Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.08.2008, 14:21
Benutzerbild von Jasminda
Jasminda Jasminda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.06.2008
Beiträge: 92
Standard AW: akrolentiginöses Melanom

Hallo liebe Effie,

ich habe keinen Spezialschuh bekommen, aber das ist bei mir auch extrem schwierig, denn das Melanom saß ja direkt neben dem inneren Fußknöchel. Die nun entstandene Wunde ist ja nun doch ziemlich großflächig, so dass ich überhaupt keine Schuhe tragen kann, da an dieser Stelle so ziemlich jeder Schuh dagegen kommt *seufz*

Bei mir wurden leider immer noch nicht die Fäden gezogen, ich habe leider eine schlechte Wundheilung. Morgen soll es dann soweit sein (3 Wochen nach der OP). Seit letzter Woche habe ich mit Physiotherapie angefangen, eine Reha mache ich nicht. Ich bin so froh wieder zuhause zu sein, da mag ich nicht schon wieder wegfahren Außerdem habe ich ja auch wirklich großes Glück gehabt mit meinem Befund, so dass ich meine, dass eine Kur o. ä. nicht notwendig ist. Und die Physiotherapie wird, denke ich, ausreichen, um mir wieder auf die Beine zu helfen.

Nein, bei mir ist eine Interferon-Therapie nicht erforderlich, da bin ich natürlich sehr erleichtert drüber. Ich bin wirklich noch mit einem blauen Auge davongekommen. CL III finde ich jetzt zwar auch nicht so berauschend, aber es wurde ja nichts weiteres gefunden, ich bin soweit gesund, auch die Schnittränder waren allesamt tumorfrei. CL IV ist natürlich schon eine beängstigende Diagnose, aber dass bei deinem Freund nix weiteres gefunden wurde finde ich auf jeden Fall schon mal sehr beruhigend und das lässt doch hoffen, dass vielleicht nichts mehr nachkommt. Ich würde es mir jedenfalls sehr für euch wünschen.

Meine Nachsorgeuntersuchungen müssen alle 3 Monate stattfinden. Alle 6 Monate wird ein Lymphknotensono gemacht.

Ich kann jetzt schon im Haus kleine Strecken ohne Gehhilfen bewältigen, wobei ich den Fuß immer noch nicht richtig belasten kann. Wenn die Nähte erstmal raus sind, wird das aber sicherlich besser werden, weil dann diese extreme Spannung etwas nachlässt, vermute ich. Aber wie du schon sehr richtig schreibst, das sind alles Peanuts, ich hätte alles in Kauf genommen, wenn ich dafür den Krebs besiege. Und da sind meine Aussichten ja glücklicherweise sehr gut.

Mir kommt das auch immer noch alles sehr unwirklich vor, wie ein schlechter Traum, an den man sich nicht mehr richtig erinnert, der aber so ein ungutes Gefühl hinterlässt. Ich kann euch da sehr gut verstehen. Und ich wünsche euch alle Kraft der Welt, damit ihr damit klarkommt und alle positiven Energien um euch sammeln könnt.

Alles, alles Gute für euch und ich würde mich freuen, wieder von dir zu hören. Hoffentlich hast du nur positives zu berichten, das würde ich mir sehr wünschen für euch.

Geändert von Jasminda (24.08.2008 um 14:23 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.08.2008, 09:41
Benutzerbild von Rachel
Rachel Rachel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 1.504
Standard AW: akrolentiginöses Melanom

hallo euch allen, ich wünsche euch von herzen baldige besserung und das ihr bald wieder laufen könnt.

