Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.05.2006, 11:07
easterRa99it easterRa99it ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.05.2006
Beiträge: 4
Standard AW: Seminom Stage I - Carboplatin (Paraplatin) - Ueberwachungsprotokoll

Lieber Achim

Vielen Dank fuer die informationen.

Ich bin also auch nicht so scharf auf vierteljaehrliche CTs. Deine Vierteljaehrliche ultraschall untersuchung hoehrt sich vernuenftig an. Was wird denn mit dem ultraschall untersucht? Abdomen und Lunge? Kann man das? Da wurde bei mir nie gemacht. Das waere ja viel angenehmer und weniger schaedlich, nicht?

Ich druecke dir die daumen fuer die naechste untersuchung.

Alles Gute und nochmals vielen Dank

Eric
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.05.2006, 11:58
PantaRei PantaRei ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 470
Standard AW: Seminom Stage I - Carboplatin (Paraplatin) - Ueberwachungsprotokoll

Hallo Eric & willkommen ,
ich habe das Gefühl, dass das alles doch sehr standardisiert abläuft. Es gibt verschiedene Nachsorgeprotokolle, die ein bestimmtes Vorgehen vorschlagen.
Ich hatte dieselbe Diagnose wie Du, außer dass ein LK etwas vergrößert war, wobei das nicht mit dem Hodenkrebs zusammen hängen muss. Daher wurde bei mir eine Radiatio gemacht.
Jetzt läuft das Standardnachsorgeprotokoll mit
-vierteljährlich körperl. Untersuchung (Sonographie Hoden und Abdomen (ob vergr. LK sichtbar sind)).
- einmal jährlich CT
Es gibt aber Nachsorgeprotokolle, die machen andere Vorgaben.
Gemäß denen sollte 2mal pro Jahr CT gemacht werden. Darüber will ich nochmal mit meinem Arzt sprechen, finde es aber im Moment ganz gut, dass ich seltener in die Röhre muss.
Ich habe bspw. gelesen, dass Ultraschallgeräte technisch so rasch Fortschritte machen, dass man durch eine gründliche Sonographie fast so viel erkennen kann wie durch ein CT. Weiss natürlich nicht, ob das stimmt.

Da bei Dir bei reinem Stadium I aber das Risiko so groß ist wie nach einer Strahlentherapie, kannst Du Dich sicherlich an den Standardprotokollen orientieren.

Folgende Quellen im Internet fand/finde ich gut:

http://www.tumorzentrumhh.de/Leitlin...rge.html#hoden
http://www.hodenkrebs.de/arzt/konsensus2000.pdf
http://hodenkrebs.tzb.de/fachinformationen

http://www.kup.at/kup/pdf/5549.pdf
(finde ich wegen der Bilder etwas heftig ...)

Am wichtigsten ist sicherlich, dass Du einen Arzt hast, auf dessen Urteil Du vertrauen kannst. Es ist sicherlich schwer, sich als Laie eine Meinung zu bilden. Anscheinend gibt es viele unterschiedliche Ansichten,

Alles Gute

PantaRei
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.05.2006, 19:17
Julian Julian ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: PB, UL
Beiträge: 215
Standard AW: Seminom Stage I - Carboplatin (Paraplatin) - Ueberwachungsprotokoll

Hallo, ich halte mich momentan an dieses Protokoll vom BWK Hamburg

http://www.tumorzentrumhh.de/Leitlin...rge.html#hoden

was heisst: alle 3 Monate Blut/Sono/CT...

das CT Abdomen wird bald bei mir aber durch ein MRT ersetzt, da es letztens einen unklaren Befund gab, und der Radiologe zu mir gesagt hat man könne dann auch beim MRT bleiben
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.05.2006, 19:57
easterRa99it easterRa99it ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.05.2006
Beiträge: 4
Standard AW: Seminom Stage I - Carboplatin (Paraplatin) - Ueberwachungsprotokoll

Danke vielmal fuer die antworten PanaRei und Julian.

Julian darf ich dich fragen wie deine diagnosis genau war (seminom nonseminom, Stage, risikofaktoren...) und ob du eine adjuvante therapie (radio oder chemo) gemacht hast?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.06.2006, 00:45
Julian Julian ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: PB, UL
Beiträge: 215
Standard AW: Seminom Stage I - Carboplatin (Paraplatin) - Ueberwachungsprotokoll

ich hatte nicht-seminomer mischtumor, keine vaskuläre invasion, ct unauffällig, stadium I oder 2a nennt man das glaube ich. wirklich stadium I ist es nur wenn die pathologie nach einer RLA sagt dass die lymphknoten sauber waren.

habe dann adjuvante chemotherapie (2*peb) bekommen.

kannst auch gerne meinen bericht lesen, freut mich immer wenn er leuten hilft:

http://www.meinkrebs.de/meinkrebs/be...ebs_julian.pdf
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.06.2006, 14:46
easterRa99it easterRa99it ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.05.2006
Beiträge: 4
Standard AW: Seminom Stage I - Carboplatin (Paraplatin) - Ueberwachungsprotokoll

Was ist eigentlich genau der Unterschied zwischen MRT, MRI und CT?

Bezueglich Strahlen, Schaedlichkeit, genauigkeit?

Ich habe auch von 8 slices versus 64 slices CT scan gelesen. Was hat es da genau auf sich? Vorteile. Nachteile?

Weiss das jemand?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.06.2006, 17:11
GMS GMS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 136
Standard AW: Seminom Stage I - Carboplatin (Paraplatin) - Ueberwachungsprotokoll

Guckst Du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Magnetresonanztomografie

http://en.wikipedia.org/wiki/Magnetic_resonance_imaging

http://de.wikipedia.org/wiki/Computertomographie

Damit müssten alle Klarheiten beseitigt sein.

Gruss
GMS
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:23 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55