Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.03.2008, 20:31
Benutzerbild von Erika Rusterholz
Erika Rusterholz Erika Rusterholz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Region Zürich
Beiträge: 204
Standard AW: Zysten und Mikrokalk in der Brust

Hallo Martina,

Mikroverkalkungen sind nur in der Mammographie sichtbar, nicht im Ultraschall.
Somit ist eine normale Stanzbiopsie auch nicht die geeignete Methode, um eine Gewebeprobe mit Mikroverkalkungen zu erhalten. Ein Arzt kann unter Ultraschall also nur die ungefähre Stelle finden und vielleicht mit gut Glück auch ein bisschen Kalk herausziehen.

Sicher ist eine stereotaktische Mammotome Vacuumbiopsie. Diese wird unter Röntgenkontrolle durchgeführt, ambulant unter Lokalanästhesie.
Dieses schematische Bild zeigt die Liegeposition: www.brustkrebsverlauf.info/gr_bild_32.htm.
Und die Animation "STEREOTAKTISCHE BIOPSIE" (2,6 MB) in meiner Homepage unter "Abklärungen" ziemlich weit unten auf der Seite zeigt den ganzen Ablauf.

Bei mir wurden bei der gleichen Einstichstelle zweimal 12 Gewebeproben herausgezogen, viele davon enthielten Mikroverkalkungen, die jedoch bereits bösartig waren.
Allerdings wusste ich während sieben Jahren, dass ich Mikroverkalkungen hatte, die wurden von Jahr zu Jahr mit der letzten Mammographie verglichen, sie schienen sich laut dem immer gleichen Röntgenarzt nicht verändert zu haben. - Erst ein Zweitmeinungsarzt verglich die erste mit der letzten Mammographie und sah eine Differenz und machte darauf die erwähnte Biopsie.

Ich schlage vor, ein zertifiziertes Brustzentrum aufzusuchen, ein solches sollte mit der stereotaktischen Vacuumbiopsie vertraut sein und auch die dazu nötige (recht teure) Einrichtung besitzen.

Ich wünsche von Herzen alles Gute (auch, dass der Kreislauf mitmacht!)
Erika Rusterholz
__________________
"Ein Brustkrebs und sein Verlauf"
www.brustkrebsverlauf.info mit Forum voll Wissenswertem
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.03.2008, 20:54
Martina013 Martina013 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.03.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 19
Standard AW: Zysten und Mikrokalk in der Brust

Hallo Erika,

danke für Deinen Beitrag. Ich glaube, dass genau diese Biopsie bei mir durchgeführt wurde, die Du beschreibst. Es fand unter Mammographie/Röntgenkontrolle statt. Wenn mein Kreislauf mitgespielt hätte, dann wären mir mind. 12-15 Proben entnommen worden. Leider sind es nur 3 geworden.
Diese wurden erneut geröntgt und sind nun auf dem Weg zum Pathologen.
Wir werden sehen...

Martina
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.03.2008, 21:00
Martina013 Martina013 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.03.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 19
Standard AW: Zysten und Mikrokalk in der Brust

Hallo Cactus,

danke, dass Du mir Mut machen willst und meinen Beitrag erstmalig nutzt, um Dich mitzuteilen.
Ich hatte auch ein sehr verständnisvollen Ärzte- und Schwestern-Team um mich herum, daran lag es also nicht, dass ich zusammengeklappt bin (soweit das im Sitzen möglich war).
Ich will mich für's 2.mal stanzen auch besser "präparieren", damit ich es durchstehe.

Dir auch alles Gute!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.03.2008, 21:04
Martina013 Martina013 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.03.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 19
Standard AW: Zysten und Mikrokalk in der Brust

Hallo Erika,

bei mir wurde die Vacuum-Stanzbiopsie im Sitzen vorgenommen, das hatte ich eben bei meiner Antwort an dich noch vergessen.
Auf dem Bauch liegend würde ich es mir ehrlich gesagt auch angenehmer vorstellen, dann wird mir vielleicht nicht so schnell schlecht.
Könnte aber auch sein, dass es bei meiner Brust so nicht geht, da sie relativ klein ist.

Für Dich auch alles Gute!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.03.2008, 21:26
Benutzerbild von Erika Rusterholz
Erika Rusterholz Erika Rusterholz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Region Zürich
Beiträge: 204
Standard AW: Zysten und Mikrokalk in der Brust

Hallo Martina,

nochmals zu meinem vorherigen Beitrag:
die Vacuumbiopsie unter Röntgenkontrolle, computergesteuert, wurde bäuchlings auf einer Liege gemacht. Durch ein Loch hängt die Brust nach unten, die Apparaturen sind unter/neben dieser Liege. Der Arzt sitzt auf der Seite.

