Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.12.2008, 15:07
Sylvie M. Sylvie M. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 87
Standard AW: Dcis

Hallo Tinka,

Du schreibst, dass Du Dir überlegst, keinen Brustaufbau machen zu lassen. Ich war in einer ähnlichen Situation wie Du (ausgedehntes high-grade DCIS, das mit Ablatio behandelt werden musste) und habe mich gegen einen sofortigen Brustaufbau entschieden, weil mir alles zu schnell ging und das Aussehen erst mal weniger wichtig ist. Ich wollte mich erst richtig kundig machen und später den Brustaufbau machen.

Mittlerweile würde ich mich aus folgendem Grund anders entscheiden: Bei einem DCIS ist eine sog. subkutane Mastektomie möglich, d.h. lediglich das Brustdrüsengewebe wird entfernt, die Haut wird belassen. Die Brust wird sofort (z.B. durch Einsetzen eines Expanders) aufgebaut und dadurch kann die Haut "gerettet" werden. Wenn die Brust ohne Sofortaufbau amputiert wird, muss auch die Haut weggenommen werden und ist unwiederbringlich verloren. Einen Expander kann man wieder entfernen und jederzeit einen Brustaufbau nach der Methode der Wahl durchführen.
Das solltest Du beachten, wenn Du Dich gegen einen sofortigen Brustaufbau entscheidest.

Ich kann Dir auch aus eigener Erfahrung sagen, dass es ziemlich deprimierend ist, mit nur einer Brust zu leben (auch wenn zunächst nur zählt, das Biest loszuwerden). Ich habe heute wieder eine zweite Brust aus Bauchfett (DIEP Flap) und bin sehr glücklich damit. Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du mir eine PN schreiben.

Alles Gute!
Sylvie
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.12.2008, 15:17
Sylvie M. Sylvie M. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 87
Standard AW: Dcis

Hallo Tinka,

noch zu Deinen anderen Fragen: Bestrahlt wird die Brust nach der Entfernung eines DCIS in der Regel nur bei brusterhaltender Therapie. Das heißt, wenn die Brust komplett entfernt wird, folgt in der Regel keine Bestrahlung. Da man Dir einen Brustaufbau anbietet, wird doch sicherlich die ganze Brust entfernt und nicht nur ein Teil davon???

Eine Anti-Hormontherapie wird dann gemacht, wenn der Tumor hormonempfindlich ist. Damit will man der Gefahr eines Rezidivs vorbeugen. Ob Du eine Anti-Hormontherapie machen musst, kann erst nach der histologischen Untersuchung des Tumors festgestellt werden.

Ansonsten erfolgt beim DCIS keine Therapie (keine Chemo!!), insofern liegt Dein Arzt nicht ganz falsch.

Liebe Grüße
Sylvie
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.12.2008, 16:30
Tebby Tebby ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: NRW
Beiträge: 18
Standard AW: Dcis

Zitat:
Zitat von Sylvie M. Beitrag anzeigen
Mittlerweile würde ich mich aus folgendem Grund anders entscheiden: Bei einem DCIS ist eine sog. subkutane Mastektomie möglich, d.h. lediglich das Brustdrüsengewebe wird entfernt, die Haut wird belassen. Die Brust wird sofort (z.B. durch Einsetzen eines Expanders) aufgebaut und dadurch kann die Haut "gerettet" werden. Wenn die Brust ohne Sofortaufbau amputiert wird, muss auch die Haut weggenommen werden und ist unwiederbringlich verloren.
Hi, ich habe auch ein multizenrisches DCIS gehabt. Bei mir würde im Okt. eine Skin-Sparing Mastektomie durchgeführt, d.h. meine Brusthaut ist erhalten geblieben und nur das Drüsengewebe wurde entfernt. Für einen Wiederaufbau bedeutet das, daß mir noch alle Möglichkeiten nach der Amputation offenstehen.

Zuerst wollte ich auch den sofortigen Wiederaufbau mit Eigengewebe, aber einen Tag vor der OP hatte ich große Angst vor riesigen OP und habe mich umentschieden. Ob ich einen Aufbau machen werde weiß ich noch nicht, denn auch mit ausgeschnittenem T-shirt, sieht man von "aussen" nichts.

Viele Grüße
Ines
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:05 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55