Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.08.2009, 16:32
KarinF KarinF ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.10.2007
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 56
Standard AW: Kiefernekrose, Zometa

Hallo Annedore,

ich habe deine Beiträge gelesen und mir sind deswegen die Tränen gekommen. Ich habe nämlich auch eine Kiefernekrose diagnostiziert bekommen, wurde im etwa gleichen Zeitraum wie du operiert.

Obwohl alles für eine Krebspatientin wie mich (derzeit unter Chemo und Zometa) relativ gut geheilt ist, habe ich noch immer keine Ruhe damit. An dem verbliebenen Zahn (die OP-Stelle war in der Zahnlücke davor) hat sich gleich nachdem ich vom KH heimgekommen bin, schon wieder Nekrose gebildet.

Diese wurde dann ambulant nur angeschliffen, in der Hoffnung, dass der Zustand so bleibt.

Du hast etwas von Lasertherapie geschrieben, die gut geholfen hat. Wie und wo wurde das gemacht? In MÜnchen?

Ich bin schon ziemlich verzweifelt, weil bei mir ein Sch... den anderen ablöst. Kaum sprechen meine Metas anscheinend endlich auf die neue Chemo an, kommt die Nekrose daher.

Vielleicht kannst du mir die Kontaktadresse geben. Das wäre lieb.

Liebe Grüße
Karin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.08.2009, 16:39
Benutzerbild von Annedore
Annedore Annedore ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2009
Ort: München
Beiträge: 509
Standard AW: Kiefernekrose, Zometa

Liebe Karin,

das tut mir leid, dass Du neben Chemo und Zometa nun auch so andauernd mit einer Kiefernekrose zu kämpfen hast. Bei mir scheint gegenwärtig Ruhe zu herrschen, und ich bin ganz zuversichtlich, auch wenn ich nächste Woche wieder zur Kontolle antreten muss.
Die Lasertherapie, man sprach von softlasern, ist, wie ich schon schrieb noch keine anerkannte Therapie, also noch in der Erprobung. Mein Onkologe meinte dazu, es gäbe deutlich weniger Rückfälle, wenn man diese Therapie anwendete.
Es scheint mir auf jeden Fall eine Option für Dich zu sein, denn ansonsten kannst Du ja nicht viel mehr tun als zu hoffen, dass es sich zum Guten entwickelt. Nun weiß ich nicht, wo Du wohnst und wo für Dich die nächste Klinik ist, die so etwas macht. Ich war hier in München in der Universitätsklinik der LMU für Kiefer und Gesichtschirurgie in der Lindwurmstraße. Ich nehme mal an, dass so etwas in allen Universitätskliniken gemacht werden kann.
Ich wünsche Dir viel Kraft und Durchhaltevermögen damit die verschiedenen Therapien alle ihre Wirkung tun und Du irgendwann wieder einmal so etwas wie Normalität in Deinen Alltag einkehren spürst.

Liebe Grüße und melde Dich wieder
Annedore
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.08.2009, 14:47
KarinF KarinF ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.10.2007
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 56
Standard AW: Kiefernekrose, Zometa

Hallo liebe Annedore,

danke für deine Antwort.

Ich wohne in Ingolstadt, also wäre die Münchener Klinik für mich fast ein Katzensprung.

Wenn ich die nächste Untersuchungsreihe hinter mir habe, werde ich mich dort mal schlau machen.

Musstest du die Behandlung selbst bezahlen und falls ja, wie hoch waren die Kosten dafür?

Liebe Grüße und dir weiterhin alles Liebe und Gute
Karin
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.08.2009, 13:00
ado ado ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 28.04.2008
Beiträge: 279
Standard AW: Kiefernekrose, Zometa

hallo liebe karin, freue mich wieder von dir zu lesen, in verschiedenen studien las ich, dass bondronat keine nekrose auslösen soll - vielleicht ist es ganz gut die therapie dahingehend zu ändern - bondronat kann in tablettenform (1 std. vor dem frühstück - ohne milchprodukte - nicht hinlegen!) oder als infusion verabreicht werden. habe auf zometa gewechselt weil ich beschwerden in der speiseröhre bekam. - bondronat ist teuerer als zometa!
ein schönes wochenende ado

Geändert von ado (15.08.2009 um 13:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.08.2009, 14:05
KarinF KarinF ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.10.2007
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 56
Standard AW: Kiefernekrose, Zometa

Hallo liebe Christa,

ich lass dir mal einen lieben Gruß da und wünsch dir auch ein schönes Wochenende.

LG
Karin
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.08.2009, 12:48
Benutzerbild von Annedore
Annedore Annedore ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2009
Ort: München
Beiträge: 509
Standard AW: Kiefernekrose, Zometa

Liebe Karin,

jetzt muß ich doch mal nachfragen ob meine PN an Dich angekommen ist? Ich hatte für meine Antwort diesen Weg gewählt, weil ich Namen von Ärzten und Telefonnummern nicht so öffentlich machen wollte. Falls ich da etwas nicht richtig gemacht haben sollte, so sage mir doch bitte Bescheid.

Viele Grüße
Annedore
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.12.2009, 17:16
Benutzerbild von Annedore
Annedore Annedore ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2009
Ort: München
Beiträge: 509
Standard AW: Kiefernekrose, Zometa

Hallo, Ihr Lieben,

ich will einmal wieder etwas zum Stand der Dinge schreiben. Ich bin ja jetzt in einem 3-monatigen Kontrollturnus wegen der Kiefernekrose. Neulich haben wir dann, nach einem halben Jahr, das erste Mal wieder eine Röntgenaufnahme gemacht, weil ich immer wieder Schmerzen in dem betroffenen Bereich habe. Es zeigte sich, dass alles in Ordnung ist, der Knochen baut sich langsam wieder auf und es sind keine neuen nekrotischen Stellen zu erkennen. Wir interpretieren jetzt die Schmerzen als etwas positives, als "Wachstumsschmerzen".
Ich freue mich, dass es bei mir bislang so glimpflich abgelaufen ist.

Liebe Grüße
Annedore
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:05 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55