Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.02.2008, 09:03
J.M. J.M. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.11.2007
Beiträge: 50
Standard AW: AFP-Wert etwas erhöht

Hallo Yves,

danke für Deine Antwort, da will ich mal hoffen, dass die Ärzte mir auch eine positive Diagnose bringen.
Auch Dir alles Gute, jetzt und in er Zukunft.

Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.05.2008, 18:23
Randolf Globeck Randolf Globeck ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.05.2008
Beiträge: 1
Standard AW: AFP-Wert etwas erhöht

Hallo allerseits!

Ich frage mich, ob es inzwischen eine vernünftige Erklärung für permanent leicht erhöhte AFP-Werte gibt.

Kurz zur Erklärung, erstmal ohne lange Krankengeschichte: Ich hatte im März 2006 Hodenkrebs: Nicht-Seminom CS IIIa. Rechter Hoden weg, 4 Zyklen PEB, dann RTR (war aber alles schon platt). August 2006 gesund entlassen.

Seitdem tigere ich alle drei Monate zur Nachsorge (Blut, Sono, CT) und alles ist in allerbester Ordnung. Nur der AFP-Wert ist seit der Entlassung aus dem Krankenhaus permanent leicht erhöht. Er schwankt leicht oberhalb der Grenzwerte (2 Labore).

Alle bekannten Fehlerquellen (Leber, Mouse-Antigen) sind ausgeschlossen worden. Behandlung und Nachsorge finden im Urban-Krankenhaus in Berlin und bei meinem Urologen statt, wo alle Kollegen einen sehr kompetenten Eindruck hinterlassen haben. Haben auch schon Prof. Weissbach konsultiert (!).

Wir haben uns also vorerst darauf geeinigt, dass ich gesund bin, dass es für die Erhöhung keine Erklärung gibt und dass die Ärzte bei der Nachsorge einfach ganz, ganz, ganz genau hinsehen. Damit lebe ich sehr gut.

Anfangs war ich ab und an noch etwas nervös deswegen, aber das hat sich inzwischen gelegt. Jetzt ist nur noch ein eher medizinisches Interesse übrig: Wo zum Henker kommt das AFP her?

Deswegen habe ich hier mal gestöbert und ein paar Threads zum Thema, aber noch keine Erklärung gefunden. Gibt es denn inzwischen vielleicht was Neues?

Ansonsten kann ich nur sagen: Hallo Mediziner! Braucht jemand noch ein Thema für eine wissenschaftliche Forschung? Hier ist eins. Gibt bestimmt einen 1a-Professorentitel.

Also: Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Ansonsten alles Gute, vor allem denen, die noch mittendrin stecken.

Grüße

Jan
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.05.2008, 20:57
J.M. J.M. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.11.2007
Beiträge: 50
Standard AW: AFP-Wert etwas erhöht

Hallo Jan,
mein Uro hat mir genau das selbe gesagt, ich dümpel auch immer an der Obergrenze rum. Damit müssen wir dann wohl leben. Lieber so als anders.
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:48 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55