Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.08.2006, 06:34
Fussel Fussel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Steinmauern
Beiträge: 148
Standard AW: Erfahrung in Hammelburg

Hallo Heidi!

Das weiss ich leider nicht - und die gute Frau ist seit vorgestern wieder zu Hause! Mama hat aber die Telefon-Nummer und man kann ja mal nachfragen!

Schöne Grüsse

Fussel
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.08.2006, 12:18
Benutzerbild von tigimon
tigimon tigimon ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2005
Beiträge: 92
Standard AW: Erfahrung in Hammelburg

Hallo Fussel!

mein Doc hat mir eine Therapie mit Avastin vorgeschlagen und ich bin gerade dabei die Kostenübernahme bei der Krankenkasse durchzuboxen.
Kannst Du mir mehr über diese "Zwischenfälle" bei Avastin sagen oder mir einen link geben wo ich nachlesen kann, bevor ich kalte Füsse bekomme.

Danke
Tatjana
__________________
Leben ist, was geschieht,
wenn du gerade etwas ganz anderes vorhast!
John Lennon
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.08.2006, 07:57
Fussel Fussel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Steinmauern
Beiträge: 148
Standard AW: Erfahrung in Hammelburg

Hallo Heidi!

Nachstehend ein Bericht zu den "Zwischenfällen" - aber wie du schon schreibst, war es nicht bei Ovarial-CA. Wenn Euer Arzt das empfiehlt, wird er schon seine Gründe haben. Ich denke, man kann 10 Ärzte fragen, und bekommt viele verschiedene Ansichten. Wenn Du Deinem Arzt vertraust, höre auf dein Gefühl bzw. auf das, was Deine Mutter will!

Mit dem Operieren ist das so eine Sache ... uns hat man gesagt, dass eine MAMMUTH-OP nicht sehr viel Sinn macht, wenn der Krebs 1. dermassen gestreut hat bzw. die Bauchhöhle verlassen hat!


Todesfälle in Krebsstudie mit Avastin
Dienstag, 14. Februar 2006
Basel - Der Schweizer Pharmakonzern Roche hat die Rekrutierung von Patienten für eine Interventionsstudie mit dem Angiogenesehemmer Avastin® (Wirkstoff Bevacizumab) beim Darmkrebs vorläufig suspendiert. Grund sind drei Todesfälle bei jüngeren Patienten. Eine andere Studie mit ähnlichem Ziel werde fortgesetzt, heißt es in einer Pressemitteilung der Firma.

Avastin ist in Europa seit Januar 2005 zur Behandlung von Patienten mit nicht vorbehandeltem metastasierten Kolorektalkarzinom zugelassen. Der Hersteller möchte die Indikation erweitern und lässt derzeit in einer Phase-III-Studie an 308 Zentren in 33 Ländern untersuchen, ob das Medikament, das die Bildung von Blutgefäßen in den Tumor hinein hemmt, auch bei Patienten im Stadium II und III das krankheitsfreie Überleben verlängert. Diese Patienten werden mit kurativer Absicht operiert. Die Studie hatte drei Therapie-Arme: FOLFOX-4 (5-FU/LV plus Oxaliplatin = Arm A), FOLFOX-4 plus Bevacizumab (Arm B), oder XELOX (Capecitabin plus Oxaliplatin) plus Bevacizumab (=Arm C).

Die Rekrutierung der Patienten, die im Dezember 2004 begann, übertraf offenbar die Erwartungen. Im Januar waren bereits 3.450 Patienten eingeschlossen worden. Eine Zwischenauswertung ergab, dass es im Arm C zu sieben Todesfällen (neben den Todesfällen an Darmkrebs) gekommen war. Das war nicht signifikant mehr als in den beiden anderen Armen (4 Fälle in Arm A und 3 Fälle in Arm B). Unter den sieben Todesfällen in Arm C waren jedoch 4 plötzliche Todesfälle, darunter 3 bei jüngeren Patienten. Dies war jetzt Anlass, die Rekrutierung weiterer Patienten vorerst zu stoppen, um die weitere Entwicklung abzuwarten.

