Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #7  
Alt 28.09.2008, 13:41
Benutzerbild von Karin55
Karin55 Karin55 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 599
Standard AW: Übers Sterben sprechen

Hallo Eleve,

ich kann mir gut vorstellen, dass dir das Gespräch über das Sterben fehlt. Mir macht es zunächst große Angst, was daran liegt, dass ich keine lange Lebenserwartung habe wegen Metastasen und ich - im halbwegs normalen Zustand - es einfach nicht aushalten kann, daran ernsthaft zu denken. Ich konnte vor 2 Jahren noch theoretisch darüber diskutieren, vielleicht meine "kleinen Ängste" beruhigen, als ich ohne Rückfall noch berechtigte Hoffnung auf Heilung hatte.

Vielmehr frage ich mich, wie man Palliativmedizin bzw. "palliative Psychoonkologie" für die Leute umsetzt, die noch nicht über das Sterben oder über Hospiz oder Schmerzbekämpfung reden wollen. Die vielleicht noch einige Jahre vor sich haben.

Gibt es das, eine langfristige Vorbereitung auf das, was uns alle einmal betrifft? Stirbt man dann leichter, mit sich mehr im Einklang? Oder mache ich mir mein derzeitiges Leben damit nicht noch schwerer?

Ich finde, es ist ein gravierender Unterschied, ob man über das Sterben redet, evtl. philosophiert, wenn die Hoffnung auf ein längeres Leben noch da ist als wenn man nur noch 1 bis 5 Jahre vor sich hat. Meine eigentlich sehr nette Ärztin sagte vor ein paar Tagen zu mir: "Manchmal muss man einfach verdrängen; wenn man sich immer sagt, der Krebs wird mich eines Tages von innen auffressen, dann ist das nicht gut ..." Das war ein ganz unangenehmes Bild für mich, hat mich niedergeschmettert, obwohl es so sein wird. So ähnlich wäre jetzt für mich die Auseinandersetzung mit dem Tod, der leider allzu wirklich ist.

LG
Karin
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:37 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55