Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.04.2008, 00:22
AnnaLu AnnaLu ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Detmold
Beiträge: 71
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Hallo katinka,

es geht mir nicht so besonders. Klar, das eine oder andere muß ich noch erledigen, aber ich bin ein großmeister im verschieben.
ich fühle mich eben sehr alleine, aber ich hadere nicht mit meinem schicksal. Nur bin ich auch nicht sehr aktiv, kann ich irgendwie nicht. Es ist eher so, dass ich viel zeit verplempere, aber ich merke auch, dass das im moment ganz in ordnung ist. so langsam bekomme ich wieder hunger, so dass ich mich nicht mehr zum essen zwingen muß. Habe heute meinen Kühlschrank ausgemistet (es war einfach fast alles abgelaufen) und das erste mal seit wochen wieder ein bißchen was eingekauft.
Ein paar Sachen von meinem Mann konnte ich schon verkaufen, er hat sich immer die neuesten Modetrends gegönnt und immer die angesagten Designer-labels gekauft, die Sachen müssen schnell weg, sonst bringen sie kein geld mehr und das wäre schade, denn sie haben mal sehr viel gekostet und sind auch sehr geschont worden (fast wie neu).

So ganz langsam richte ich mich ein in meinem neuen Leben und ich hoffe, dass ich schnell wieder einen job finde. der Arbeitgeber meines Mannes hat mir Unterstützung angeboten, obwohl die z.zt einstellungsstop haben, wollen die sich wirklich bemühen, haben auch gute Kontakte zu anderen Firmen. vielleicht klappt da was. ich habe bereits einige Fühler ausgestreckt, merke aber auch, dass ich wirklich nicht sehr viel kraft habe.
Nächste Woche werde ich wieder zum sport gehen, da war ich jetzt auch seit Mitte februar nicht mehr, die wissen noch gar nicht, was bei mir alles passiert ist.
ja, das ist der status quo bei mir, es geht stück für stück langsam weiter.

Alles liebe für dich
antje
__________________
Mein Mann (48) hat am 15.10.07 den Kampf gegen den Krebs (NHL) aufgenommen und ihn am 1.4.08 verloren. er wird in Gedanken weiterhin bei mir sein.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.04.2008, 10:57
Benutzerbild von Menuett
Menuett Menuett ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2008
Beiträge: 290
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Liebe Katinka!
Ich wollte mich nur mal kurz melden. Habe Deine Nachrichten gelesen und bin sehr schockiert über das, was da abläuft. Was soll man dazu noch sagen, es fehlen mir die Worte.
Ich hoffe jedenfalls, dass es sich doch noch irgendwie zum Guten wendet??
Wie geht es Dir denn sonst so? Die Gedanken sind bestimmt ununterbrochen am Rattern, hm?
Mir geht es im Moment sehr schlecht, habe deshalb auch die letzten Tage nur gelesen und nichts geschrieben. Bin wieder im Krankenhaus, zwar nach wie vor "nur" ambulant, aber trotzdem jeden Tag inklusive Wochenende. Sei mir bitte nich böse, dass ich nicht ausführlicher schreibe, ich leg mich jetzt wieder hin.
Meine Gedanken sind bei Dir, ganz liebe Grüße
Deine Patty..
__________________
08. Februar 2006 T-Zell-NHL, Stadium IIIB
-> behandelt mit 10-monatiger "Intensivchemo" dann eineinhalb Jahre "Dauerchemo" bis 2008 mit dem Ergebnis Remission.
05. März 2008 Rezidiv in Form von Morbus Hodgkin Stadium IIB nach T-Zell NHL.
-> Behandelt mit 5-monatiger Chemo und anschließender Bestrahlung von 04. - 18. August.
09. September 2008 Geschafft!!

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.04.2008, 16:21
Mirijam Mirijam ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.03.2008
Ort: bei Erlangen
Beiträge: 357
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Hallo Katinka,

ich habe in einem anderen Tread gelesen, dass du der Stationsärztin mal einen Brief geschrieben hast, in dem du die ganzen Abläufe geschildert hast. Das ist eine richtig gute Idee! Vieleicht werden den Ärzten ja auf diese Weise wirklich mal die Augen geöffnet und vieleicht können sie so mal ein kleines bischen nachvollziehen, wie man sich als Patient im Getriebe der Mühle "Krankenhaus" so fühlt.

Konntest du heute Nachmittag bezüglich des weiteren Vorgehens was Neues aus dem Krankenhaus erfahren?

Liebe Grüße! Mirijam
__________________
follikuläres NHL, Grad 1, Stadium 4, seit März 2008
Therapie: April/Mai 08 - Chemo abgelehnt, stattdessen Rituximab Monotherapie
Ergebnis: Rückgang der LK um 30-50%,
Jetzt "watch and wait"
Nachuntersuchung Aug.08: nur noch wenige LK zu sehen, weiter "watch and wait"

aktueller Stand 2019: keine vergrößerten LK zu finden
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.04.2008, 16:30
Katinka 59 Katinka 59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 365
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Liebe Mirijam,
ich habe gerade mit einer Ärztin gesprochen. Man wollte mich in Kürze anrufen.

