Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.08.2007, 16:47
Titanka Titanka ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2007
Beiträge: 6
Standard AW: Chronische idiopathische Myelofibrose

Hallo,
mein Vater (68 Jahre) hat letzes Jahr im Mai erfahren, dass er an Chronische idiopathische Myelofibrose erkrankt ist. Dort hat man ihm gesagt, dass es aber nicht so schlimm ist.
Leider hat sich das aber vor ca. 4 Monaten drastisch geändert. Er kann kaum noch laufen, hat keine Kraft mehr, ist nur noch Haut und Knochen. Nur der Bauch wird immer dicker durch die Milz. Er bekommt zwei mal die Woche eine Bluttransfosion. Die Ärzte haben uns jetzt letzte Woche mitgeteilt, dass sie nichts mehr machen können und er in ein Hospiz soll.
Ich kann nur jedem raten, der diese Diagnose bekommt, rechtzeitig etwas zu unternehmen. Hätten die Ärzte uns letztes Jahr etwas besser aufgeklärt, hätten wir anders reagiert. Ich sage nur DANKE an den Ärzten. Er ist jetzt noch bei einem Heilpraktiker. Aber ob der noch was machen kann?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.08.2007, 16:48
Lisa27 Lisa27 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2007
Beiträge: 5
Standard AW: Chronische idiopathische Myelofibrose

Hallo Titanka, das mit Deinem Vater tut mir sehr Leid. Mein Papa soll jetzt vielleicht an einer Studie für ein Medikament mitmachen, das helfen könnte, aber eben so furchtbar teuer ist. Ich weiß leider immer noch nicht, wie das heißt, mal sehen, was draus wird. Würde mich freuen, wieder von Dir zu hören. Alles Gute, Lisa.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.09.2007, 13:44
Titanka Titanka ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2007
Beiträge: 6
Standard AW: Chronische idiopathische Myelofibrose

Tja leider ist das zu spät für meinen Vater. Er ist letzten Dienstag an der Krankheit gestorben.
Leider konnte der Heilpraktiker auch nichts mehr für ihn tun. Halbes Jahr eher und vielleicht hätte er noch was machen können, laut Heilpraktiker. Nur wußten wir vor einem halben Jahr noch nicht, wie die Krankheit verläuft und wie schnell es im nachhinein ging.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.09.2007, 20:38
Lisa27 Lisa27 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2007
Beiträge: 5
Standard AW: Chronische idiopathische Myelofibrose

Ach, das tut mir schrecklich Leid für Dich! Wie gehts Dir jetzt? Konntest Du Abschied nehmen? Ich sende Dir alle Kraft, damit Du es schaffst, den Schmerz zu ertragen. Ich habe vor fast einem Jahr eine sehr gute Freundin durch Krebs verloren - die Wut und Trauer und dieser endlose Schmerz kenne ich zu gut. Deshalb weiß ich auch, dass man erstmal nirgendwo Trost findet, schon gar nicht in gut gemeinten Worten oder Ratschlägen. Deshalb finde ich nicht mehr zu sagen, als dass es mir unendlich Leid tut. Ich wünsche Dir alles Liebe und ganz viel Kraft. Vielleicht hast Du ja trotzdem Lust, hier hin und wieder noch zu schreiben... Lisa.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.09.2007, 12:33
Titanka Titanka ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2007
Beiträge: 6
Standard AW: Chronische idiopathische Myelofibrose

Danke Lisa. Ja wir konnten Abschied nehmen. Er ist in einem Hospiz gestorben und wir waren dabei. Er hatte allerdings sehr viele Beruhigungsmittel bekommen, als wir dort hin kamen, dass er schon nicht mehr ansprechbar war und in so einer Art Dämmerzustand war. Aber ich glaube schon, dass er gemerkt hat, dass wir bei ihm waren.
Ich kann allen nur raten, die die Diagnose bekommen, rechtzeitig was zu unternehmen. Titanka
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.10.2007, 21:41
Lisa27 Lisa27 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2007
Beiträge: 5
Standard AW: Chronische idiopathische Myelofibrose

Liebe Titanka, ich hoffe, Du kannst mit dem Schmerz soweit umgehen, dass er Dir erträglich erscheint. Ich wünsch es Dir auf alle Fälle so sehr. Mein Vater nimmt seit ca. 4 Wochen ein Medikament mit Namen Reflimid, welches pro Packung zwar 8000€ kostet, allerdings übernimmt die Kasse es nach einem Gutachten des Arztes. Bisher kann ich vorsichtig behaupten, dass das Medikament anschlägt, Papas Werte bessern sich langsam. Es gibt zwar immer wieder Rückschläge, aber die Werte sinken zumindest nicht mehr unter die bedrohlichen Grenzen. Die Nebenwirkungen bleiben noch abzuwarten, ich hoffe, dass da bis auf die Allergien, die sich schon teilweise eingestellt haben und mit denen sich noch leben lässt, nichts weiter nachkommt. Vielleicht liest das irgendjemand, dem diese Erfahrung noch helfen kann. Titanka, ich hätte Dir das so gerne noch rechtzeitig mitgeteilt. Ganz liebe Grüße und viel Kraft! Bis bald, hoffe ich, Lisa.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.10.2007, 20:29
Titanka Titanka ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2007
Beiträge: 6
Standard AW: Chronische idiopathische Myelofibrose

Liebe Lisa, das freut mich richtig für Deinen Vater und auch für Dich und Deine Familie. Ich hoffe wirklich, dass es hilft und dass viele, die dieser Krankheit haben, dieses Medikament auch bekommen können.
Ja mit dem Schmerz umgehen ist halt so eine Sache. Ich hoffe, es läßt irgendwann nach. Heute vor 8 Wochen ist er gestorben. Wahnsinn wie die Zeit rennt. Ich habe immer noch das Gefühl, er kommt bald nach Hause und ich kann ihm alles erzählen. Doch dem ist nicht so.
Ich schaue übrigens regelmäßig hier rein. Vielleicht treffen wir uns ja mal online.
Alles Gute noch und vielleicht bis bald mal. titanka
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Chronische idiopathische Myelofibrose Leukämie 7 24.05.2004 08:56


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:25 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55