Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.06.2008, 12:34
Catweazle Catweazle ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.06.2008
Beiträge: 8
Standard AW: Lymphknotenvergrößerung am Schlüsselbein - ich habe Angst um meinen 16-jährigen S

Hallo Dani,

genau das gleiche Gefühl habe ich auch. Ich weiß nicht, ob man vom Ultraschall her genau sagen kann, ob der Knoten gut- oder bösartig ist. Wurde bei deinem Sohn Ultraschall gemacht? Was hattet ihr sonst noch für Untersuchungen?

Die Ärzte halten mich inzwischen alle für total bescheuert, ich habe aber einfach keine Ruhe.

Viele Grüße
Jutta
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.06.2008, 13:03
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.063
Standard AW: Lymphknotenvergrößerung am Schlüsselbein - ich habe Angst um meinen 16-jährigen S

Liebe Jutta,

rein mit Ultraschall kann man nicht sagen, ob ein Knoten gut- oder bösartig ist.
Vielleicht, aber nur vielleichgt, kann ein sehr erfahrener Lymphologe mit einem sehr guten Gerät (da gibt es grosse Unterschiede) einen Verdacht bekommen oder eine Ahnung...aber eine echte Aussage: Nein.

Das gibt es nur durch eine Biopsie, besser durch Entnahme des Knotens und eine histologische Untersuchung.

Mach Dir nichts draus, wenn die Ärzte Dich für bescheuert halten, letzten Endes ist es Dein Kind. Ich verstehe Deine Angst gut.
Dennoch, wenn der Arzt Lymphologe ist und er eine Beobachtung erst einmal für ausreichend hält, dann würde ich wahrscheinlich abwarten.
Bei einer Lymphomerkrankung ist "wait and watch" sogar bei klar diagnostizierten Tumoren eine oft übliche Methode. Und 2 cm ist nicht viel.
Ich würde engmaschige Kontrollen (alle 3 Mo. oder so) machen, zusätzlich das Blut im Auge behalten (CRP, LDH) obwohl es leider auch sein kann, dass die Laborwerte top sind, trotz Erlrankung (war bei mir so).

Alles Gute
Beate
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.06.2008, 14:01
daju daju ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 88
Standard AW: Lymphknotenvergrößerung am Schlüsselbein - ich habe Angst um meinen 16-jährigen S

Hallo Jutta

Mein Sohn hatte einen anderen Tumor, das nützt dir nichts.
Aber ich drücke dir feste die Daumen dass es nichts schlimmes ist, wovon ich ausgehe, aber so lange du nicht eine 100%ige Diagnose hast würde ich auch weiter bohren , auch wenn sie dich für verrückt halten.
Lieber jetzt nerven und dann sicher sein als hinterher etwas versäumt zu haben.

Ich bin nur froh dass sich damals in den 3 Monaten bei uns keine Metastasen gebildet haben oder sonstwas dazu kam was die Prognose verschlechtert hätte, da hätte ich mir echt Vorwürfe gemacht, obwohl ich ja echt von Arzt zu Arzt gelaufen bin.

Woher kommt ihr ?

Gruss
Dani
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.06.2008, 14:17
Catweazle Catweazle ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.06.2008
Beiträge: 8
Standard AW: Lymphknotenvergrößerung am Schlüsselbein - ich habe Angst um meinen 16-jährigen S

Hallo Dani,

wir kommen aus Ilvesheim.

Ultraschall wurde auch in der Kinderambulanz (allerdings nicht Onkologie) gemacht. Ich war heute auch noch beim HNO wegen der Heiserkeit, der konnte aber auch nichts Besorgniserregendes feststellen, wir sollen in zwei Wochen nochmal hin.

Liebe Grüße
Jutta
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.07.2008, 17:00
Catweazle Catweazle ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.06.2008
Beiträge: 8
Standard AW: Lymphknotenvergrößerung am Schlüsselbein - ich habe Angst um meinen 16-jährigen S

Hallo!

Ich will euch mal auf den neuesten Stand bringen.