Da aber meine Brust schon vor der Op recht klein war (kaum Cup A), musste ich zur Brust auch noch den Arm durch das Loch stecken, so war die Biopsie ohne Probleme machbar.

Noch etwas: heute legt man sich nicht mehr einfach unter's Messer bei einem Brustkrebsverdacht. Zuerst sollten alle Abklärungen gemacht werden, damit ein Chirurg weiss, wo/wie er operieren muss, die Diagnose sollte also immer vorgängig bekannt sein.

Ich hoffe also, eine Biopsie ist auch bei Dir machbar.
Erika
__________________
"Ein Brustkrebs und sein Verlauf"
www.brustkrebsverlauf.info mit Forum voll Wissenswertem
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.03.2008, 19:52
Martina013 Martina013 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.03.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 19
Idee AW: Zysten und Mikrokalk in der Brust

Hallo Erika,

nochmal danke, dass Du Dich mit mir beschäftigst! Und danke an alle, die mitlesen und sich mit einbringen.
Wie gesagt, wurde bei mir die Vakuum-Stanze im Sitzen durchgeführt.
Möglicherweise geschieht es im Mammazentrum Kiel im Liegen, ich komme aus der Region und habe mich erkundigen wollen. Nachdem man mir die Frage nach meiner Krankenkasse stellte, wurde mir am Telefon gesagt, das Thema "Kalk" habe man nicht im normalen Plan; würde aufgrund dessen dort eine Stanzbiopsie vorgenommen, so müsse ich diese privat bezahlen.
Das ist doch ein Ding, oder?

Bin dann nach dieser Aussage in dem Radiologie-Centrum geblieben, wo der Kalk festgestellt wurde und ich sowieso schon den Termin für letzten Freitag hatte.

Im Moment schwirrt mir der Kopf, habe noch keine Ahnung, wie es weitergehen soll. Lese einfach von zu vielen Frauen, dass der Kalk zunächst als harmlos eingestuft wurde und kurze Zeit darauf dann plötzlich ein böser Tumor ist.

Viele liebe Grüße
Martina
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.03.2008, 20:04
Martina013 Martina013 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.03.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 19
Idee AW: Zysten und Mikrokalk in der Brust

Hallo Conny,

tausend Dank für Deine Offenheit und keine Sorge, Du machst mir keine Angst in dem Sinne. Ich werde langsam nur wacher und aufmerksamer.
Aber der Konflikt bleibt natürlich a) sich "zerschnippeln" lassen ohne triftigen Grund oder b) zu gutgläubig sein und evtl. schlimmeres riskieren, so wie es Dir geschehen ist.
Tut mir sooo leid. Wie gemein, froher Hoffnung nach Hause zu gehen und sich in Sicherheit und Erleichterung wiegen.
Darf ich Dich fragen, wo die Stanze vorgenommen wurde, meine damit: war es ein zertifiziertes Centrum oder "nur" (bitte nicht falsch verstehen!!!) eine "normale" Frauenarztpraxis?

Wie geht es Dir denn inzwischen?

Liebe Grüße
Martina
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.03.2008, 16:50
Benutzerbild von conny37
conny37 conny37 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: bei Nürnberg
Beiträge: 219
Standard AW: Zysten und Mikrokalk in der Brust

Hallo liebe Martina,
ich kann dir deine Entscheidung nicht abnehmen,aber bei mir wurde auch eine Stanzbiopsie durchgeführt mit dem ergebnis es ist gutartig ich solle mir keine Sorgen machen.In dem Glauben bin ich auch heim gegangen.Nach 5 Monaten hatte ich Schmerzen und ich habe "ES" mir entfernen lassen.Dann der Schock ,bösartig.G3.Ich bin 37 Jahre alt,ich möchte dir auch keine Angst machen,aber wenn ich die Zeit zurück drehen könnte ,würde ich "ES" gleich rausnehmen lassen.Einer Biopsie würde ich ncht mehr trauen.Vielleicht sehe ich das auch übertrieben,aber ich hätte mir 5 Monate sparen können und der Krebs wäre nicht schon invasiv gewesen.
Ich drücke dir ganz fest die Daumen das alles I.O. ist und du wirst für dich die richtige Entscheidung treffen.
Liebe Grüße Conny
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:06 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55