Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.01.2006, 20:05
Tina37 Tina37 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.10.2005
Beiträge: 246
Standard AW: Rectum-Adeno-Carcinom festgestellt!!!! was tun??

Hallo Andy,

was ist denn ein Colonpouch genau? Sagt mir leider nichts. Ich dachte immer, das wäre ein anderes Wort für Stoma, aber da bin ich wohl völlig falsch.

Ne Katze ist süß. Ich mag Haustiere aber nur, solange sie nicht bei mir wohnen.

Mir gehts gesundheitlich ganz gut, obwohl ich manchmal die dämlichen Tabletten nicht so gut vertrage und Durchfall bekomme. Oder ich pupse die ganze Zeit vor mich hin, sehr schön, wenn ich in Gesellschaft bin . Da frage ich also demnächst mal meinen Arzt, was man dagegen machen kann.

Hey Birgit, gehts gut?

lg
Martina
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.01.2006, 00:41
schirin schirin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.10.2005
Ort: zur zeit in der türkei
Beiträge: 15
Standard AW: Rectum-Adeno-Carcinom festgestellt!!!! was tun??

hallo andy,erst mal viele grüsse an dich ,es ist schon wieder verdammt spaet und ich müsste eigentlich ins bett,aber eine sache betreffs des stoma-forums
muss ich doch unbedingt klarstellen.setz bitte keine gerüchte in die welt.
das gibts überhaupt nicht,dass die da irgendeinen,der mit darmgeschichten zu tun hat nicht habenwollen oder gar ablehnen.
da gibt es etliche leute,die einen pouch haben und regelmaessig im forum anzutreffen sind.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!
mei mann hat das gleich wie du,hat aber ein stoma verpasst bekommen,wegen noetiger rektumsamputation.
ich bin seit einigen monaten selbst forumsmitglied ,die bemühen sich wirklich um jeden,der diesen themenkreis betreffend eine anfrage an sie hat.
boh,ich bin echt sauer,und hoffe auf eine reaktion von dir.
selam schirin(waltraut)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.01.2006, 06:19
Benutzerbild von Jutta
Jutta Jutta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2003
Ort: Im Süden
Beiträge: 3.314
Standard AW: Rectum-Adeno-Carcinom festgestellt!!!! was tun??

Hallo Andy,

Eine humangenetische Untersuchung sollte immer in einem dafür ausgebildeten Institut, sprich Krankenhaus oder Praxis gemacht werden. Das ganze Prozedere dauert über Monate, da es einige Untersuchungen gibt, nicht nur eine Blutabnahme. Bis alles untersucht, ausgewertet ist, kann locker ein ganzes Jahr vergehen.
Für diese Untersuchung, vor allem das Ergebnis, sollte immer eine psychologische Begleitung mit angeboten werden. In Heidelberg z.B. wird zuerst ein ausführliches psychologisches Beratungsgespräch geführt, und erst danach entschieden, ob die Untersuchung durchgeführt, und das Ergebnis mitgeteilt wird.

Zum Stomaforum möchte ich auch noch ein Wort sagen, es stimmt nicht, daß der Betreiber (Moderator) User ausschließt aufgrund ihrer Erkrankung oder Stomaanlage! Besonders, da er selbst diese Erfahrung einer Pouchanlage hinter sich hat. Leider ist es eben so, daß die meisten Menschen mit einem Pouch nicht zurechtkommen und es recht viele Problem damit gibt. Heutzutage werden nur noch sehr sehr selten von den Chirurgen gerade aus diesem Grund Pouches angelegt.
__________________
Jutta
_________________________________________




Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.01.2006, 11:21
Andy2 Andy2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2005
Ort: Hof/Oberfranken
Beiträge: 53
Lächeln AW: Rectum-Adeno-Carcinom festgestellt!!!! was tun??

Hallo ,

Tja, das mit dem Stomaforum, sorry, ich habe es wirklich falsch zum Ausdruck gebracht, in einem Beitrag im Stomaforum, vom 13.12.2005, v. Moderator (Webkänguru), wurde eine eigene Rubrik für Pouchi´s abgelehnt, nicht aber die Hilfe

Nun, überall lese ich nur, das die Pouchanlage heuzutage eher selten
gemacht wird,.........

tja, ICH HABE MICH zu der POUCHANLAGE BEWUSST ENTSCHIEDEN,
............
weil ich mir mein Leben mit Stoma kaum vorstellen konnte.
( vor allem das Berufsleben !)