ich muß auch alle 3 monate zur kontrolle und ich kann die ängste und sorgen gut verstehen. manchmal habe ich das gefühl, in einem karusell zu sitzen, daß einfach nicht stehenbleibt, dann wieder habe ich das gefühl, es wäre alles ein traum und ich muß doch bald aufwachen. es ist ein ewiges auf und ab aber es wird mit der zeit ein bischen besser, meine erste diagnose war im jänner 08, die zweite diagnose im april 08 > es wird ein bischen leichter mit der zeit. was mir hilft ist einfach wenn ich daran denke, daß ich so oft bei untersuchungen bin das ich einfach nicht wirklich krank werden kann bzw. wenn was ist, dann findest man es bereits im frühstadium. "gesunde" menschen würden ja nie so oft zum arzt gehen wie wir und daher fühle ich mich auf der sicheren seite.
ich wünsche euch alles gute, bleibt weiterhin am ball und wir lassen uns nicht unterkriegen. einen schönen tag euch allen
__________________
mein Mann: Adenokarzinom

man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt trotzdem wenn es dunkel ist - Kafka
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.08.2008, 16:37
Benutzerbild von Jasminda
Jasminda Jasminda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.06.2008
Beiträge: 92
Standard AW: akrolentiginöses Melanom

Rachel, danke für deine lieben, aufmunternden Worte. Ich weiß nicht, wie es bei Effie aussieht (ich hoffe gut), aber mir geht es eigentlich sehr, sehr gut. Heute wurden endlich die Fäden gezogen (20 Stück), das war nochmal ziemlich schmerzhaft, aber letztendlich nicht so schlimm wie ich dachte. Der Fuß ist jetzt nochmal ziemlich gereizt und "muckelt" heute etwas rum, aber der wird sich bestimmt schnell wieder beruhigen

Eines kann ich auf jeden Fall sagen: mir wurden in vielen Dingen die Augen geöffnet (komisch, dass ich dafür Krebs bekommen musste, aber naja ) und ich erkenne, dass ich ein wirklicher Glückspilz bin. ALM ist ja eigentlich eine fürchterliche Diagnose, aber ich habe so wahnsinnig viel Glück gehabt, dass ich es selbst kaum glauben kann. Nun kann es eigentlich nur bergauf gehen, daran glaube ich ganz fest.

Für dich, Rachel, wünsche ich natürlich auch alles, alles Gute, halt die Ohren steif!!!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.09.2008, 15:18
Benutzerbild von Jasminda
Jasminda Jasminda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.06.2008
Beiträge: 92
Standard AW: akrolentiginöses Melanom

Hallo ihr Lieben,

ich wollte hier mal wieder einen kleinen Bericht abliefern.

Es geht mir gut, allerdings fing am Wochenende die Wunde am Fuß an zu eitern, heute war ich dann bei meiner Hautärztin. Es ist eine Entzündung im Fuß, nun versuchen wir das mit Zinksalbe in den Griff zu bekommen. Somit kann ich diese Woche noch nicht wieder zur Arbeit und wurde eine weitere Woche krankgeschrieben. Die Physiotherapie läuft gut, ich durfte letzte Woche noch aufs Fahrrad, hat super geklappt (war allerdings auch die niedrigste Stufe ). Ich laufe jetzt auch ohne Gehhilfen, leider habe ich mir angewöhnt, nur die Außenkante des Fußes aufzusetzen und kann leider auch nicht mehr anders, das muss jetzt natürlich "wegtrainiert" werden.

Alles Gute für euch alle, haltet die Ohren steif!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.09.2008, 15:46
Benutzerbild von Rachel
Rachel Rachel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 1.504
Standard AW: akrolentiginöses Melanom

schön zu hören das du wieder auf dem weg nach oben bist, wirst sehen, bald läufst du wieder herum, alles gute für dich und mögest du bald wieder gesund sein.
__________________
mein Mann: Adenokarzinom

man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt trotzdem wenn es dunkel ist - Kafka
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.09.2008, 00:21
Effie Effie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2008
Beiträge: 67
Standard AW: akrolentiginöses Melanom

hallo jasminda!
eben lese von der entzündung in deinem fuß. das tut mir sehr leid für dich. ist es inzwischen schon vorbei? ich hoffe es sehr.
bei uns geht es so lala, die wunde am fuß heilt eigentlich gut, seit gestern geht mein freund wieder in richtigen schuhen. noch mit schmerzen, aber immerhin. das interferon macht ihm zu schaffen, viel müdigkeit, gelenkschmerzen, stimmungsschwankungen, aber vor allem ist es natürlich seine schlechte prognose, die uns nicht aus dem kopf geht. es ist ein ständiges wechselbad aus angst und hoffnung.
pass gut auf dich auf, das mit dem fuß kommt alles wieder in ordnung, auch wenn es mal eine kleine komplikation gibt. ich wünsch dir gelassenheit und lebensfreude.
auch allen anderen hier alles, alles gute!
effie
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.09.2008, 21:51
Benutzerbild von Jasminda
Jasminda Jasminda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.06.2008
Beiträge: 92
Standard AW: akrolentiginöses Melanom

