Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.04.2009, 11:18
Benutzerbild von Annette die nette
Annette die nette Annette die nette ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 5
Standard duktal-invasives Mammakarzinom

Hallo ihr lieben,

ich lese hier schon seit einiger Zeit mit und finde es hier sehr hilfreich.darum hätte ich eine Bitte.

Kann mir jemand was genaueres über meine Krankheit sagen??
ich weiß nicht genau ob ich hier so richtig bin,??

duktal-invasives Mammakarzinom rechts

Ed09/08
Pt1c ,pn1a (1/18)
Mo, G3, ER/PRng, cerb B2:3+


Ablatio okt 08 dann chemo bis febr,09 jetzt strahlentherapie bis ca.20.Mai09

wann wieder brustaufbau?
Brustmuskel wurde auch rausoperiert,
ist mein krebs schlimm?
soll dann noch 1 jahr Herecptin bekommen

Liebe Grüße

Annette
__________________
Ed09/08
Pt1c ,pn1a (1/18)
Mo, G3, ER/PRng, cerb B2:3+


Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.04.2009, 12:47
Benutzerbild von jessi266
jessi266 jessi266 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 220
Standard AW: duktal-invasives Mammakarzinom

HAllo Annette
Also ich versuchs mal als erste:
Gutes ist schon mal an Deinem Status M0 zu erkennen das beic Dir im moment Fernmetastasen ausgeschlossen werden können. Wenn Du Herceptin bekommen sollst ist Dein Krebs wahrscheinlich Her2-neu.positiv oder sogar stark positiv, was soviel heißt man kann dem Krebs Hormone geben wie jetzt bsp. das Herceptin was er nicht mag ihn quasi das überleben erschwert. Ist auch positiv.
So wie ich aus Deinem aktuellen Tumorstaging erkennen kann, gab es bei Dir auch keine DCIS ( ductales carcinoma in situ) diese wachsen nämlich in alle unkontrollierbare Richtungen, im gegensatz zum Duktal invasiven Carcinom das läßt besser vom Wachstum her kontrollieren, warum sie Dir allerdings den Brustmuskel mit entfernt haben kann ich nicht nachvollziehen, bei mir wurde im März eine auch radikale subkutane Mastektomie durchgeführt, habe auch den Arzt gefragt mit Brustmuskel der sagte nein das macht man schon seit Jahrzehnten nicht mehr.
Ich hoffe ich konnte Dir ein kleinwenig weiterhelfen
lg Jessi
__________________
Das Leben ist ein Kampf ums Überleben,
jeden Tag aufs neue !!

Von mir selbst geschrieben
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.04.2009, 14:23
Benutzerbild von Dolphin
Dolphin Dolphin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Märkischer Kreis
Beiträge: 241
Daumen hoch AW: duktal-invasives Mammakarzinom

Hallo Annette,

nice to meet you

du hast ja schon einen großen Weg seit der Diagnose hinter dich gebracht. Schlimm nur, dass sich scheinbar niemand wirklich die Zeit genommen hat dir deine Diagnose auch zu erklären. Diese tollen Abkürzungen sind anfangs wirklich verwirrend. Ich versuch mal meinen Senf dazu zu steuern:

Allgemeine Erklärungen über DCIS findest du hier:
http://www.netdoktor.de/Krankheiten/...rci-10305.html

Es ist eine in den Milchgängen eingeschlossene Krebsvorstufe, während ein invasives Carcinom die Basalmembranen (sozusagen die Hüllen) durchbrochen hat und sich unkontrolliert ausbreitet und dabei gesundes Gewebe zerstört und verdrängt. Ein DCIS würde in der Tumoreinteilung mir pTis abgekürzt

Pt1c ,pn1a (1/18)

pt1c bedeutet, dass du einen Tumor (Carcinom) zwischen 1 und 2 cm hattest
pn1a (1/18) bedeutet, dass du in einem von 18 entfernten Lymphknoten Micrometastasen unter 0,2cm hattest

Mo, G3, ER/PRng, cerb B2:3+

M0 bedeutet keine Fernmetastasen (sicher hat man Leber, Lunge, Knochen etc. danach abgesucht)

G3 bedeutet, dass deine Tumorzellen in ihrerm Aussehen schon sehr weit von normalen Körperzellen abwichen (man stuft G1 - G4 ab, je höher die Zahl, desto weiter weichen die Zellen ab, man sagt auch je aggressiver ist der Tumor)

ER steht für Östrogen, PR für Progesteron und damit für die Hormonempfindlichkeit deines Tumors, da beides negativ ist, reagiert er nicht auf diese Hormone

cerb B2 ist ein Onkogen und zu wissen ob du es hast oder nicht ist wichtig für die Chemo, die wird dann wenn möglich höher dosiert und manchmanl schlagen die Chemos dann nicht so gut an.

