Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.01.2007, 20:34
Benutzerbild von ElkeJ
ElkeJ ElkeJ ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Pfalz
Beiträge: 43
Standard Misteltherapie - allergischer Schock?

Hallo, eigentlich wollte ich in diesem Jahr eine Misteltherapie beginnen. Nun hat mein Arzt das Ganze doch noch abgeblasen, weil ich auf die Bäume (Pollen) allergisch reagiere. Das Risiko eines allergischen Schocks ist ihm zu hoch und er kann das nicht verantworten. Weiß jemand etwas darüber?
LG Elke
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.01.2007, 21:12
Gerlinde31 Gerlinde31 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 152
Standard AW: Misteltherapie - allergischer Schock?

Hallo Elke!

Hm, interessante Sache. Mein Arzt hat mich zu Beginn der Misteltherapie nicht gefragt, ob ich auf Pollen allergisch bin. Hab das auch noch nie gehört. Sollte es jedoch so sein, dass man einen Schock bekommen kann, wenn man auf Pollen allergisch ist, ist natürlich höchste Vorsicht geboten.

Schau Dir mal z.B. www.mistel-therapie.de an. Dort hab ich schon mal hingeschrieben und auch eine sehr gute Antwort bekommen.

Ich hoffe Du kannst diese Frage klären. Ich persönlich bin von den positiven Eigenschaften einer Misteltherapie überzeugt.

Alle Liebe
Gerlinde
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.01.2007, 11:47
Benutzerbild von Bettysue
Bettysue Bettysue ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: bayern
Beiträge: 146
Standard AW: Misteltherapie - allergischer Schock?

hallo elke

wende dich an den informations dienst von weleda, das hab ich auch getan (die frage war eine andere), eine sehr nette ärztin hat mich ca. eine woche später angerufen und mir sehr gut geholfen.

schau mal da:

https://www.weleda.de/Kontakt/Dialog/index.html

liebe grüsse

bettina
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.01.2007, 15:35
Benutzerbild von ElkeJ
ElkeJ ElkeJ ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Pfalz
Beiträge: 43
Standard AW: Misteltherapie - allergischer Schock?

Hallo, ich hab mal die Frage an Weleda weitergegeben, bin mal gespannt was die dazu sagen.
Ich hab schon etliche Seiten über Mistel gelesen, aber eines ist mir noch unklar: Mistel sorgt für mehr Lebensqualität während der Chemo (hab ich ja schon hinter mir) oder lässt sogar Tumore schrumpfen (ich geh davon aus, das ich im Moment keine habe). Meine Frage: habe ich mehr davon, wenn ich abwarte bis es was zu bekämpfen gibt? Im Moment bin ich echt verunsichert wegen des allergischen Schocks.
Wann habt ihr denn Misteltherapie gemacht? Wer kann etwas zu Nebenwirkungen sagen? Spritzt ihr die selbst?
Ich würde mich über Antworten freuen.
LG Elke
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.01.2007, 16:05
Gerlinde31 Gerlinde31 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 152
Standard AW: Misteltherapie - allergischer Schock?

Hallo Elke!

Ich fing an während der Chemo mit Misteltherapie. Hab aber leider ein wenig zu stark reagiert (habe extrem große rote harte Flecken bei der Einstichstelle bekommen). So haben wir aufgehört und nach Ende der Chemo wieder angefangen. Der "Standard-Therapieplan" (wann wie oft welche Dosis gespritzt wird) hat dann wieder nicht funktioniert und ich habe dann von der Firma Helixor einen eigenen Plah bekommen.

Ich mache es jetzt seit Anfang September 2006 und alles klappt. Ich glaube bzw. sagte das auch mein Arzt, dass es einfach sehr gut für das Immunsystem ist. Es soll auch die Leukozyten, die ja so und so im Keller sind während bzw. nach der Chemo, wieder puschen.

Ich spritze mir das Zeugs selbst in den Bauch. Die ersten paar Mal habe ich es beim Arzt gemacht und er hat es kontrolliert. Aber man gewöhnt sich schnell daran und es geht dann ganz leicht.

Alles Liebe
Gerlinde
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.01.2007, 17:16
Benutzerbild von Neptunmaus
Neptunmaus Neptunmaus ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.07.2006
Ort: Oberbayern/Nähe München
Beiträge: 92
Standard AW: Misteltherapie - allergischer Schock?