Hallo Effie,

danke dir für die lieben Worte. Ja, die Entzündung ist jetzt besser geworden. Es eitert zwar immer noch an 2 Stellen, aber die Schmerzen haben deutlich nachgelassen und auch der Eiter ist deutlich weniger geworden. Ich denke, ich bin auf dem richtigen Weg

Laufen kann ich auch schon sehr gut, allerdings funktioniert das nur in Latschen. Richtige Schuhe kann ich leider noch nicht tragen, das wird wohl auch noch lange dauern. Jeder verflixte Schuh kommt dagegen, das ist echt blöd. Jetzt wo es kälter wird ist das echt ein Problem, vorher war das ja nicht schlimm, hab genug bequeme Sommerlatschen. Naja... wird schon.

Dass dein Freund das Interferon so schlecht verträgt tut mir total leid. Das ist echt nicht schön. Und auch, dass ihr so schwer an der Diagnose zu knabbern habt (verständlicherweise). Aber immerhin wurde ja auch nichts weiteres gefunden bei ihm, also gebt die Hoffnung nicht auf. Fühlt euch fest gedrückt, ich denk an euch, drücke weiterhin die Daumen und hoffe, dass ihr zuversichtlich bleiben könnt!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.09.2008, 22:01
Benutzerbild von Robbiline
Robbiline Robbiline ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: Luckenwalde
Beiträge: 140
Standard AW: akrolentiginöses Melanom

Hallo Jasminda und Effie,

ich bin nicht vom ALM betroffen, bin aber die mit dem gehabten MM direkt an der Fußsohle (Jan.08) und weiß, was es bedeutet, nicht laufen zu können.
Bei mir dauerte diese Zeit des kompletten Nichtauftretens über 5 Monate, danach ging es freilich auch sehr langsam voran.
Ich kann nur ebenso empfehlen: öfters den Fuß leicht und in alle Richtungen bewegen. Bitte vergeßt nicht, etwas für Euren Rücken-, Schulter-und Halsbereich zu tun. Vom vielen Sitzen und Liegen stellen sich dort sonst ganz schnell Verspannungen und Verhärtungen ein.
Mein Therapeut sagte mir, dass nach meiner Geschichte viel schwerwiegendere Folgeerscheinungen zu erwarten gewesen wären.
Das kann über Knöchel, Knie, Hüftgelenk usw. bis zu Kopfschmerzen durch Probleme im Halswirbelbereich führen.
Also, immer schön in kleinen "Schrittchen" bewegen und üben, es bringt wirklich was und mindert die Folgeerscheinungen.
Übringens kann ich einen Kuraufenthalt wirklich nur empfehlen!
Und, ich drücke die Daumen, das versteht sich von selbst.

LG, Robbiline
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.09.2008, 07:41
Benutzerbild von Jasminda
Jasminda Jasminda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.06.2008
Beiträge: 92
Standard AW: akrolentiginöses Melanom

Hallo Robbiline,

danke dir für deine Antwort. Ich habe in deinem Thread schon damals herumgelesen. Bei dir war das natürlich eine sehr lange Heilungszeit, besonders weil die Hauttransplantation nicht sofort gemacht wurde.

Bei mir ist jetzt soweit alles wieder im grünen Bereich, alles in allem hat es somit knapp 2 Monate gedauert. Ich hätte sogar noch mit mehr gerechnet, aber letztendlich ist es dann doch schneller verheilt als ich dachte. Klar, es ist nach wie vor ein Krater neben meinem Fußknöchel und auch die Wundränder sind noch extrem verschorft - aber es sieht doch schon sehr gut aus und laufen klappt auch wieder ohne Probleme. Ich habe allerdings auch den Vorteil, dass das ALM ja nun nicht unter der Fußsohle saß. Ich denke, das ist dann noch komplizierter und schmerzhafter mit dem Auftreten.