Herzeptin ist ein Antikörper, der die Her2 Rezeptoren auf den Krebszellen blockiert, dann können sie keine Wachstumsfaktoren mehr aufnehmen und sich nicht mehr teilen. Nicht alle Krebszellen haben aber diese Rezeptoren. Aus deinem Grading geht das nicht hervor.

Das eine Ablatio mit radikaler Entfernung des Brustmuskels gemacht wurde ist in der Tat selten. Es wird aber vor allem dann gemacht, wenn der Muskel auch vom Krebs befallen ist.

So weit meine Gedanken zu deinem Posting. Ich denke du mußt nochmal konkret alle Fragen aufschreiben, die die durch den Kopf gehen und deinen Onkologen oder Gyn zum Gespräch bitten. Schließlich läßt uns unsere Erkrankung ja nicht nach den Therapien in Ruhe....

Ooops, das ist ja jetzt ganz schön lang geworden.

Was den Brustaufbau anbetrifft, so mußt du auf jeden Fall nochmal mit den Ärzten beraten, was genau in deinem Fall sinnvoll ist und wann, denn das hängt ja auch von der Konstitution ab. Wie macht sich denn der fehlende Brustmuskel bemerkbar? Bist du bewegungseingeschränkt?

Alles Gute jedenfalls weiterhin und es wäre schön, wenn du uns weiterhin auf dem laufenden hälst.

LG Dolphin
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.04.2009, 17:51
Benutzerbild von Annette die nette
Annette die nette Annette die nette ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 5
Standard AW: duktal-invasives Mammakarzinom

Hallo,
erst mal ganz lieben Dank für die schnellen Antworten finde ichb echt klasse.

warum mein Brustmuskel mit entfernt wurde kann ich genau auch nicht sagen mir wurde nur vor der Op gesagt das man ihn evt. mit entfernen muß,was sie auch taten,ich wurde in Göttingen operiert.
Später soll dann aus dem Rückenmuskel was entmommen für den Aufbau ,wann der aber ist weiß ich nicht leider.

einen schönen ersten mai wünsche ich euch allen und DANKE
Annette
__________________
Ed09/08
Pt1c ,pn1a (1/18)
Mo, G3, ER/PRng, cerb B2:3+



Geändert von Annette die nette (30.04.2009 um 17:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.04.2009, 19:49
Elik Elik ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.08.2008
Beiträge: 239
Standard AW: duktal-invasives Mammakarzinom

Hallo Annette,

willkommen in diesem "Club".

cerb B2 ist eine andere Bezeichnung für Her2(neu). Ansonsten hat Dolphin ja schon alles erklärt.

Zum Wiederaufbau kann ich nichts sagen, da ich keinen habe vornehmen lassen und dies auch nicht vorhabe zu tun.

LG

Elik
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.05.2009, 14:12
Wamper Wamper ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2005
Beiträge: 352
Standard AW: duktal-invasives Mammakarzinom

Noch ein Tipp zum Brustaufbau mit dem Rückenmuskel. Falls du eine Rückgratverkrümmung hast, ist diese Art des Brustaufbaus für dich ungünstig. Es kann da böse Rückenschmerzen geben.
Mit bestem Gruß Dorothea
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.05.2009, 21:34
Stone Stone ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2009
Beiträge: 20
Standard AW: duktal-invasives Mammakarzinom

Hallo Anette !

Wo in Göttingen bist du denn operiert worden ?

Ich bin in Neu Bethlehem operiert worden und fühlte mich da sehr gut.

Viele Grüße Stone
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.05.2009, 17:02
Benutzerbild von Annette die nette
Annette die nette Annette die nette ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 5
Standard AW: duktal-invasives Mammakarzinom

Hallo,

ich bin in der Weender Klinik operiert worden,dort fand ich mich sehr gut aufgehoben,alle dort sind sehr herzlich und lieb.

Bin zur zeit noch in Strahlentherapie meine Haut zeigt jetzt deutliche Rötungen und schmerzt ,creme immer schön ein.

Mein Arm macht mir auch ein wenig zu schaffen tut weh ,soll sich aber danach wieder legen.

Ich habe nicht viel Kraft im Arm ,nicht so toll aber da muß ich wohl durch.


Liebe grüße an alle hier,

Annette
__________________
Ed09/08
Pt1c ,pn1a (1/18)
Mo, G3, ER/PRng, cerb B2:3+


Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:53 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55