Nachdem mir die Heiserkeit meines Sohnes keine Ruhe gelassen hat, habe ich (auf eigene Rechnung) noch einige Blutuntersuchungen machen lassen. Gottseidank habe ich eine Ärztin gefunden, die mich nun auch unterstützt hat und bei meinem Sohn wurde eine Schilddrüsen-Autoimmunerkrankung festgestellt (Hashimoto thyreoiditis). Seine Schilddrüse ist schon sehr klein und arbeitet kaum noch. Er bekommt seit 1 Woche Schilddrüsenhormone.

Heute waren wir zum Kontroll-Ultraschall. Der Lymphknoten ist von außen nur noch wenig sichtbar und auf eine Größe von 1,7 x 0,5 cm geschrumpft. Ich hoffe, das ist ein gutes Zeichen.

Ich halte euch aber auf jeden Fall weiter auf dem Laufenden.


LG Jutta

Geändert von Catweazle (21.07.2008 um 17:09 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.07.2008, 19:12
Benutzerbild von Noddie
Noddie Noddie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Viersen
Beiträge: 1.240
Standard AW: Lymphknotenvergrößerung am Schlüsselbein - ich habe Angst um meinen 16-jährigen S

Hallo Jutta,
gut das Du am Ball geblieben bist. Der Hashimoto ist laut Ärzteblatt häufiger geworden.
Euch alles liebe
Ulli
__________________
auf das unser Krustentier für immer verschwindet !!!!
Bitte Besucht meine Hompage und verewigt Euch im Gästebuch.
http://www.beepworld.de/members25/nodrugs/

Morbus Hodgin 2 a ,August 06
seid 19.3.07 Remission
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.07.2008, 20:59
J.F. J.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1.483
Standard AW: Lymphknotenvergrößerung am Schlüsselbein - ich habe Angst um meinen 16-jährigen S

Hallo Jutta,

ich habe heute erst Deinen Thread gesehen. Die Hashimoto Thyrioiditis wird immer häufiger als Diagnose erteilt. Trotzdem benötigen die Ärzte sehr lange bis sie diese Erkenntnis haben. Bei mir waren es fast vier Jahre. Meines Erachtens reicht es nicht aus "nur" L-Thyroxin zu nehmen. Diese Schilddrüsenhormone werden "einschleichend" auf die "richtige" Dosis eingestellt. Damit soll die Schilddrüse entlastet werden und dem Immunsystem die Grundlage zum Zerstören genommen werden. Jetzt kommt es auf die Ärtzin an. Bei mir ist es so, dass der TSH-Wert sehr niedrig sein muss, damit das Immunsystem nicht einen weiteren Entzündungsschub auslöst. Es kann also sein, dass laut Blutbild eine Überfunktion da wäre, aber alle Symptome dieser Überfunktion nicht vorhanden sind, sich aber der Patient sozusagen "sauwohl" fühlt. Und das ist wichtig, denn ein Hashimoto, dass nicht richtig eingestellt ist oder sogar unentdeckt bleibt, sorgt für einigen Ärger im Körper. Es kann sein, dass Dein Sohn im Lauf der Zeit eine Jodunverträglichkeit entwickelt. Ich weiss nicht, ob die Ärztin Euch mitgeteilt hat, dass er nach Möglichkeit auf jodhaltiges Essen und Trinken verzichten sollte. Obst und Gemüse enthält zwar auch Jod, aber dieses naturbelassene wird vom Körper gut verarbeitet. Jodsalz und Meerfisch sollte er von dem Speiseplan streichen. Denn jede weitere Jodzufuhr sorgt dafür, dass das Immunsystem die Schilddrüse, die ja der Speicher für Jod ist und die wichtigsten Stoffwechselhormone herstellt, weiter zerstört. Und nicht nur das, auch Magen-Darmprobleme treten auf, um nur eins der Probleme zu nennen.

Hier ein paar Links:
http://www.medizinfo.de/endokrinolog...pothyreose.htm

http://www.autoimmun.org/dseiten/erk...&e2=163&e3=151

Ein Forum der Hashis ist zu finden unter:
http://www.ht-mb.de/forum/forumdisplay.php?f=4

Viele Grüsse
JF

Ergänzung: Ich habe auch einen Lymphknoten am Schlüsselbein, der mit dem Finger zu spüren ist. Der wird mit der Zeit bindegeweblich umgewandelt.

Geändert von J.F. (22.07.2008 um 21:06 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:29 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55