Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Knochentumor

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.05.2007, 13:24
Katinka21 Katinka21 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.04.2007
Ort: Österreich, Graz
Beiträge: 30
Standard AW: Osteosarkom

Hallo,
hat jemand von euch schon einmal von einem Enzym gehört, dass angeblich die Aufnahme/Wirkung der Chemotheraphie hemmen soll? das kann man angeblich testen, und wenn nötig auch irgendwie deaktivieren!

Liebe Grüße
Katinka
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.05.2007, 15:51
Katinka21 Katinka21 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.04.2007
Ort: Österreich, Graz
Beiträge: 30
Standard AW: Osteosarkom

Hab jetzt noch ein bisschen nach gelesen. Anscheinend wird dieser Wachstumfaktor mit der Antikörperteraphie unterbunden, die seit einer Woche läuft.

Hat jemand hier Erfahrung mit der Antikörperteraphie (Avastin)?? muss gar nicht im zusammenhang mit Osteosarkom sein.
Dosierung ist alle drei Wochen, mit laufender Tablettenchemo.
hätte gern eine Vergleich wie das bei euch ist: nebenwirkungen, dosierung, erfolge, mit/ohne chemo???

Ganz Liebe Grüße
Katinka
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.05.2007, 08:29
Katinka21 Katinka21 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.04.2007
Ort: Österreich, Graz
Beiträge: 30
Standard AW: Osteosarkom

so wir haben jetzt das ergebniss von diesem enzym, ist doch kein enzym sodern ein protein (glaub ich, bin schon so verwirrt!!), den namen kann ich mir auch nicht merken!!
aber auf jeden fall ist dieses protein da und sorgt dafür das die chemo im tumor gar nicht greifen kann, weil sie einfach nur durchgeschleust wird und gleich wieder rausgepumpt wird!!!
Hallo, können die ärzte sowas nicht schon von anfang an testen, sonder erst nach 1 1/2 jahren, wo man langsam drauf kommt, dass keine chemo greift!!!
in welchem ausmaß (das wird in prozent angegeben) dieses protein vorhanden ist wissen wir noch nicht, auf jeden fall wird höchstwahrscheinlich heute mit einer therapie begonnen, das sind spritzen, die aber hohes fieber verursachen, daher muss vorher ein mexalen (fiebersenkend) genommen werden. jetzt bin ich mal gespannt wie dann die nächsten ergebnisse sein werden.
weiters ist die tumorprobe auch noch auf eine weitere Antikörpertherapie (nicht Avastin) getestet worden, hat hier aber nicht angeschlagen. jetzt wird wohl auf avastin auch noch getestet werden. ich frag mich nur wenn man sowas testen kann WARUM macht man das nicht gleich??
Kommt dieses protein vielleicht in mehreren tumorarten vor???

Herzliche Grüße
Katinka
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.05.2007, 20:28
J2K J2K ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 97
Standard AW: Osteosarkom

Hi Katinka,

ich denke mal, dass du mit dem Protein den VEGF meinst. Dieses Protein steuert in Tumorzellen die Bildung von neuen Blutgefässen und damit die Nährstoffzufuhr der Tumorzellen. Avastin (auch Bevacizumab genannt) versucht, den VEGF zu unterbinden. Bei Darmkrebs wurde schon eine Wirkung nachgewiesen, bei Brustkrebs, Nierenkrebs, Lungenkrebs und Eierstockkrebs wird es zur Zeit in klin. Studien getestet. Scheinbar nun auch bei Osteosarkomen. Wenn du hier im Forum nach den Begriffen suchst, wirst du einige Suchergebnisse bekommen.

Diese Therapie ist allerdings in deinem Fall hochexperimentell und es gibt wohl keine Ergebnisse aus vorangegangenen Studien, deshalb würde ich mich an deiner Stelle nicht alleine darauf verlassen.

Hast du schon mal in anderen Kliniken nach der Möglichkeit einer lokalen Behandlung der Knochenmetastasen nachgefragt, sei es mit Chirurgie, Laser oder Radiofrequenz-Ablation?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.05.2007, 14:53
Katinka21 Katinka21 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.04.2007
Ort: Österreich, Graz
Beiträge: 30
Standard AW: Osteosarkom

Hallo!!

also das protein heißt b-cyclo (oder so ähnlich) und es wurde im tumor auf 70% positiv getestet. nach der reaktion der ärzte zu beurteilen, dürfte das ganz schön viel sein, also kann man sagen das die letzten 1 1/2 jahre chemo fast umsonst waren.
man kann versuchen dieses protein mit spritzen (muss noch nachschauen wie dieses mediakment heißt) zu deaktivieren, diese Spritzen rufen aber sehr hohe fieber hervor!!!
alle drei tage muss es dann gespritzt werden, die nebenwirkungen werden auch weniger, die gestrige nacht war auch schon nicht mehr so schlimm!!!
anfang juli ist dann nächste MR, dann wird sich zeigen ob die chemo oder die antikörpertheraphie oder was auch immer geholfen hat.

hat vielleicht jetzt jemand schon mal was davon gehört?? hab mir die packungsbeilage durchgelesen und das steht drinnen das dsa bei krebs angewandt wird wenn schon nach längerer therapie noch nichts geholfen hat.
werd jetzt aber hoffentlich bald den korrekten namen von dem protein herausfinden bzw. von dem medikament!!!

Bis dahin, euch alles Gute!!!!!!
LG Katinka
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.06.2007, 17:43
Maria56 Maria56 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2006
Beiträge: 19
Standard AW: Osteosarkom

Hallo Katinka,
Wie geht es Euch? Wie läuft es mit den Spritzen, deaktivieren sie das Protein im Tumor? Lass mal was über Euch wissen
Liebe Grüsse
Maria
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.06.2007, 20:48
Katinka21 Katinka21 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.04.2007
Ort: Österreich, Graz
Beiträge: 30
Standard AW: Osteosarkom

Hallo,

also ob die spritzen wirken wissen wir noch nicht, seit beginn der therapie war noch keine weitere untersuchung, jetzt haben wir auch noch mit hyperthermie und dentriten angefangen. feststeht auf jeden fall dass seit beginn der neuen chemo (tablettenform) und antikörpertherapie keine schmerzen mehr da sind, die vorher schon sehr stark waren!!!
wie gehts euch denn????
Alles Liebe Katinka
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:49 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55