Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.04.2008, 19:46
Benutzerbild von anthierry
anthierry anthierry ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 170
Standard AW: Kann Antihormonbehandlung so schmerzen machen?

also ich habe mich jetzt mit trevilor "angefreundet". endlich komme ich mal wieder aus dem knick - habe es gestern sogar geschafft meinen rentenantrag einzureichen. habs wochenlang vor mir hergeschoben.
was ich aber feststellen muss ist eine leichte übelkeit und keinen appetit...
ging euch das anfangs auch so? also damit kann ich leben. zumindest ist es besser (für die hüften allemal) als die ständigen nasch-attacken.
die lebenslust und der kampfgeist sind zurück juhu!! wenn das wirklich die pillen geschafft haben, danke ich meiner onkologin und der pharmaindustrie.
nun hoffe ich nur noch auf gute ergebnisse von oberbauchsono und knochenszinti und im juni fahr ich mit meinem jüngsten sohn zur kur an die ostsee - das leben hat uns (mich) wieder.
einen lieben gruß euch allen

eine glückliche anja(anthierry)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.04.2008, 19:52
Benutzerbild von anthierry
anthierry anthierry ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 170
Standard AW: Kann Antihormonbehandlung so schmerzen machen?

hallo michi,
genau das, was deine mutti über das medikament sagte, meinte auch meine onkologin. und ich vertraue ihr, so wie du sicher deine mutti vertraust.

im moment mache ich mir keine gedanken darum ob es abhängig macht. mir war jetzt alles egal, hauptsache ich komme aus diesem "loch" raus.

liebe sunpower,
ein segen für uns, was?!

und ich bin der meinung: die ärzte wissen schon was sie tun.

lieben gruß anja (anthierry)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.04.2008, 22:43
Benutzerbild von anja 2007
anja 2007 anja 2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: bayern, augsburg
Beiträge: 106
Standard AW: Kann Antihormonbehandlung so schmerzen machen?

schön das ihr geantwortet habt liebe mädels. heute war mein zweiter tag mit trevilor. ein guter tag. sehr alles lockerer. hitzewellen sind schon noch da, aber ich bemerke das ich fitter werde, nachts mal schlafen kann und knochenschmerzen und die eingeschlafenen hände sind wesentlich besser geworden. dieses medikament verschrieb mir ein anderer gyn. wo ich zu einer zweiten meinung hingegangen bin. da muss ich aber fragen warum hat es mir meine eigene gyn. nicht verschrieben und warum mußte ich mich ein halbes jahr soooooooooooo quälen wenn es doch dieses tolle dop gibt????
na ja egal, ich nehme sie weiter.
das mit etwas magenschmetzen und etwas apetittlosigkeit verspüre ich auch.
aber ich bin einfach besser drauf. freue mich total !!!!!

liebe grüße anja
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.04.2008, 22:44
Benutzerbild von anja 2007
anja 2007 anja 2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: bayern, augsburg
Beiträge: 106
Standard AW: Kann Antihormonbehandlung so schmerzen machen?

noch ne kleine frage.....wieviel müßt ihr täglich davon nehmen? und eher zur nacht? gruss anja
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.04.2008, 08:10
Benutzerbild von anthierry
anthierry anthierry ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 170
Standard AW: Kann Antihormonbehandlung so schmerzen machen?

hallo anja,

also ich soll morgens und abends jeweils 1 nehmen. letzte nacht bin ich aber einfach nicht richtig eingeschlafen, sondern es war mehr so ein dahindösen. jetzt fühl ich mich total müde:confused
tja, warum dir deine eigentliche gyn. das medi nicht gleich verschrieben hat, das scheint nur sie selbst zu wissen. vielleicht zu teuer? meine onkologin meinte, das dieses medi. eigentlich sehr oft verordnet wird (auch bei frauen in den wechseljahren).

lieben gruß anja
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.04.2008, 10:03
Benutzerbild von Michi33
Michi33 Michi33 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Raum Ludwigsburg
Beiträge: 68
Standard AW: Kann Antihormonbehandlung so schmerzen machen?

Hallo zusammen,

also ich soll meine 1x und das morgends nehmen. Liebe Anja, find ich toll dass es Dir endlich besser geht und du wieder besser drauf bist. Es ist wirklich frustrierend dass Du dich so lange soooo quälen musstest dabei gibt es ja Hilfe. Da kann man über manche Ärzte nur den Kopf schütteln.

Alles Liebe an euch alle und nen schönen Tag.

Michi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.04.2008, 11:44
Benutzerbild von Sunpower77
Sunpower77 Sunpower77 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: Sprockhövel
Beiträge: 496
Standard AW: Kann Antihormonbehandlung so schmerzen machen?

Hallo,

ich nehme morgens 1 Kapsel (75mg) und komme damit gut zurecht.
__________________
LG

Pia


*Streite nie mit einem Dummen - dazu musst du auf sein Niveau herab und dort schlägt er dich mit seiner Erfahrung*
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 03.04.2008, 12:52
chrissie17 chrissie17 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.09.2007
Beiträge: 65
Standard AW: Kann Antihormonbehandlung so schmerzen machen?

Liebe Frauen,

an dieser Stelle muss ich mich doch mal einschalten, als Klugscheißerin. Ich bin nämlich immer wieder erschüttert zu lesen, dass Leute von Antidepressiva eine Abhängigkeit befürchten. Hat es sich denn immer noch nicht rumgesprochen, dass ein Antidepressivum nicht süchtig macht???? Abhängigkeit entsteht durch die sogenannten Benzodiazepine, also Beruhigungsmittel, aber doch nicht durch ein Antidepressivum!! Mensch, Mädels, keine Panik, und informiert euch ordentlich!!

Ich selbst nehme Trevilor seit etwa 10 Jahren. Damals, 1998, hatte ich mit BK noch nichts am Hut (meine BK-Diagnose bekam ich im April 2007), dafür aber eine schwere Depression, mit Klinikaufenthalt (Psychiatrie). Dort hat man mir das damals noch neue Trevilor verordnet. Es hat gut geholfen, und ich nehme es immer noch, nicht weil ich abhängig bin, sondern als Rückfallschutz. Bin auch immer noch in psychiatrischer Behandlung, und mein Arzt (FA Psychiatrie) befürwortet die weitere Einnahme von Trevilor rückhaltlos und ohne Bedenken. Angefangen habe ich in der Klinik damals übrigens mit 3 Kapseln am Morgen (Trevilor retard 75 mg, insgesamt also 225 mg). Mittlerweile nehme ich nur noch 1 Kapsel am Morgen, das reicht als Rückfallschutz. Das Medikament ist ja ein Retard-Präparat, d.h. der Wirkstoff wird retardiert über den ganzen Tag abgegeben. Damit erübrigt sich eine weitere Einnahme am Abend. Trevilor sollte immer am Morgen eingenommen werden.

Alles klar?

Ich nehme übrigens auch Tamoxifen - das ist nun schon mein zweiter Rückfallschutz. Sozusagen Netz und doppelter Boden für beide Krankheiten!

Lieber Gruß,
Chrissie (für Rückfragen zu Trevilor stehe ich gern zur Verfügung!)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55