Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.02.2009, 07:43
bijomi bijomi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.11.2008
Beiträge: 493
Standard AW: Malignes Melanom an der Fußsohle

Robbiline,

mir ist da gerade noch was eingefallen...

Und was ist, wenn du es mit Wechselbädern versuchst?

Wäre mal ein Versuch wert. OK, könnte natürlich auch schlimmer werden, aber vielleicht regt das Wechselbad auch den Blutkreislauf so gut an, dass die Probleme sich erledigen?!
__________________

Grüße von Birgit
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.02.2009, 22:13
Benutzerbild von Robbiline
Robbiline Robbiline ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: Luckenwalde
Beiträge: 140
Standard AW: Malignes Melanom an der Fußsohle

Hallo bijomi und Marlise,

vielen Dank für den Tipp, aber im Moment trau ich mir das nicht so recht.
Der Kreislauf bekommt ja durchaus Anregung. Ich fahre öfters Rad und gehe zur Wirbelsäulengymnastik, wenn ich kann auch zum Qi Gong.
Ich muss vielleicht doch mal zum Doc, irgendwie geht es gesundheitlich zur Zeit eher rückwärts als vorwärts.
Die Kälte ist ja erst einmal weg, das alleine kann es ja nicht mehr sein.
Liebe Marlise, ich hoffe sehr, dass Du die Grippe inzwischen überstanden hast.
Das mit Deinem Fuß hört sich ja wirklich übel an, auch dass er noch immer dunkelrot wird. Im Rollstuhl ist sowieso alles doppelt so schwierig, ich weiß das ja nun aus eigener Erfahrung.
In 3 Wochen werde ich auch wieder weniger Stress und den nächsten Sono- und Röntgentermin hinter mir haben; vielleicht beruhigt sich dann alles ein wenig... Vielleicht will ich auch nur zu viel auf einmal.

LG Robbiline
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.02.2009, 16:33
Zirkelbach.M Zirkelbach.M ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.01.2003
Ort: Rüsselsheim
Beiträge: 107
Standard AW: Malignes Melanom an der Fußsohle

Hi Robbiline,
nach 4 Wochen habe ich endlich die Grippe überwunden. Mein Gott, so etwas hatte ich in meinem ganzen Leben noch nicht. Wie geht es dir denn jetzt mit der Kälte? Es gibt so wärmende Salben. Kytta Salbe benutze ich manchmal. Aber vorsicht, manche vertragen sie nicht. Was macht die Heilung an deinem Fuß? Wird das Transplantat gut durchblutet? Ich muß im März wieder zu den Untersuchungen. Es wird ja nicht mehr viel gemacht nach 6 Jahren. Nur wenn Auffälligkeiten da sind. Ein schönes Wochenende.
LG Marlise
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.02.2009, 22:39
flyyy flyyy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.06.2006
Beiträge: 375
Standard AW: Malignes Melanom an der Fußsohle

Hallo zusammen
Scheint hier gibt es noch einige Leidensgenossinnen mit "Fussproblemen"
Ich hatte ebenfalls ein Melanom am Fuss, aussen direkt unter dem Knöchel.
Konnte mit einer normalen Naht geschlossen werden, ich kam also um eine Transplantation herum
Der Arzt meinte, ich könne (und solle) den Fuss sofort wieder belasten. Das hatte dann zur Folge, dass es zu viel Spannung auf die Naht gab und sie dadurch nicht hielt.
Insgesamt brauchte es 6 Monate bis die Narbe ganz geschlossen war. Ging mir mit der Zeit total auf die Nerven. Sport war auch ein Problem, da die Schuhe auf der offenen Stelle scheuerten. Schlussendlich habe ich es mit einer homöpatischen Creme versucht und diese jeden Tag 2* einmassiert. Zusätzlich habe ich in Turnschuhen die Narbe mit Blasenpflastern gepolstert. Damit verheilte die Narbe endlich.
Ich denke wenn ich am Anfang den Fuss länger geschont hätte, wäre die Sache nicht so lange gedauert.
Das Problem mit Kälteschmerzen habe ich auch. Hoffe das wird mit der Zeit besser.
Ganz liebe Grüsse
Flyyy
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.02.2009, 21:46
Benutzerbild von Robbiline
Robbiline Robbiline ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: Luckenwalde
Beiträge: 140
Standard AW: Malignes Melanom an der Fußsohle

