Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.04.2009, 09:06
ricoshiva ricoshiva ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Vorarlberg in Österreich
Beiträge: 148
Unglücklich AW: Chemo mit Topotecan

hallo christine,

ja es stimmt, der anlass ist echt erschreckend traurig für uns.
dass habe ich mir auch gedacht, es kann ja nicht sein dass man nur ständig "gift" einflössen kann um die tumore zu bremsen.
ingrid hat "nur" metastasen am bauchfell, lt. befund liegt eine peritonealkarzinose vor, ich weiss nicht mal genau was dies bedeutet. aber dass steht so drinnen.
sie hat auch metastasen am darm, aber keine metas an der lunge oder anderen organen.

christine kannst du mir bitte erklären was angiogenese-hemmer und hyperthermie bedeutet? sind dass dann einfach zusätzlich tabletten wo man zu einer chemo kriegt
oder wird dass ZUSAMMEN mit der chemo verabreicht?

ich hoffe dass die ärzte so weitsichtig sind wie du, aber bisher hast du uns ja immer bestätigt dass sie sehr gut behandelt haben mit den chemos usw.
dann denke und hoffe ich mal dass sie da weiterhin so weitsichtig sind.

wir erfahren bald was sie ausgetüfftelt haben und dann wird dass besprochen.

wäre froh um deine hilfe, lg tina und ingrid
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.04.2009, 09:34
ricoshiva ricoshiva ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Vorarlberg in Österreich
Beiträge: 148
Standard AW: Chemo mit Topotecan

hallo nochmal,

oh da muss ich wohl aufpassen und den befund nochmal durchlesen, ich meinte dass drinnen steht: tumorprogression, ob eine peritonealkarzinose vorliegt muss ich erst nochmal durchchecken, o mann die ganzen begriffe und fachausdrücke machen mich noch ganz gaga :-)
bin bei der arbeit und kann erst am abend nochmal nachlesen

hyperthermie habe ich rausbekommen ist so eine art wärmetherapie, die bezahlen aber die kassen bei uns anscheinend nicht, da müsste ich mal abklären was die sache kostet.......

lg tina

Geändert von ricoshiva (24.04.2009 um 09:35 Uhr) Grund: habe noch was vergessen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.04.2009, 10:36
ricoshiva ricoshiva ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Vorarlberg in Österreich
Beiträge: 148
Standard AW: Chemo mit Topotecan

hallo christine,

danke für die links, gucke gleich rein.
ende dezember bekam sie folgenden befund:

die stationäre aufnahme der patientin erfolgt am 09.12.08 bei npl. ovarii vit v.a. tumorprogression. zuvor war die patientin 1 jahr in vollremission. es wird eine second look laparaskopie mit peritoneal PE's durchgeführt. intraoperativ erhärtet sich der verdacht auf tumorprogression. laborchemisch besteht eine CA 125 erhöhung auf 127. ausserdem steht dabei bei diagnose:

npl. ovarii pT3cN1 (4/45) MO RO
z.N. portimplatation
z.n. neoadjuvanter chemotherapie mit taxol/carboplatin, 6 zyklen
z.n. abdom. HE mit Adnexektomie, Lymphnodektomie und Netzresektion 10.09.2007
Rezidiv mit Peritonealmetastasen (IST DASS DIE PERITONEALKARZINOSE)
oder ist dass anders gemeint?

--------------------------------------------------------------

so, danach haben wir mit gemzar (topocetan) chemo begonnen im januar.
jetzt sind wir auf tumormarker 150.....
wir bekommen erst diese woche bescheid wie es weitergeht im krankenhaus, sie tüfteln immer noch. aber ich habe deine nachricht ausgedruckt und meiner pflegemama gegeben, sie wird deine vorschläge dann dem primar und dem ärzteteam vorlegen, ich bin sicher dass einer deiner vorschläge wieder dabei ist, bisjetzt gingen sie immer konform :-)


jetzt ist a
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.04.2009, 14:23
ricoshiva ricoshiva ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Vorarlberg in Österreich
Beiträge: 148
Standard AW: Chemo mit Topotecan

hallöchen christine

danke für deine antwort, obwohl sie mir eher sorgen macht. aber dachte schon dass es dass selbe ist........

sobald ich weiss wie es weitergeht melde ich mich wieder im forum.
eine schöne woche noch! und : 1luvu::1 luvu:

DANKE für ALLES
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.04.2009, 20:45
Benutzerbild von Steffel
Steffel Steffel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 320
Standard AW: Chemo mit Topotecan

Liebe Kolleginnen,

nach längerer Zeit melde ich mich wieder einmal mit einer Frage. Nach 6 Zyklen Topotecan ist der TM gesunken, nicht gerade drastisch, aber immerhin. Es soll nun zunächst mit zwei Zyklen weitergemacht werden, evtl. dann noch darüberhinaus.

Meine Frage: wer hat noch mit Topotecan eine längeranhaltende Therapie hinter sich oder steckt noch drin - also über die üblichen 6 Zyklen hinausgehend? Habt Ihr zwischendurch auch mal eine längere Pause eingelegt, also statt der üblichen zwei Wochen drei oder vier, wie es mir vorschwebt? Oder ging es bei Euch immer im 3-Wochen-Rhythmus voran?

Ich muss mich auf eigene Faust um solche Infos kümmern, da man mir im KH nichts Konkretes dazu sagen kann.

Viele Grüße,
Monika
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.04.2009, 12:02
frieda3 frieda3 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.11.2007
Ort: Essen/Ruhrgebiet
Beiträge: 448
Standard AW: Chemo mit Topotecan

liebe monika,

du tapfere. wollte mich mal wieder melden und dich herzlich grüßen auf diesem weg. auch wenn ich jetzt zu topocetan nichts sagen kann, aber das hat ja schon christine getan, die bestinformierte und kompetente.
bist du jetzt eigentlich in wiesbaden bei du bois. ich glaube nicht. wenn du magst, melde dich mal.

ganz herzliche grüße und weiterhin kraft und sinkenden tm
frieda3 aus dem ruhrgebiet
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:04 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55