Hallo Elke,

ich hab auch gleich nach der ersten Chemo mit Mistel angefangen. Und bis jetzt gespritzt. Meine Bestrahlung hab ich seit 21.12.06 hinter mir. Also habe ich gut 6 Monate gespritzt. Der Hausarzt hat´s mir gezeigt und dann gings einwandfrei selber.
Aber ich habe auch ziemlich heftig reagiert. Ich hatte bis vor einigen Jahren sämtliche Allergien(die ich Dank Heilpraktiker fast ganz losgeworden bin), auch auf Bäume...
Ich hab immer einige Stunden nach der Spritze bemerkt, daß die Einstichstelle und etwa 10 cam drumherum furchtbar gejuckt haben. Ich mußte mich echt beherrschen, mich nicht aufzukratzen. Am nächsten Tag war es dann meistens besser.

Aber ich denke, das kann man auf sich nehmen, dafür hilfts ja auch. Mir gings jedenfalls fast immer körperlich gut.
Ich würd es wieder machen.

Liebe Grüße, Neptunmaus
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.01.2007, 20:40
Benutzerbild von Bettysue
Bettysue Bettysue ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: bayern
Beiträge: 146
Standard AW: Misteltherapie - allergischer Schock?

hallo

ich hab auch kurz vor der 2. chemo angefangen und mir ist aufgefallen, dass meine leukos nur nach der ersten chemo auf 2470 gefallen waren, seitdem immer zwischen 5-6000, was sehr gut ist.

auch ich reagiere stark darauf. rote pflaumengrosse knoten, die jucken und sich nur langsam abbauen. seitdem ich die nadel nur noch einen 1/2cm tief steche und die einstichstelle nach dem spritzen kräftig reibe (um den wirkstoff zu verteilen) ist es besser geworden.

das spritzen geht wirklich ganz einfach und tut überhaupt nicht weh, der arzt zeigt es dir bestimmt gerne.

liebe grüsse

bettina

p.s. es kann schon eine woche dauern bis die sich von weleda melden, aber dafür sind sie sehr nett und kompetent
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.01.2007, 08:09
Gerlinde31 Gerlinde31 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 152
Standard AW: Misteltherapie - allergischer Schock?

Hallo!

Einige beschreiben hier große juckende Stellen. Die hatte ich auch. Mein Arzt sagte aber, dass das eine Reaktion auf eine zu hohe Dosis ist. Dann muss man mit der Dosis wieder einen Schritt zurück bis die Reaktion nicht mehr auftritt, dann gehts weiter.

Alles Liebe
Gerlinde
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.01.2007, 14:29
Benutzerbild von Amba
Amba Amba ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Aachen
Beiträge: 419
Standard AW: Misteltherapie - allergischer Schock?

Leider ist mein Eintrag zu dem Thema beim super-GAU am 18.1. verschwunden. Ich kann Bettina (BettySue) in allem zustimmen - auch was die Spritzentiefe anbelangt und das Verreiben! Und mein Arzt (anthroposophischer Gynokologe) sagt, die Flecken dürfen nach der 4. Ampulle einer jeden Packung 5-Mark-Stück groß sein - sollten sie sogar! Wenn diese nicht mehr auftreten, geht man zur höheren Dosierung über. Man fängt übrigens IMMER mit der niedrigsten Dosierung an, das ist die Serie 0, danach 1.
Fragen hierzu kannst du aber auch bei www.biokrebs-heidelberg.de stellen.

Mir ging es supergut mit der Mistel! Ich war schon bei Serie 1 angelangt, als ich länger pausierte.....dachte, ich bin gesund.....habe dann wegen eines Lokal-Rezidivs wieder angefangen zu spritzen, und hab einfach bei Serie 1 weitergemacht. Bei den ersten 4 Ampullen ging alles wie gehabt, bei der 5. hatte ich dann eine starke allergische Reaktion! Sämtliche Schleimhäute schwollen an und juckten! Habt ihr schon mal juckende Augäpfel gehabt?!

Nun nehme ich von den Packungen die ich habe, nur die ersten 4 Ampullen. Mal sehen, wie es weitergeht. Bin guten Mutes!

Alles Liebe, Amba
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 25.01.2007, 14:31
Benutzerbild von ElkeJ
ElkeJ ElkeJ ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Pfalz
Beiträge: 43
Standard AW: Misteltherapie - allergischer Schock?

Hallo,
ich glaube die Misteltherapie kann ich nun endgültig abhaken. Mein Doc hat sich mit noch einem Kollegen kurzgeschlossen und der ist auch der Meinung - lieber sein lassen wegen der Allergie. Schade.
LG Elke
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:58 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55