Hallo an alle,

das wird hier langsam der Club der Fußmelanom-Leute
Nun scheinen sich unsere gemeinsamen Winter-Kälteprobleme ja endlich durch steigende Temperaturen (für diese Saison) von selbst zu erledigen.
Immerhin habe ich es nun endlich auch geschafft, diese fiese Rötung loszuwerden. Scheinbar hat diese auch ihren Teil zu den Schmerzen beigetragen, es ist jedenfalls besser seitdem. Ich erinnerte mich an die Salbe, von der ich von der Kur eine Resttube mit heim bekommen hatte. Das ist eigentlich ein Mittel zur enzymatischen Wundreinigung, das damals eine tolle Wirkung bei mir entfaltete (nämlich dass ich überhaupt wieder voll auftreten konnte). Alles, was man mir sonst empfohlen hatte (Hühneraugenringe ect.), war eh zu klein und hätte nicht funktioniert.
OP-Pflaster habe ich dann noch eine Weile aus Angst vor Infektion der Stelle durch Schmutz und als Zusatzpolster benutzt.
Inzwischen bin ich mit Pflastern vorsichtig geworden, nach der letzten Fleckenentfernung habe ich eine Pflasterallergie
entwickelt (sehr praktisch )

Liebe Marlise,
um nochmal auf Deine Frage mit der Durchblutung zurückzukommen: Das Transplantat wird jedenfalls laut Doc ausreichend durchblutet, ist faltig und meist käsig blaß, nur selten rötlich oder bläulich.
Ich bin eine von denen, die um Kytta-Creme einen großen Bogen machen .
Ich habe es auch ein mal mit Rotlicht versucht, aber auch davon sofort wieder die Finger gelassen. Ich bin irgendwann auf die Idee gekommen, die Socken immer mal zu wechseln während des Tages. Das erwies sich als ganz angenehm.

Der nächste Winter kommt bestimmt! Aber jetzt kommt der Früüüühliiiiing!
Leute, sucht schon mal Eure Sonnenbrillen, -hüte und -cremes raus!

Liebe Grüße, die Robbiline
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.06.2009, 21:01
Zirkelbach.M Zirkelbach.M ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.01.2003
Ort: Rüsselsheim
Beiträge: 107
Standard AW: Malignes Melanom an der Fußsohle

Hallo Robbiline,
habe lange nichts mehr von dir gehört. Wie geht es dir denn? Hoffe doch gut. Hatte letzte Woche mein Staging und alles ist okay. Muss erst wieder im Dezember hin. Da fühlt man sich gleich viel besser.
LG Marlise
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.06.2009, 22:42
Benutzerbild von Robbiline
Robbiline Robbiline ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: Luckenwalde
Beiträge: 140
Standard AW: Malignes Melanom an der Fußsohle

Hallo Marlise

schön, dass es Dir gut geht, freut mich sehr für Dich
Danke, soweit ist alles normal bei mir. Ich hatte auch heute gerade Ultraschall, der war auch okay. Bis auf das übliche Fuß-Aua und die Übelkeitsanfälle, wo noch immer nach der Ursache gesucht wird. Leider wurde mein Kur-Antrag abgelehnt. Das hat alle überrascht, meine Krankenkassentante war richtiggehend geschockt.
Ich schaffe ja irgendwie alles, was ich muss, aber alles erscheint mir furchtbar anstrengend. Eine Kur hätte mir sicherlich sehr gut getan.Ich werde es mit einem Einspruch versuchen.
Ich will aber nicht jammern! Ich ziehe es weiterhin durch, Rad zu fahren, das Qi Gong und Wirbelsäulengymnastik zu machen, egal wie fertig ich gerade bin.
Mein Immunsystem scheint es mir zu danken. Kein Schnupfen, Husten oder Mandelentzündung in meiner Umgebung trauen sich an mich ran!
Was ist eigentlich aus Deiner Lebergeschichte geworden? Alles wieder okay so weit?

Liebe Grüße, Robbiline
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.11.2009, 14:26
babs_Tirol babs_Tirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Österreich - Tirol
Beiträge: 1.674
Standard AW: Malignes Melanom an der Fußsohle

Hallo Hedi,

danke für den Hinweis mit dem Honigpflaster. Mir wurde vom Pharmazeuten gesagt- wenn das Threresienöl nicht half, dann hätte es auch keinen Zweck mit dem Honigpflaster.
Die von mir o.g. Salbe hilft eigentlich sehr gut- wenn ich keinen Kompressionsstrumpf anziehe. Bin jetzt ziemlich optimistisch die Wunde- wenn auch mit einem Loch- geschlossen zu bekommen.

LG
-babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:09 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55