Es wird nun doch CT- unterstützt punktiert. Dies hat der Chefarzt der Radiologie beschlossen nachdem er die MRT und CT Bilder angesehen hat.
Warum nun doch hat er beschlossen und konnte sie mir nicht erklären.
Morgen soll ich gegen 14 Uhr wieder anrufen, dann hat sie Spätschicht und hofft mir einen Termin nennen zu können.

Wegen des Briefes habe ich nun schon wieder etwas Muffensausen, denn ich weiß nicht, ob ich Spie0tuten laufe, wenn ich ihn abgebe.
Ich werde wohl bis nach meiner Punktion warten.

Nun weiß ich also wie es weitergehen soll und dadurch ein wenig ruhiger.
Bisher raste mein Herz immer, wenn das Telefon klingelte.
Meine Nerven liegen blank.

Heute abend werde ich also wieder zum Chor gehen und meiner Seele etwas Gutes tun. Ich freu mich drauf.

Ich melde mich dann morgen wieder.
Herzlich grüßt Dich und die anderen lieben Mitleser
Katinka
__________________
Von guten Mächten
wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost,
was kommen mag.
Gott ist mit uns
am Abend und am Morgen
und ganz gewiss
an jedem neuen Tag.
(D. Bonhoeffer)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.04.2008, 17:36
flautine flautine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.053
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Liebe Katinka,

na, das wäre doch was, wenn die Knoten geschrumpft wären! Ansonsten hoffe ich, dass dieser Untersuchungsmarathon mal langsam seinem Ende entgegengeht und Du endlich weißt, wie es weitergeht.
Zum Chor zu gehen ist eine tolle Idee; singen tut Körper und Seele gut und lenkt Dich außerdem eine Zeit lang ab.

Ganz liebe Grüße
flautine
__________________
Mein Mann hatte diffus großzelliges T-Zell-reiches B-Zell-Lymphom, Stadium IIIB
8 Zyklen R-CHOP ab März 07
August 07 Rezidiv
Dezember 07 BEAM-Hochdosischemo mit anschließender autologer Stammzelltransplantation
08. April 08 allogene Stammzelltransplantation
03. Juli 08 REMISSION

Juli 2014: 6 Jahre Remission!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.04.2008, 15:31
Katinka 59 Katinka 59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 365
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Hallo miteinander,
nun habe ich gerade in der Klinik angerufen und einen Termin für die Punktion für den 23.04. bekommen. Ich habe mächtig gejammert, dass dies ja wieder eine Woche warten bedeutet. Aber da der Chefarzt die Punktion nun macht, weil sie nicht ganz einfach ist, ist es vorher nicht möglich.
1omin später rief die gleiche Ärztin noch mal an und fragtr, ob ich morgen Zeit hätte. Was für ne Frage? Also muss ich morgen Mittag zu Voruntersuchungen und werde dann beurlaubt für die Nacht (O- Ton der Ärztin: "Sie wollten doch so kurz wie möglich im Krankenhaus bleiben.")
Am Donnerstag muss ich dann um 6:45 Uhr einrücken und dann wird die Punktion gemacht.
Das MRT ist nicht möglich, weil ja eine Metallnadel zur Punktion gebraucht wird. Der Chefarzt hat wohl ein Konglomerat von Knoten in der Nähe eines Muskels gefunden und kann sich eine Punktion auch ohne Kontrastmittel vorstellen.
Warum das nicht vor einer Woche ging, das weiß ich nicht.
Nun weiß ich aber auch, wer die Punktion macht. Ich habe nach dem MRT am Donnerstag kurz mit ihm gesprochen. Meine Endokrinologin hat nur Bestes von ihm erzählt. Sie ist eine sehr kritische Frau.

Ich bin so froh, dass ich die Nacht vor der OP zu Hause bleiben darf.
Da kann ich meine Medis nehmen, wie ich es gewohnt bin und störe niemanden, wenn ich von einer Ecke des Zimmers in die andere wandere.

Ich bin froh, dass es doch schneller geht.
Seid alle lieb gegrüßt mit den besten Wünschen für Euch
von Katinka
__________________
Von guten Mächten
wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost,
was kommen mag.
Gott ist mit uns
am Abend und am Morgen
und ganz gewiss
an jedem neuen Tag.
(D. Bonhoeffer)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.04.2008, 13:33
Katinka 59 Katinka 59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 365
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Hallo alle miteinander,
ich bin nun wieder zu Hause. Man hat mir etwas Blut gezapft und Gewicht und blutdruck gemessen und dann durfte ich wieder gehen.

Es ist immer wieder erschreckend wie extrem aufgeregt und unruhig ich bin, wenn ich aber das Krankenhaus verlasse, geht es mir gleich viel besser.
Warum ich da nicht gegen an kann, dass wundert und das frage ich mich.

Mein Psychologe hatte gestern eine logische Erklärung, warum es mir zeitweilig geht als ob ich gleich umfalle. Meine Psyche ist auf Flucht eingestellt und das geht nicht, deshalb diese Kreislaufprobleme. Jetzt wo ich das weiß, kann ich mit den Symptomen besser umgehen.

Euch allen einen guten Tag und Besserung Eures Gesundheitszustandes oder des Eures Angehörigen.
Herzlich grüßt Katinka
__________________
Von guten Mächten
wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost,
was kommen mag.
Gott ist mit uns
am Abend und am Morgen
und ganz gewiss
an jedem neuen Tag.
(D. Bonhoeffer)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:47 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55