Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.01.2009, 16:47
I.J. I.J. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2008
Beiträge: 422
Ausrufezeichen AW: Ernährung umstellen?

Genau.

Zurück zum Thema:

Ich habe eine Frage, die das Trinkwasser betrifft. Es wird oftmals darauf hingewiesen, dass man in Gebieten mit besonders starker landwirtschaftlicher bewirtschaftung das Trinkwasser filtern sollte. Hat jemand von Euch Erfahrungen damit u kann mir einen Tip geben, wie u mit welchem Gerät ich das am sinnvollsten machen könnte?

LG
I.J.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.01.2009, 17:51
skibber skibber ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2008
Beiträge: 190
Standard AW: Ernährung umstellen?

Das mit dem Wasser ist eine schwierige Sache, denn das Trinkwasser das wir haben ist nicht immer sehr rein, vorallem in landwirtschaftlichen Gebieten. Da bleiben die kommerziellen Mineralwasser. Leider habe ich einen Test gelesen, wo Wasser wie Contrex, Evian, San Pellegrino etc auch nicht ganz ohne sind. Es gibt wohl das richtig reine Wasser nicht. Ich für mich habe Contrex gewählt, da es viel Magnesium hat und mir hilft. die Wadenkrämpfe vom Tamoxifen etwas zu lindern.
Es gibt auch Filter, durch die man das Trinkwasser giessen kann, aber da habe ich mich noch nicht erkundigt.
Falls Ihr genauere Angaben habt, bitte teilt sie mir mit, danke.
Skibber
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.01.2009, 17:57
Benutzerbild von BarbaraO
BarbaraO BarbaraO ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Zamonien
Beiträge: 6.149
Standard AW: Ernährung umstellen?

Zitat:
Zitat von skibber Beitrag anzeigen
Es gibt auch Filter, durch die man das Trinkwasser giessen kann, aber da habe ich mich noch nicht erkundigt.
Falls Ihr genauere Angaben habt, bitte teilt sie mir mit, danke.
Das sind in der Regel Kalkfilter. Ich benutze sie gerne, weil sie das Teewasser so schön weich machen.
Diese Filter sind aber nicht in der Lage, Stoffe aus dem Leitungswasser zu filtern, die auch die Wasserwerke nicht geschafft haben.
Wenn man die Filter nicht rechtzeitig austauscht, werden sie zu Bakterienschleudern und können sehr schaden.

Gruß
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:06 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55