Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.02.2006, 11:28
Katharina Katharina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 947
Standard AW: Warum so lange warten?!

Hi,
meine Ma musste damals auch ca. 1 Woche warten bis der Stent gelegt wurde (Sie war im Ausland und musste erst nach D gefolgen werden)
Es ist nicht schön, aber halt nicht Lebensbedrohlich.
Mehr Sorge macht mir die Gallenblase. Die sollte nun wirklich nicht platzen.
Ich würde aus diesem Grund noch mal ordentlich Druck machen.
AUßerdem: Raus aus dem Kreis KKH in eine Uni-Klinik.
LG
__________________
Katharina
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.02.2006, 20:10
HolgerS HolgerS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2005
Beiträge: 315
Standard AW: Warum so lange warten?!

Mir bleibt da auch der Mund offen stehen. Was für ein Krankenhaus ist das und gibt es ein Universitätskrankenhaus in der Nähe? Oder wie weit ist es nach Bochum, Heidelberg, Berlin oder Hamburg?

Gruß
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.02.2006, 16:49
zany zany ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.01.2006
Beiträge: 40
Standard AW: Warum so lange warten?!

Hallo, da bin ich wieder...
das nächste Zentrum wäre in Heidelberg, OP Termin steht in Ludwigshafen.
Wir haben jetzt auch schon einige Infos mehr (hab mir den Arztbrief vom CT faxen lassen!). Das Problem ist, Tantchen wohnt alleine ca. 1 Autostunde von hier. Meine Familie ist komplett beruftätig, meine SChwiegerma kümmert sich etwas, ist aber auch über 70. Sagt wohl alles über die Situation...
Es bestehen wohl keine "Fernmetastasen", aber in Gallen- u. Lebergängen (?) sind große Verdickungen, alles Gewebe ist "Athropisch". Lt. meiner Internistin hier, die "übersetzt" hat, ist - außer palliativen Massnahmen nix zu machen, sie schätzt ca. 6 Monate Lebenserwartung. Da stellt sich wieder die hier einige male gelesene Frage: Lebenswualität oder -quantität?? Wir sollten alles nötige regeln, und die verbleibende Zeit vielleicht so leicht wie möglich für sie machen, oder? Oder macht eine Chemo noch Sinn?
Zany
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.02.2006, 21:56
Heiko S Heiko S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 34
Standard AW: Warum so lange warten?!

Hallo zany,
eine Therapie mit der Standardchemo (Gemzar) macht durchaus Sinn, weil sie relativ gut vertragen wird, und ihre Zulassung für die Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs ja in erster Linie weniger wegen ihrer Lebensverlängernden Wirkung, sondern vielmehr wegen ihrer Lebensqualitätsteigernden Wirkung erhalten hat.
Was sicher wenig Sinn macht, wäre bei Versagen dieser Therapie mit einer härteren Kombochemo weiterzumachen.
Viele Grüße,
Heiko
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.02.2006, 14:20
Elfie Elfie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 499
Standard AW: Warum so lange warten?!

Hallo Zany,
6 Monate Lebenserwartung ist wohl eine Standardaussage, bei jedem ist der Verlauf anders. Vor allen Dingen wenn keine Metastasen vorliegen und Deine Tante die Chemo machen möchte und auch gut verträgt, kann das schon wieder positiver aussehen. Eine Heilung ist allerdings ehr unwahrscheinlich, so dass der Rat Deiner Ärztin alles zu regeln sicher richtig ist.
Ich wünsche Euch alles, alles Gute. LG Elfie
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.02.2006, 14:34
zany zany ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.01.2006
Beiträge: 40
Standard AW: Warum so lange warten?!

Hallo an alle, die mir hier geantwortet haben, vielen lieben Dank.
Wir waren gestern zum ersten Mal in der Klinik bei Tantchen. Sie sieht immer noch recht "kürbismässig" aus. Gestern wurde eine Biosie der Geschwulst gemacht, Ergebnis noch nicht fertig. Ein sehr netter Arzt hat mit uns gesprochen. Heute steht wohl die Stentlegung und eine "ERCP" oder so an. Dann wisse man schon mehr. Das Problem ist an der Sache offenbar immer, dass man nicht wisse, wie lange hat der Tumor für dies Wachstum benötigt? 2 Jahre oder 5 Wochen? Also kann man gar nichts planen - eine Thrombose - und das las ich hier oft - ist anscheinend immer schnell drin!
Sie ist aber munter und - oh Wunder! - bei sehr gutem Appetit! Das freut uns natürlich. Überlegen jetzt, wie es nach Entlassung am Dienstag weitergeht, alleine im Haus ist wohl riskant, wie haben andere Teilnehmer das mit älteren Patienten gehandhabt?
Bis bald
zany
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:04 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55