirklich ziemlich geholfen. Wie gesagt, dieses plötzlilche Absetzen des Medikamentes irritiert mich sehr. So ein Gefühl, als hätte mir jemand eine Sicherheitsleine gekappt. Werde auf jeden Fall mit meinem Doc nochmal darüber reden. Möchte auch, dass eine Hormonstatus gemacht wird, was bislang nicht gemacht wurde.
War heute zum Kopf-CT wegen häufigem Schwindel die letzten Wochen. Sieht alles so aus, wie es aussehen soll - der Kopf ist o.k. Das musst ich einfach erzählen.
liebe gruesse
tefnut
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.10.2009, 17:33
mia99 mia99 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 42
Standard AW: Zoladex

Hallo tefnut,
ich bin 46 Jahre alt und wurde im Oktober 09 zwei mal brusterhaltend opereriert.
Nun fange ich nächste Woche mit Bestrahlungen an und soll dann NUR Tam nehmen. (Wurde so vom Brustzentrum empfohlen). Habe dann nochmal beim Frauenarzt speziell nach Zoladex gefragt, aber der ist auch der Meinung, dass ich das nicht bräuchte.
Mir geht es wie dir, man will sich ja nicht unnötig um Medikamente reissen, aber man hat auch Angst, dass man nicht alles ausschöpft was möglich ist.
Mich hat es aber etwas beruhigt, dass es noch mehr gibt, die diese Empfehlung bekommen.
Liebe Grüße
MIA
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.10.2009, 19:14
NTH NTH ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2008
Beiträge: 296
Standard AW: Zoladex

Hallo ihr,

in diesem Wirrwarr von Aussagen frage ich mich nun, wo ich als Patientin eine vernünftige Beratung von einem gut informierten Arzt bekomme.

Da man hier in der ländlichen Gegend meine Bitte, meine Verstoffwechselung von TAM zu testen, schon ziemlich revolutionär fand und mit der Begründung, es gäbe eh keine Alternative zu TAM (sehe ich sehr wohl mit der Entfernung der Ovarien und dann Aromatasehemmer - es sei denn, ich habe was falsch verstanden) auch die Recherche nach einem angemessenen Testverfahren verweigert ("suchen Sie selbst, wir nehmen Ihnen dann das Blut ab"), brauche ich solche Themen aber wohl erst gar nicht anzusprechen.

Sorry, aber der mußte raus - ist im Moment ein Frustfaktor bei mir!

VG
Nicole
__________________
Träume, was du träumen möchtest.
Gehe, wohin du gehen möchtest.
Sei, wer du sein möchtest,
denn du hast nur ein Leben und eine Chance,
die Dinge zu tun,
die du tun möchtest. (Unbekannt)

Meine im Krebskompass verfassten Beiträge und eingestellten Bilder dürfen nicht ohne meine Zustimmung kopiert, veröffentlicht oder anderen zugänglich gemacht werden.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.10.2009, 19:24
Benutzerbild von tefnut
tefnut tefnut ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.10.2009
Ort: Hotzenwald
Beiträge: 24
Standard AW: Zoladex

Hallo Beate,

die Nebenwirkungen von Zoladex machen mir auch ziemlich zu schaffen; 3 bis 4 Hitzewallungen am Tag und dasselbe nochmal nachts. Da man jedesmal wach wird, fehlt einem mit der Zeit einfach Schlaf.
Zugenommen hab ich zu Anfang auch, hat sich zum Glück in Grenzen gehalten. Anfang des Jahres war ich zur Reha, da hab ich sehr viel Sport gemacht und auch die Ernährung bissle umgestellt. Erstaunlicherweise wurden´s dann ein paar Kilo weniger und das kann ich (bis jetzt) halten.
Meine Augen sind massiv schlechter geworden und die allgemeine Belastbarkeit und Konzentration hat ziemlich nachgelassen.
Vielleicht bessert sich das zum Teil wieder, wenn Zoladex weggelassen wird. Aber ich bin einfach noch immer sehr verunsichert.
Ich wünsch dir ein schönes WE.
Gruesse
tefnut
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.12.2009, 07:12
mona10 mona10 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Böblingen
Beiträge: 7
Standard AW: Zoladex

Hallo,

bei mir steht die gleiche Entscheidung an. Das eine Brustzentrum empfiehlt mir nur Tam, das andere zusätzlich Zoladex. Ich bin 48, keine Chemo nötig und noch vor den Wechseljahren. Ich finde das ziemlich blöd, dass man unterschiedliche Meinungen bekommt. Angeblich alles nach den Leitlinien.
LG MOna
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.12.2009, 17:56
Benutzerbild von tefnut
tefnut tefnut ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.10.2009
Ort: Hotzenwald
Beiträge: 24
Standard AW: Zoladex

Seit meinem ersten Eintrag sind 2 Monate vergangen. Wir, mein Mann und ich, hatten im November ein langes Gespräch mit meinem Arzt. Ihm, meinem Arzt, war gar nicht klar, was die plötzliche Änderung der Therapie für Gedanken und Ängste ausgelöst hat. Er beruft sich auf Studien, was ja auch verständlich ist; das sind die Anhaltspunkte für Therapien. Der Gedanke, das die Therapieempfehlung, die von 3 Tumorzentren unabhängig voneinander ausgesprochen wurde, von einer Studie aufgehoben wird, die keinerlei persönliche Angaben von mir hat, ist schwer nachzuvollziehen. Im Laufe des Gesprächs haben wir auch das Thema Verstoffwechslung Tamoxifen besprochen. Mein Arzt hat Kontakt zu einem Labor aufgenommen und beim nächsten Termin werd ich wohl erfahren, wie teuer das Ganze ist oder ob es eine Möglichkeit gibt, den Test über die KK abzurechnen.
Nach dem Test werden wir die weiteren Therapieschritte besprechen. Solange ändert sich nichts an der AHT. Für mich ist das eine gute Gangart und ich bin sehr froh, so verständnisvoll und engangiert vom meinem Artz unterstützt zu werden.
Viele Gruesse
Tefnut
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:00 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55