Eine weitere Studie, die Studie C-08 des US-National Surgical Breast and Bowel Project (NSABP) und des US-National Cancer Institute (NCI) soll fortgesetzt werden. Diese Studie vergleicht den derzeitigen Standard FOLFOX mit einer Kombination aus FOLFOX plus Bevacizumab. Die Studie wurde ebenfalls in 2004 begonnen und hat mittlerweile 1.800 der geplanten 2.714 Patienten

Schöne Grüsse

Fussel
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.08.2006, 17:16
PamelaS PamelaS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.06.2006
Ort: Iserlohn-Letmathe
Beiträge: 41
Standard AW: Erfahrung in Hammelburg

Hallo!

Meine Mutter will noch diese Woche ihre Unterlagen nach Hammelburg schicken. Kann mir jemand sagen, wie lange es ungefähr dauert, bis man eine Antwort aus Hammelburg erhält?

Wir hoffen, dass bei meiner Mutter evtl eine regionale Chemo gemacht werden kann. Wohnen 350 km von der Klinik weg. Meine Ma hat Angst die Sache allein durchstehen zu müssen. Deshalb würde ich sie ganz gerne begleiten. Wie lange muss man denn in der Klinik im Regelfall bleiben?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!

Liebe Grüße, Pamela!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.08.2006, 17:37
SimoneHH SimoneHH ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.04.2006
Beiträge: 19
Standard AW: Erfahrung in Hammelburg

Hallo Pamela,

aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß der Kontakt ziemlich schnell zustande kommt. Versuch vorher mit Dr. Müller zu telefonieren.
Bei meiner Ma haben sie von ca 6 Wochen geredet, weil es eine große OP war. Dies ist sicher immer unterschiedlich und individuell abzuklären. Es ist sogar sehr gut wenn du ihr beim Eingewöhnen hilfst, meine Ma hat es als große Erleichterung und Unterstützung gesehen. Ich habe damals in der Pension Hermanns übernachtet und hatte in Frau Hermanns eine "Ersatzmutti" gefunden, die mir in der schweren Zeit beigestanden hat.

LG Simone
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.08.2006, 18:13
PamelaS PamelaS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.06.2006
Ort: Iserlohn-Letmathe
Beiträge: 41
Standard AW: Erfahrung in Hammelburg

Hallo Simone!

Danke für die schnelle Antwort. Sechs Wochen ist natürlich schon recht lange. Naja, der Arzt muss sich ja erstmal den Befund von meiner Ma ansehen und dann entscheiden, was überhaupt gemacht werden soll. Momentan bekommt sie ja auch noch ihre Chemo. Die wird sie ja wohl auch erst zu ende bringen müssen.
Hat deine Ma denn auch eine regionale Chemo bekommen?

Wir sehen das sozusagen als "letzte Hoffnung".
Der zur Zeit behandelnde Arzt hatte meiner Ma nämlich gesagt, dass er nach dieser Chemo, falls diese jetzt auch nichts bringt, eigentlich keine Behandlungsalternative für meine Mutter hätte. Das kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen. Ich bin wirklich gespannt, was Dr. Müller in Hammelburg so vorschlägt.

Liebe Grüße, Pamela
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.08.2006, 18:18
SimoneHH SimoneHH ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.04.2006
Beiträge: 19
Standard AW: Erfahrung in Hammelburg

Hallo Pamela,

ich habe dort viele gesehen, die austherapiert waren und schon mehrere Chemos hinter sich hatten. Bei meiner Ma war eine regionale leider zu spät.
Ich denke Dr. Müller findet einen Weg. Ich weiß nicht wie aggressiv der Tumor ist, aber ich würde mir nicht zu lange Zeit lassen. Einige leute dort haben mir gesagt, wären wir bloß gleich hierher gekommen.

Viel Glück für dich und deine Mum
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:19 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55