Es sind seit der Rückverlegung etliche Monate vergangen, und ich muß sagen, dass ich mit meiner Entscheidung sehr zufrieden bin.

Ich muß an dieser Stelle dazu sagen, dass die OP von einem erfahrenen Proktologenteam ( Frankenwaldklinik Kronach) durchgeführt wurde, der Pouch wurde inzwischen bei der Koloskopie untersucht, es ist alles super verheilt.

Die anfangliche Probleme mit der Stuhlfrequenz sind jetzt nicht das Problem.


Ich muß nur aufpassen, was ich esse, ist doch klar.....

Und ab und zu verbringe ich fast den ganzen Tag auf dem Klo, aber, wie gesagt, nur selten.....wenn ich "aus Versehen" z.B. etwas Kraut esse

ansonsten habe ich urologische Probleme, die eher einen engen Zusammenhang mit der Rectum-Resektion haben.

..... man kann damit gut leben, ich bin seit September 2004 wieder berufstätig, und das sogar überwiegend im Außendienst

Mit dem Stoma wäre es nicht mal denkbar....

Jetzt bleibt mir nur zu hoffen, dass trotz HPNCC, nichts weiteres
mein restliches Leben trüben wird.

Noch ein Paar Wörte an Tina37:
ein Pouch ist in meinem Fall ein "Säckchen" aus dem Dickdarm ( Colonpouch) , das eigentlich die Funktion des Rectums ersetzen soll.

Man kann es auch als eine "interne" Stomaanlage " betrachten

nur, der "Beutel" bleibt dauerhaft drin....

herzliche Grüße an Alle


Andy2
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.01.2006, 20:02
Tina37 Tina37 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.10.2005
Beiträge: 246
Standard AW: Rectum-Adeno-Carcinom festgestellt!!!! was tun??

Hi Andy,

und wie entleert man dieses "Säckchen" dann? Habe gar nicht gewußt, daß es eine Alternative zum Stoma gibt. Hast du vielleicht eine Internetseite mit mehr Infos parat?

lg
Martina
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.01.2006, 22:21
Andy2 Andy2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2005
Ort: Hof/Oberfranken
Beiträge: 53
Standard AW: Rectum-Adeno-Carcinom festgestellt!!!! was tun??

Hallo,

Also, ein Colo-analer Pouch wird als Ersatz für den entfernten Mastdarm, aus dem Endstück des Dickdarmes "zusammengenäht" und am Schließmuskel wieder angenäht.

So, grob gesehen.....

dieses " Säckchen" entlert man genauso, wie den früher vorhandenen Mastdarm, man geht halt wie ein normaler, gesunder Mensch, aufs Klo...

.........der kleine Unterschied ist:

der Stuhl wird nicht mehr so " endgeformt" wie im Mastdarm, d.h.,

man "kackt" mehr oder weniger, wie ein Vogel....
(sorry für diesen Ausdruck !!)

Es ist, für mich, auf jedem Fall , besser, als sich mit dem Stomabeutel andauernd zu beschäftigen....

Angeblich wird diese Metode heuzutage nicht allzuoft angewendet, aus welchem Grund, weiß ich nicht, vermute jedoch, dass die Pouchanlage eher ein Meisterstück in der Chirurgie ist,
seit meiner Rückverlegung sind ca. 7 Monate vergangen, und.... wie schon geschrieben, der Darm hat sich schon richtig " eingespielt", momentan habe 1 bis 2 Stuhlgänge am Tag, es gibt ab und zu Probleme, die eher mit meinen Fressanfällen zusammenhängen..

Trotz der Tatsache, dass ich noch ca. 50 % des Schließmuskels besitze, bin "stubenrein", habe keine grosse Probleme damit, und..........

ich hoffe, es bleibt so....


herzliche Grüße
Andy2
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.01.2006, 18:09
Tina37 Tina37 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.10.2005
Beiträge: 246
Standard AW: Rectum-Adeno-Carcinom festgestellt!!!! was tun??

Was es alles gibt . Find ich aber gut, Hauptsache, du kommst gut damit klar!!!

lg
Martina
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:42 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55