Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.02.2008, 21:44
graue Maus graue Maus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2008
Beiträge: 63
Standard AW: Nun doch Lungenkrebs

Hallo,
ich hatte recht, dass seine Erstickungsanfälle mit dem süßen Zeug zusammenhängen.
Ich ließ sein Bronchialsekret auf Pilze untersuchen (wurde bisher noch nicht gemacht).
Ergebnis: massiv Candida albicans!
Die Pilze haben sich mit dem süßen Zeug wie verrückt vermehrt, was zu diesen Erstickungsanfällen führte, vor allem nachts.
Sein Blutzucker war gestern auch viel zu hoch.

Seit gestern abend nimmt er Fluconazol, vor allem keinen Zucker mehr. Seitdem ist es etwas besser geworden.

Hoffentlich kann ich diese Flaschen in der Apotheke gegen was Zuckerfreies umtauschen.

Viele Grüße
Sabine
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.02.2008, 21:32
graue Maus graue Maus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2008
Beiträge: 63
Standard AW: Nun doch Lungenkrebs

Hallo,
Fluconazol fängt an zu wirken. Die Letzte Nacht konnte er erstmals wieder richtig schlafen ( natürlich fast im Sitzen).
Auch tagsüber sind die Hustenanfälle geringer geworden, weniger Auswurf.

In der Apotheke habe ich gefragt, ob die Nahrungsergänzung in Diätware getauscht wird. Die Apothekerin will sich kundig machen, welche Präparate es für Diabetiker gibt. Eins habe ich selber herausgefunden.

Viele Grüße
Sabine
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.02.2008, 18:14
annemarie annemarie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Dessau
Beiträge: 56
Standard AW: Nun doch Lungenkrebs

Hallo Sabine,
schön zu lesen, daß Dein Mann wieder etwas besser schlafen kann. Wann ist er mit der nächsten Chemo dran? Die Daumen sind jetzt schon mal gedrückt.

Liebe Grüße
Annemarie
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.02.2008, 20:53
graue Maus graue Maus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2008
Beiträge: 63
Standard AW: Nun doch Lungenkrebs

Zitat:
Zitat von annemarie Beitrag anzeigen
Hallo Sabine,
schön zu lesen, daß Dein Mann wieder etwas besser schlafen kann. Wann ist er mit der nächsten Chemo dran? Die Daumen sind jetzt schon mal gedrückt.

Liebe Grüße
Annemarie
Liebe Annemarie,
heute ging es meinem Mann relativ gut, er hat kaum noch gehustet und schläft auch nachts gut. Er nimmt immer noch Fluconazol, die halbe Packung hat er schon weg.
Seine Erstickungsanfälle kamen offensichtlich vor allem durch die Pilze in den Bronchien.

Heute nachmittag saß er 2 Stunden auf der Terrasse in der Sonne und hat schon etwas Farbe bekommen. Natürlich ist er noch sehr schwach, aber er hat Appetit und ißt auch wieder etwas mehr.

Die nächste Chemo ist am Freitag dran, diesmal ambulant. Am Dienstag kommt nochmal die Ärztin.

Liebe Grüße
Sabine
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.02.2008, 22:00
graue Maus graue Maus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2008
Beiträge: 63
Standard AW: Nun doch Lungenkrebs

Heute war bloß Vorstellung beim ambulanten Onkologen. Die nächste (2.)Chemo ist erst am kommenden Freitag (22.2.) dran, das hatten wir beide falsch verstanden.
Davor bekommt mein Mann am Mittwoch einen Port gelegt.

Es geht ihm z. Zt. relativ gut, aber er ist sehr, sehr schwach. Kein Wunder, da er nur noch 48kg wiegt. Er ißt zwar wieder etwas mehr, aber zum Zunehmen reicht es nicht. Die Kraftnahrung schafft er auch nicht. Eigentlich soll er 2 Flaschen trinken, gestern eine, heute keine...

Er weiß, dass er öfter am Tag was essen muß, tut es aber nicht. Mehr als immer wieder anbieten kann ich leider nicht tun.

Viele Grüße
Sabine
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.02.2008, 15:49
triebi triebi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.02.2008
Beiträge: 39
Standard AW: Nun doch Lungenkrebs

Liebe Sabine,

was ist denn ein Port? Mein Mutter bekommt am Dienstag die erste Chemo und ich habe fast genauso viel Angst davor wie sie. Hoffentlich verträgt sie es gut. Die Betreuerin will am Montag mit dem Arzt reden. Sie hat nun den Beschluss vom Amtsgericht für die Gesundheitssorge. Dann stehe ich nicht mehr so allein da mit den Ärzten. Sie will sich dafür einsetzen, daß die Chemo staionär gemacht wird, da meine Mutter auch ohne Chemo nicht in der Lage ist sich zu versorgen.

Sie wohnt sehr abgelegen ca. 3 km von mir entfernt. Links und rechts steht kein Haus. Es ist eine Sackgasse mit nur 2 Häusern. Bin froh, daß ich nun Unterstützung habe und die Betreuerin sofort die Pflegestufe beantragen will.

Euch eine liebe Umarmung und noch viele Sonnenstrahlen heute

Sandra
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.02.2008, 16:39
Tante Emma Tante Emma ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.09.2007
Beiträge: 603
Standard AW: Nun doch Lungenkrebs

Liebe Sandra!

Ein Port ist ein Implantat, über das man die Chemo (möglich sind auch andere Medikamente) verabreicht.
Es gibt verschiedene Stellen, wo er gesetzt werden kann. Meiner sitzt links, unterhalb des Schlüsselbeins, unter der Haut. Stell es Dir vor, wie ein kleines Döschen mit einer Silikonmembran, von wo aus ein dünner Schlauch in ein großes Blutgefäß geht. Bei der Chemo wird das Döschen durch die Haut durch angestochen und die Chemo fließt dann dort rein. Da die Zytostatika in kleineren Blutgefäßen oft großen Schaden anrichten können (bis hin zu Thrombosen usw.), ist ein Port eine gute Sache. So kann man die Armvenen schonen. Die müssen so oder so schon oft genug herhalten für Blutbilduntersuchungen. Falls es Euch empfohlen wird, macht es! Also, so denk ich jedenfalls.

Liebe Grüße,
Tante Emma.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:48 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55