Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.08.2006, 13:54
Benutzerbild von HeikeW.
HeikeW. HeikeW. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.06.2006
Ort: Nähe von Braunschweig
Beiträge: 326
Standard AW: Meine Schwiegermutter hatte ein Glioblastom...

Hallo Sabine...

na das sind ja Nachrichten, da muss ich gleich mich morgen mal schlau machen, wegen dem evtl.Umzug ins Hospiz.Im moment ist es ja ein Glück noch nicht nötig. Es geht ihr eigentlich sehr gut.(wenn man das bei der Krankheit überhaupt sagen kann) sie hat keine Schmerzen und da sie ja alles gleich wieder vergisst, weiß sie ja auch nicht, daß sie schon so lange dort liegt und wahrscheinlich auch noch lange liegen wird.So doof sich das jetzt vielleicht anhört, ist es für uns im moment glaub ich schlimmer. Wie gesagt, sie vergisst alles wieder, wir werden es nie vergessen. Im Zimmer gelingt es mir immer stark zu sein, aber oft ist so , das ich, wenn ich das Zimmer verlasse, erstmal tief durchatmen muss und auch weine. Ich denke immer noch, das es nur ein böser Traum ist, aus dem ich bald erwache...

Letzten Donnerstag hatten wir Besuch. Ein alter Freund meines Mannes war mit seiner Familie hier.Seine Frau kennt meine Schwiegermutter nicht. Wir sahen uns Bilder an, unter anderem waren da auch welche von meiner Schwiegerma dabei. Sie sagte: Sie sieht aber sehr lebenslustig und sprühend vor Energie aus.....Ja, genau das traf auch bis vor einem Jahr zu...jetzt aber nicht mehr....

Das ist furchtbar, aber das brauch ich dir ja nicht zu erzählen.

Das mit deinem Onkel tut mir wirklich leid und ich hoffe, das er ohne grosse Qualen gehen kann ( wenn die Zeit gekommen ist)und das mit dem künstlich am Leben erhalten werden, wünsche ich auch niemandem...

Zu allem kommt bei uns noch dazu, das meine Kleine am 02.09 ten eingeschult wird....und ihre über alles geliebte Omi kann nicht dabei sein....Es wird eine wichtige Person fehlen...

Und dann muss ich mir noch Sorgen um mein ungeborenes Patenkind machen. Meine Schwester ist in der 32ten Woche und der Kleine Wurm ist zu klein und wird wegen des verkalkten Mutterkuchens nicht richtig versorgt. Sie wird streng überwacht und wenn er nicht zeitgerecht weiter wächst, muss er geholt werden...Wenn es kommt, kommt alles auf einmal...

So, jetzt hab ich genug gejammert...

Dir, deiner Familie und natürlich deinem Onkel wünsche ich alles Gute...
__________________
Liebe Grüsse

Heike



Wenn ihr mich sucht, so sucht in eurem Herzen.
Dort werdet ihr mich finden...



Moni 26.10.1947- 16.03.2008 ( Glioblastom)

Papa 17.11.1940- 19.06.2009 ( Alzheimer)

Geändert von HeikeW. (20.08.2006 um 13:57 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.08.2006, 10:54
Sabine K Sabine K ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.11.2005
Beiträge: 113
Standard AW: Meine Schwiegermutter hatte ein Glioblastom...

Hallo Heike!

Man kann gar nicht zu viel jammern, finde ich. Als Angehöriger daneben zu stehen und nichts tun zu können ist ja auch ziemlich schwer.

Mein Onkel wird jeden Tag ein bißchen weniger. Gestern habe ich mich richtig erschrocken, als ich ihn sah, so schlecht sah er aus. Er sitzt da in seinem Bett, kann kein Wort sprechen und wartet wohl auf seinen Tod. Das ist einfch nur schrecklich.

Das bei deiner Tochter die Oma nicht am Einschulungstag dabei ist, ist sicherlich sehr schwer. Wichtig ist trotzdem, alles genau so normal weiterlaufen zu lassen wie es vorher war. Das ist für dich wichtig und auch für deine Familie. Ich weiß natürlich selber wie schwer das ist. Als meine Schwester (Lieblingstante meiner Tochter)damals da gelegen hat, habe ich immer zu meiner Tochter gesagt, wir müssen trotzdem lachen und fröhlich sein. Und wir haben es auch immer irgendwie hinbekommen. Meine Tochter wurde damals 14 und an ihrem Geburtstag haben wir mit ihr einen Stadtbummel gemacht. Keine Feier, da war uns nicht nach. Aber wir haben Klamotten gekauft und in der Stadt gefrühstückt. Dabei haben wir mal abschalten können. Nach der Stadt sind wir dann an das Krankenbett meiner Schwester und meine Tochter hat ihr die neuen Sachen gezeigt. So wie vorher auch immer. Sie ist ganz normal mit ihr umgegangen, bis zu dem Moment, als wir wieder aus dem Zimmer raus waren. In dem Alter versteht man alles schon etwas besser, aber wenn die noch klein sind, ist es doch sehr schwer.

Aber die Oma wird immer bei ihr sein, auch am Einschulungstag wird sie an sie denken.

Ich wünsche deiner Tochter jedenfalls ganz viel Spaß in der Schule!!

Deiner Schwiegermutter wünsche ich noch eine schöne Zeit mit euch

Und dir wünsche ich ganz viel Kraft, dies alles durchzustehen.

Liebe Grüße

Sabine
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:27 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55