Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Bauchspeicheldrüsenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.10.2005, 16:08
Katharina Katharina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 947
Standard AW: Wipple OP - Nachsorge

Hallo Annette,
meine Ma hat einfach Immodium akut vom Arzt bekommen um den Durchfall zu stoppen und nicht auszutrocknen. Das bekommt ihr problemlos in der Apotheke und ihr habt ein ruhiges Wochenende. Am Dienstag könnt ihr das ja dann mit dem HA besprechen aber so habt ihr ein ruhiges langes WE.
Alles Gute
__________________
Katharina
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.10.2005, 11:11
Hildegard Hildegard ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 18
Standard AW: Wipple OP - Nachsorge

Hallo Annette, ich weiss leider nicht, was in Opii tinkura alles enthalten ist. Das erfahre ich auch nicht in der Apotheke. Es ist Opium und fällt unter das Betäubungsmittelgesetz. Hört sich schlimmer an als es ist. Und es sollte bzw. MUSS in jedem Fall von einem Arzt (BTM-Rezept) verschrieben werden. Für mich war wichtig: Es hat mir geholfen und hilft mir immer noch, ich dosiere es sehr sehr vorsichtig und wenn Spezialisten wie Prof. Beger und auch Prof. Klapdor -zumindest in meinem Fall - die Einnahme befürworten, dann nehme ich das ein. Frag doch einfach den Arzt. Ich denke, daß auch Prof. Klapdor bereit wäre, sich dazu zu äußern.Für mich war es mit die schlimmste Begleiterscheinung dieser Erkrankung, unter Durchfällen zu leiden. Egal wo Du bist - Dein Blick sucht immer erst nach der nächsten Toilette -es gab so viele 'Notfälle', daß man sich einfach zurückzieht und abkapselt -und dank Opii muss das ja nicht sein.
Liebe Grüße und weiterhin alles Gute!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.10.2005, 20:12
Anette B Anette B ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.09.2005
Beiträge: 13
Standard AW: Wipple OP - Nachsorge

Hallo Hildegard,

ich werde mal mit Papa sprechen, ob er grundsätzlich bereit ist diese Tropfen zu nehmen und dann mit der HA sprechen.

Mama hat heute morgen Pektine in Form von Pulver in der Apotheke geholt. Man mischt es einfach unter das Essen oder aber man löst es in etwas Tee oder Wasser auf und trinkt es dann. Vielleicht bringt das ja den gewünschten Erfolg.

Du hast absolut recht, die schlimmste Begleiterscheinung sind die Durchfälle. Papa ist an den Tagen, an denen es besonders schlimm ist wie erschlagen. Wer hat Dich eigentlich auf die Tropfen aufmerksam gemacht?

LG Anette
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.10.2005, 20:31
Katharina Katharina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 947
Standard AW: Wipple OP - Nachsorge

Hallo Annette,
soweit ich weis, sind Pektine für die Appetitanregung zuständig. Ob sie auch gegen Durchfall helfen...
Versucht es doch mal mit Immodium akut.
LG
__________________
Katharina
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.10.2005, 20:48
Anette B Anette B ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.09.2005
Beiträge: 13
Standard AW: Wipple OP - Nachsorge

Hallo Katharina,

ja, das stimmt, Pektine sind auch appetitanregend. Pektine hat uns die Ernährungsberaterin empfohlen. Ich habe im Internet gelesen, dass Sie auch bei der Behandlung von Durchfällen eingesetzt werden. Sollte bis morgen keine Besserung eingetreten sein, werden wir es mit Imm. A. probieren.

LG Anette
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.10.2005, 11:57
Hildegard Hildegard ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 18
Standard AW: Wipple OP - Nachsorge

Hallo Annette, um evtl. Mißverständnissen vorzubeugen: Ich will um alles in der Welt niemand darauf bringen, unfreiwillig Opiium zu nehmen! Für mich war es einfach das Mittel der Wahl und mein Operateur (Prof. Beger) hat es mir empfohlen.
Ich habe auch nicht den Eindruck, daß es 'einschläfernd' wirkt, ich nehme es einfach VOR den Mahlzeiten, um den Darm ruhig zu stellen. Prof.Beger sagt, er entfernt in Fällen wie meinem erheblich mehr Lymphknoten als üblich, weil sich in diesem Bereich häufig -auch nach der OP-Metastasen bilden. Vielleicht habe ich deshalb schon so lange überlebt. Und da sind die Durchfälle (ohne Opii) sicherlich eine unangenehme Begleiterscheinung, aber dem beuge ich halt vor, indem ich die Tropfen nehme. Es gibt hier im Forum außer mir noch andere Patienten, die das nehmen; ich weiss aber auch, das das ein sehr umstrittenes Thema ist. Das muss eben jeder für sich selbst entscheiden.
Liebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.10.2005, 11:06
Anette B Anette B ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.09.2005
Beiträge: 13
Standard AW: Wipple OP - Nachsorge

Hallo Hildegard,

habe Deine Mail erst jetzt gelesen, sorry. Ich habe das auch nicht so verstanden als wolltest Du, dass alle BSDK Patienten es mit den Tropfen versuchen. Wir sind für jeden Tipp dankbar!

Papa geht es mittlerweile schon etwas besser. Die Durchfälle haben sich auch gebessert. Meine Mutter kocht im Moment streng nach den Anweisungen der Ernährungsberaterin. Der gewünschte Erfolg ist da!. Hoffentlich geht es so weiter. Es wird bestimmt wieder einmal schlechtere Tage gebe. Aber auf einen schlechten Tag folgt auch wieder ein guter.

Ich habe meinem Vater von Dir und Deiner Geschicht erzählt.

Es geht auch nach so einer schrecklichen Dianose weiter . . .

Es wird nie wieder so wie vorher! Das muss Papa und die Familie begreifen, verstehen und damit umgehen lernen. Papa hat gute Voraussetzungen. Wir bekommen das schon hin.

LG Anette
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:15 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55