Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Rippenfellkrebs, Asbestose, Pleurales Mesotheliom

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.10.2007, 09:53
stefanzh stefanzh ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Zürich (Schweiz)
Beiträge: 178
Standard AW: Adeno Ca. mit Pleuracarzinose, jetzt anstieg CEA!!!

Hallo

Ich bin zwar kein Arzt, also ganz sicher ist meine Info keine 100% verlässliche, aber der Ausganswert von 20 ng/ml und die neu ermittelten Werte von max. 14 ng/ml sind derartig weit auseinander, dass keine eindeutige Diagnose gestellt werden kann. Zudem ist das CEA ein Baustein von vielen bei der Tumordiagnose. Beim Adenocarzinom liegt der Wert des CEA i.d.R. >20 ng/ml, beim Pleuramesotheliom ist er tiefer. Allerdings besagt ein tiefes CEA noch lange nciht, dass Deine Mutter ein Pleuramesotheliom hat. Dazu sind dann weitere immunhistochemischen Abklärungen nötig. Z.B. kann in gewissen Fällen bei einer Raucherin der Wert des CEA auch schon mal ganz natürlich über 10 ng/ml liegen oder das CEA kann infolge einer Entzündung erhöht sein (z.B. Bronchitis). Das Wichtigste ist einfach, dass Ihr einen Arzt habt, dem ihr vertraut, und der nun intensiv weitere Abklärungen macht. Aber ich würde mir an Eurer Stelle nun noch keine grauen Haare wachsen lassen. Sei Dir einfach bewusst: die Abklärungen können gut und gerne mal eine Woche gehen, denn die Färbungen und Tests sind durchaus nicht immer schnell und einfach anzufertigen und mal will sich ja bei der Diagnose schon irgendwie sicher sein.

Also ich wünsche Euch von Herzen toi toi toi, drücke Euch alle verfügbaren Daumen und hoffe, dass das nun nichts mesotheliales ist.....
Gruss
Stefan
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.10.2007, 14:51
apfel apfel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.12.2005
Beiträge: 73
Standard AW: Adeno Ca. mit Pleuracarzinose, jetzt anstieg CEA!!!

Hallo stefanzh,

vielen Dank. Es kann sein dass es wirklich "nur" mit den bronchitis was zutun hat (hoffe ich) Sie war die letzten Wochen erkältet. Hatte auch vom Hausarzt Antibiotika bekommen. Dann hoffe ich und gehe ich davon aus dass es das wird was den wert so steigen wird.
Jetzt weiß ich aber nicht ob die Ärztin es wußte dass sie erkältet war... (denn die Sache mit dem Krebs wird nicht vom Hausarzt behandelt)

Vielen lieben Dank!!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.10.2007, 18:37
stefanzh stefanzh ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Zürich (Schweiz)
Beiträge: 178
Standard AW: Adeno Ca. mit Pleuracarzinose, jetzt anstieg CEA!!!

hi apfel

Also ich denke mal, eine gute und gewissenhafte Ärztin sollte diese Dinger schon abklären, bevor sie eine Diagnose trifft. Halt uns auf dem Laufenden, was diese Sache angeht.
Gruss
Stefan
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.11.2007, 20:40
apfel apfel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.12.2005
Beiträge: 73
Standard AW: Adeno Ca. mit Pleuracarzinose, jetzt anstieg CEA!!!

Hey Stefan,

sie war heute beim Arzt. Vielen Dank... es ist nichts mesotheliales!

Vielen Dank. Was nun aber genau ist weiß keiner!
Das einzige ist, sie hat Bakterien im Magen. Aber sonst ist angeblich alles OK.

Vielen Dank dir Stephan

Schöne liebe Grüße

bin jetzt sehr erleichtert
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.11.2007, 18:37
stefanzh stefanzh ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Zürich (Schweiz)
Beiträge: 178
Standard AW: Adeno Ca. mit Pleuracarzinose, jetzt anstieg CEA!!!

Hi Apfel

Freut mich zu hören, dass Du gute Neuigkeiten hast. Wenigstens kein Mesotheliom, das ist schon mal was sehr sher gutes. Das CEA ist einfach wie gesagt ein recht wager Faktor. Er kann sehr vieles aussagen oder eben ncihts. Aber Eure Ärztin wird sicherlich weiter nach einer Ursache für den erhöhten Wert suchen, denn irgendeinen Grund wird es schon haben, dass der Wert steigt...

Viel Glück
Stefan
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.11.2007, 11:20
apfel apfel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.12.2005
Beiträge: 73
Standard AW: Adeno Ca. mit Pleuracarzinose, jetzt anstieg CEA!!!

Leider ist der wert jetzt auf über 17 angestiegen. glaube die Ärzte wissen selber nicht was nun zutun ist. Vermute dass sie meiner mama wieder Chemotherapien verodrnrn.



Es ist immer ein auf und ab

Schöne Grüße
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.11.2007, 11:29
stefanzh stefanzh ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Zürich (Schweiz)
Beiträge: 178
Standard AW: Adeno Ca. mit Pleuracarzinose, jetzt anstieg CEA!!!

Hi Apfel

Tut mir leid das zu hören, aber bevor die mit einer Chemo starten, müssen die doch mal wissen, welche Chemo sie machen müssen und dafür ist ja unerlässlich, dass man weiss, wogegen man die Chemo benutzen will. Einfach so Chemo: kann mir nicht vorstellen, dass das im Sinne des Erfinders ist! EIn erhöhter CEA kann ja wirklich ne ganze Menge sein, selbst wenn man mal auf Tumor tippt! Ob man nun ein Pankreaskarzinom, einen Damrkrebs oder ein Adenokarzinom der Lunge bekämpft, das macht doch chemotechnisch einen Unterschied, oder etwa nicht???
Wünsche Euch viel Glück und Erfolg bei der weiteren Behandlung! Hoffe, die finden bald raus, was Deiner Mutter genau fehlt!

Gruss
Stefan
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:18 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55