Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.02.2009, 21:19
mai3 mai3 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.07.2007
Beiträge: 17
Standard AW: Tumormarker - alles zu diesem Thema

Liebe Monika,

danke für das nette "feed-back". Ich bin sehr froh, dass Du es so siehst. Ich habe lange überlegt, ob ich meine Erfahrungen zum Besten geben soll; ich weiss, wie sehr man sich über einen Rückgang der Tumormarker freut und wie wichtig diese Freude und Hoffnung ist. Aber ich denke auch: Wenn wirklich alles gut ist, kann man sich ja trotzdem freuen - nur eben vielleicht ein paar Tage später. Und wenn es eben wirklich trotz niedriger Tumormarker Metastasen oder Tumorreste gibt, ist es gut, das zu wissen und entsprechende Maßnahmen in die Wege leiten zu können.

Liebe Grüße,
Mai
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.06.2009, 19:31
Jafe Jafe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.06.2009
Ort: Bochum Wattenscheid
Beiträge: 489
Standard AW: Tumormarker - alles zu diesem Thema

Hallo,
ich hätte meinen Tumormarker gern untersucht. Meine Klinik und meine Onkologin halten beide nicht viel davon. Er sei nicht aussagekräftig genug. Na ja , da gehen ja dann wohl die Meinungen auseinander. Aber wenn ich einige Sachen von Euch lese, scheinen sie ja recht zu haben. Trotzdem möchte ich sie eigentlich wissen. Muss mir jetzt nur noch einen Arzt suchen, der sie machen lässt. Hier im Ruhrgebiet scheinen sie alle dagegen zu sein.
LG
Petra
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.05.2009, 13:59
Dorle Dorle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.08.2005
Beiträge: 584
Standard AW: Tumormarker - alles zu diesem Thema

Hallo Renja
Wie du aus den vielen Berichten herauslesen kannst ist der TM und die Art seines ansteigens doch sehr individuell.
Man kann einfach nicht sagen ab einer bestimmten Höhe
muß man mit einem Rezidiv rechnen.Bei manch einem verläuft das Ganze auch im Normbereich.Dann ist einzig der stetige Anstieg Aussagefähig.
Bei meiner Diagnosestellung war mein Marker nur bei 10,9
und bei meinem Rezidiv ist er im Laufe eines Jahres ganz langsam von 5-6-10-13-23-71 angestiegen.
Erst dann war der Tumor im Bildgebenden Verfahren (CT)
zu erahnen. Im PET wäre er durchaus schon früher zu erkennen gewesen.
Wie du siehst ist der TM deiner Mutter dem Verlauf bei mir sehr ähnlich.
Sollte der Wert nochmal ansteigen würde ich an ihrer Stelle ein PET machen lassen.Dann hat man wenigstens
Gewissheit.
Ich wünsche deiner Mutter das der Anstieg andere Gründe hat.
Gruß Dorle
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:10 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55