Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.04.2008, 10:06
triebi triebi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.02.2008
Beiträge: 39
Standard AW: Nun doch Lungenkrebs

Hm ja ich hoffe das auch sehr. Denn 1200 km allein ist dann vielleicht doch etwas viel... Biene kennt das schon. Habe viel mit ihr telefoniert. Da war eigentlich immer Stress. Seit dem ich so krank bin und von Arzt zu Arzt gerannt bin wurde es noch schlimmer. Da ist er gar nicht mit klar gekommen. Er meint immer, daß ich jedes Mal eine neue Krankheit von Hannover mitbringe. Also so was!

Gestern hat sie beim HA angerufen und Rezepte für Mistel und Selen bestellt. Mal sehen, ob er das Selen aufschreibt. Ich habe ihr gesagt, daß sie Zink sicher selbst zahlen muss. Nimmt das Dein Mann auch? Jetzt hat sie nächste Woche die letzte Chemo und dann bekommt sie ja das Mittel gegen die Pilze hoffe ich. Ich will sie auch nicht so verrückt machen. Ich denke, daß sie schon lange Pilze im Körper hat, da sie schon jahrzehnte lang Fußpilz hat und auch Ekzeme an der Hand.

Euch alles Gute!

LG Sandra
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.04.2008, 22:24
graue Maus graue Maus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2008
Beiträge: 63
Standard AW: Nun doch Lungenkrebs

Hallo Sandra,
Selen nimmt mein Mann auch, zu Zink und Mistel konnte ich ihn noch nicht überreden. Er diskutiert täglich, ob er wann welche Tabletten schlucken muß...
Gestern ging es ihm noch relativ gut, er war beim Onkologen. Diesmal war er nett und nicht überheblich wie beim 1. Mal wo ich mit war.
Die 3 Chemos haben gut angeschlagen, er bekommt ab morgen die nächsten 3 in gleicher Stärke.
Dazu mußte er heute mit Dexamethason anfangen. Das hat seinen Blutzucker dermaßen in die Höhe getrieben (20), dass ich gleich noch am Abend zur HÄ bin, damit sie was unternimmt. Ihm war übel, er konnte fast nichts essen.
Das Glimepirid (Zuckersenker) hatte er ja nicht vertragen.
Jetzt bekommt er ab morgen Insulinspritzen, ich habe dazu einen Pflegedienst bestellt (auf Rezept). Heute hat er nun doch nochmal eine Glimepirid genommen, damit er überhaupt was essen konnte.
Hoffentlich kann er schlafen, denn vor der Chemo ist er auch immer aufgeregt, außerdem sicher durch das Dexamethason aufgekratzt.

Dass Dein Mann denkt, Du bringst Dir Krankheiten aus Hannover mit, finde ich lustig. Aber es muß für einen Außenstehenden wirklich so ähnlich aussehen, wenn Dr. Krause so nach und nach alle Schwachstellen aufdeckt.
Ich habe darüber möglichst wenig erzählt, das interessiert doch kaum jemanden...Nur wer direkt danach fragt, bekommt es gesagt.

Bei dem Streß jetzt kannst Du ja auch kaum gesund werden!

Alles Gute wünscht Dir
Sabine
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.04.2008, 21:35
graue Maus graue Maus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2008
Beiträge: 63
Standard AW: Nun doch Lungenkrebs

Hallo,
dieses auf und ab macht mich wahnsinnig
Am Mittwoch haben wir uns noch über den guten Befund gefreut, seit Donnerstag geht es meinem Mann sehr schlecht. Schuld ist wohl vorwiegend sein hoher Zuckerspiegel.
Ihm ist ständig mehr oder weniger übel, er kann kaum was essen.
Und dann kam am Freitag noch die Chemo dazu... Absagen wollte er sie nicht.
Am Abend hatte er die paar Löffel Suppe, die er essen konnte, wieder erbrochen, wird darum immer schwächer.

Heute nachmittag ging es etwas besser, da hatte er Appetit auf ein Stück Kuchen vom Bäcker. Dann ging der Zucker gleich wieder auf 19,7 am Abend hoch und er fühlte sich besch...
Die Schwester erhöhte das Langzeit-Insulin auf 12 IE (vorher 10). Essen konnte er danach nichts mehr. Das wäre aber wichtig, wegen der gleichmäßigen Insulinzufuhr bzw. -Verarbeitung.

