Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Behandlung von Krebs > Chemotherapie

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.01.2009, 16:37
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.063
Standard AW: Chemotherapie mit 84 Jahren??

Liebe Silvia,

ich habe lange über Deine Frage nachgedacht, und ich denke, es ist sicher eine Frage der ganz eigenen Bedürfnisse.
Ich selbst würde ganz sicher in dieser Situation, mit dieser Diagnose und der vorangegangenen OP, in diesem Alter keine Chemo machen.
Ich bin auch der Meinung, dass man im hohen Alter nicht alles was die Medizin machen kann, auch machen sollte.
Eine Freundin hatte im Alter von 42 Brustkrebs, sie wurde operiert und sollte vorsorglich bestrahlt werden und eine Chemo bekommen. Sie hat abgelehnt und 'nur' ihre Ernährung komplett umgestellt und sich homöopathisch behandeln lassen. Damit hatte sie über 5 gute Jahre ohne Probleme, sie ist dann an etwas anderem gestorben.
Nach 5 Jahren wäre Deine Schwiegermutter 89, ein gesegnetes Alter.

Ich wünsche Euch gute Gespräche und eine gute Entscheidung, es sollte Deine Schwiegermutter das letzte Wort haben.

Liebe Grüsse
Beate
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.01.2009, 20:28
Benutzerbild von Gaby103
Gaby103 Gaby103 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 175
Standard AW: Chemotherapie mit 84 Jahren??

Hallo Silvia,

ich würde den Wünschen Deiner Schwiegermutter entsprechen.

Als mein Vater (72 Jahre, gesund) gesehen hat wie es in der onkologischen Praxis zugeht (als ich meine Chemotherapie hatte) hat er zu mir gesagt, für mich ist das ganz klar ich werde mich nie einer Chemotherapie unterziehen.

Ich bin erst 38 Jahre, für mich war klar ich geh dadurch, würde ich auch wieder tun. Wenn man jedoch ein gewisses Alter hat, sieht man eine chemotherapeutische Behandlung mit anderen Augen. Ich kann alle verstehen die eine solche Behandlung ablehnen würden.
__________________
Viele Grüße
Gaby


das Bild: Scheidegg Blick aus meinem Zimmer
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.01.2009, 21:32
www www ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.05.2008
Beiträge: 58
Standard AW: Chemotherapie mit 84 Jahren??

Ich sehe es so wie IsaH. Es kommt auf die Art des Tumors an, ob eine vorsorgliche Chemo angebracht ist. Beim Melanom z.B. wäre eine vorsorgliche Chemo bei nicht nachgewiesenen Metastasen ein Kunstfehler. Hier wird keine Chemo gemacht, sondern wenn, dann eine adjuvante Therapie.

Bezüglich des Alters hängt es von der Verfassung des Patienten ab. Wenn er selbst sich fit genug fühlt, spricht nichts gegen eine Chemo auch mit über 80. Es hängt aber auch von der Art der Chemo ab. Mit harten Platinverbindungen, die starke und zum Teil dauerhafte Nervenschäden verursachen können, wäre ich vorsichtig.

Wäre ich an deiner Stelle, könnte ich mir vorstellen, folgendermaßen zu verfahren:
Ich würde mir immer (!) mindestens eine Zweitmeinung einholen, vorzugsweise immer (!) von einem Tumorzentrum, das mit der betreffenden Krebsart viel Erfahrung hat. (Wir hatten es nicht getan, sondern dem freundlichen Stadtkrankenhaus-Arzt vertraut und waren damit auf die Nase gefallen. Der Prof. an der Uni-Klinik kam aus dem Kopfschütteln nicht mehr heraus. Aber hinterher ist man immer schlauer).
Dann würde ich mir die Art der Chemo und der zu erwartenden Nebenwirkungen erläutern lassen und mich selbst darüber schlau machen.
Die Informationen würde ich dem Patienten in aller Ruhe erklären und ihm Zeit geben, sich zu entscheiden. Er kann die Chemo ja auch jederzeit abbrechen.

Letztendlich würde ich ihn ganz allein entscheiden lassen, denn er weiss am besten, wie er sich fühlt.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:29 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55