Ich mache nach wie vor Physiotherapie, eine Kur wollte ich nicht. Ich bin einfach am liebsten zuhause bei meiner Familie und meinen Tieren, das ist die beste Kur für mich

Ich hoffe, du kannst mittlerweile wieder richtig gut laufen und hast dich schön erholt? Wie tief war dein MM eigentlich und welchen CL hast du, wenn ich fragen darf?
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.09.2008, 21:57
Benutzerbild von Robbiline
Robbiline Robbiline ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: Luckenwalde
Beiträge: 140
Standard AW: akrolentiginöses Melanom

Hallo Jasminda,

also... um Deine Fragen zu beantworten: Mein MM war 0,55mm nach Bresslow und wurde kurioserweise zwischen CLI und II eingeordnet (wobei das bei der Behandlung wohl keinen Unterschied gemacht hätte). Keine Anbindung an Blutgefäße, jedoch Einbrüche ins Lymphsystem. Bisher ist aber vom Staging her alles okay. Ich laufe inzwischen wieder relativ gut, am besten auf Waldboden oder anderem weichen Untergrund. Schuhe sind ein schwieriges Thema, geht aber irgendwie. Auf der Arbeit laufe ich auf rutschfesten Socken herum (ich ertrage Schuhe nicht den ganzen Tag und so ist es ist nahe am barfuß laufen). Ich trage auch immernoch halbtags ein Pflaster, um Reizungen oder Infektion der Stelle zu vermeiden. Ich arbeite dran, dauert halt alles seine Zeit.
Sonst geht's mir inzwischen wieder prima und hoffe wie alle, dass es so bleiben wird.

LG Robbiline
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 29.09.2008, 08:16
Benutzerbild von Rachel
Rachel Rachel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 1.504
Standard AW: akrolentiginöses Melanom

hi robbie - und so soll es auch bleiben. es soll einfach gut weitergehen und wir lassen uns nicht unterkriegen. schönen tag noch und alles gute für deine weitere genesung.
lg gitti
__________________
mein Mann: Adenokarzinom

man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt trotzdem wenn es dunkel ist - Kafka
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 29.09.2008, 11:30
Benutzerbild von Jasminda
Jasminda Jasminda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.06.2008
Beiträge: 92
Standard AW: akrolentiginöses Melanom

Huhuu Robbiline,

vielleicht hast du diese Einstufung bekommen, weil die Haut an der Fußsohle dicker ist? Wäre jetzt meine Mutmaßung. Auf jeden Fall ist das ein gutes Ergebnis, es freut mich sehr, dass du da auch nochmal so ein Glück hattest und mit einem blauen Auge davongekommen bist, auch wenn alles sicherlich ein Riesenschock und auch schmerzhaft war. Schön, dass du schon wieder gut laufen kannst. Ich trage auch immer noch einen Verband, liegt aber auch daran, dass meine Wundränder ja noch verschorft sind und das sonst tierisch an den Schuhen scheuern würde.

Ich habe übrigens am 13.10.08 meine erste Krebsnachsorge. Langsam schleicht sich da so eine gewisse Unruhe an. Ich hoffe sehr, dass alles in Ordnung ist. Zumal ich nun schwanger bin, da ist die Sorge natürlich doppelt groß... Hoffentlich ist alles in Ordnung.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 29.09.2008, 11:40
Benutzerbild von Rachel
Rachel Rachel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 1.504
Standard AW: akrolentiginöses Melanom

hi jasminda, dann drücke ich dir für deine 1. nachsorge ganz fest die daumen. glaub einfach ganz fest daran das alles in ordnung ist, dann kann ja gar nichts schiefgehen. der bammel vor der nachsorge ist völlig normal, ich habe es auch jedesmal wieder, jedesmal wenn nichts ist und alles im grünen bereich ist, dann heule ich vor lauter freude.
ich wünsch dir alles alles gute.
lg gitti
__________________
mein Mann: Adenokarzinom

man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt trotzdem wenn es dunkel ist - Kafka
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:19 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55