Hoffentlich wird das bald mal besser...

Viele Grüße an alle
Sabine
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.04.2008, 21:56
Olli_EU Olli_EU ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Kreis Euskirchen
Beiträge: 159
Standard AW: Nun doch Lungenkrebs

Hallo Sabine,

habt ihr keine MCP Tropfen oder ein anderes Mittel gegen Übelkeit?

Lieben Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.04.2008, 22:20
graue Maus graue Maus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2008
Beiträge: 63
Standard AW: Nun doch Lungenkrebs

Zitat:
Zitat von Olli_EU Beitrag anzeigen
Hallo Sabine,

habt ihr keine MCP Tropfen oder ein anderes Mittel gegen Übelkeit?

Lieben Gruß
Wolfgang
Doch, auch Ondansetron-Tabletten. Aber gegen die Übelkeit, die vom hohen Zucker kommt, helfen sie nicht. Aber ich habe beim letzten Mal bei der HÄ Morphin-Tropfen erbettelt, die helfen. Dann schläft er allerdings sehr viel und kann vor Müdigkeit nicht essen.

Irgendwann muß ja mal die Insulineinstellung klappen. Wenn das so lange dauert wie bei der Schilddrüse-dann prost Mahlzeit. Aber in so wenigen Tagen geht das natürlich nicht.

Liebe Grüße und danke für den Tip!
Sabine
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.04.2008, 22:18
graue Maus graue Maus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2008
Beiträge: 63
Standard AW: Nun doch Lungenkrebs

Zum Glück kann er jetzt wieder etwas mehr essen, dank Insulinspritzen hält sich der BZ in Grenzen.
Dafür hustet er wieder verstärkt, wie nach jeder Chemo. Außerdem tut ihm der ganze Brustkorb weh.
Mal sehen, was die Ärztin am Donnerstag dazu sagt.
Hoffentlich muß er nicht schon wieder ein Antibiotikum nehmen.

Viele Grüße
Sabine
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.05.2008, 22:27
graue Maus graue Maus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2008
Beiträge: 63
Standard AW: Nun doch Lungenkrebs

Hallo,
meinem Mann geht es seit der letzten (5.) Chemo nur noch schlecht, seit 2 Wochen also.
Am kommenden Freitag wäre eigentlich die vorläufig letzte dran, aber die muß ich wohl absagen.
Er ist so schwach, dass er kaum noch aufsteht. Dann kam letzte Woche noch eine Lungenentzündung hinzu, er muß ein Antibiotikum nehmen. Offenbar verträgt er das nicht gut, aber über das Wochenende muß er sich damit noch abquälen.
Die Zuckereinstellung klappt noch immer nicht gut.
Er hatte vorige Woche Tag und Nacht Erstickungsanfälle. Die haben sich gebessert, alles andere noch nicht, ist eher schlimmer geworden. Schmerzen, Übelkeit, Durchfall, eiskalte Beine, geschwollene Füße, gar kein Appetit...

In Absprache mit der Hausärtztin nimmt er jetzt wieder Dexamethason, seitdem sind die Erstickungsanfälle schwächer. zuerst 2 Tabletten, dann ein paar Tageeine, ab heute eine halbe (2mg). Langfristig soll er auf 1mg runter, aber jetzt ist der CRP noch so sehr hoch nach der letzten Chemo stark angestiegen (von 66 auf 131, normal ist <5).
Außerdem muß er wegen schlechter Werte das L-Thyroxin für die Schilddrüse auf Novothyral (Kombipräparat) umstellen. Das belastet noch zusätzlich und macht Angstgefühle.
Letzte Woche mußte ich einen Tag Urlaub nehmen, weil er Angst hatte allein zu bleiben. An 2 Tagen konnte mein Sohn zu ihm fahren, da hatte der frei.

Wenn es nicht besser wird, weiß ich nicht was ich machen soll. Ich soll bloß immer den ganzen Tag bei ihm sitzen. Der Garten sieht schon schlimm aus...

Viele Grüße
Sabine
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:16 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55