Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 24.10.2002, 18:18
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ-Amputation

Hallo Ihr Lieben!
Der Kontakt zu Euch tut sehr gut!!!
Heute bekam ich den Anruf aus dem Krankenhaus - leider!
Um 14.00 Uhr hatte ich dann das Gespräch mit dem Chefarzt (der mich auch operiert hat). Leider ist der histologische Befund nicht gut ausgefallen.
Die Beurteilung:
p(m)T1a.
G3
ICD-10:C50.9 M8500/3

Man erklärte mir, daß ich jetzt zwei Möglichkeiten habe:
1. Noch einmal operieren mit der Gefahr, daß der Befund wieder
negativ sein kann und dann noch einmal operiert werden muß.
2. Amputation der re. Mamma.

Es wurde aber zur Amputation geraten, weil die Gefahr einer Neuerkrankung einfach zu groß ist und man es u.U. dann erst zu spät entdeckt. Ich habe dann eine Kopie des pathologischen Berichts mitgenommen und bin dann gleich zu meinem Frauenarzt gefahren. Auch er riet mir zu diesem Schritt.
Ich bin sehr traurig und habe große Angst. Andererseits muß auch ich nun diesen Weg gehen, den so viele von euch auch schon gegangen sind. Außerdem muß an meine Kinder und meinen Mann denken. Mein Ziel ist es gesund zu werden!

Heute habe ich durch eine Bekannte Kontakt zu einer Selbsthilfegruppe bekommen. Da bekomme ich vielleicht auch noch ein paar gute Tipps.

Falls sich jemand damit auskennt, hier ist der Pathologische Bericht:
Histologisch findet man Drüsenkörperanteile mit den ausgedehnten Strukturen eines gering differenzierten ductalen Carzinoma in situ. Ausgedehnte begleitende loguläre Cancersierung. Innerhalb der Tumorzellkomplexe solide Proliferationen großer Zellen mit ausgeprägter Kernpolymorpie und hoher Mitosefrequen (>20 pro 10 HPF). Ausbildung von Comedonekrosen. Periductal und -lobulär eine ausgeprägte begleitende lymphoide Entzündung. Umschrieben besteht in einer Ausdehnung von 2,5 mm ein infiltrierender Tumoranteil mit Vorkommen von atypischen Zellkomplexen in einem desmoplastischen Stroma, wobei zum Teil einzelne Tumorzellen und kleine Tumorzellgruppen begleitend nachweisbar sind. Das Carzinoma in situ erreicht caudal, cranial, dorsal und ventral ausgedent die Resektonsränder. Am dorsalen Resektionsrand darüberhinaus auch zwei weitere kleine Carzinomanteile.
Gering differenziertes ductales Carzinom mit ausgedehntem Carzinoma in situ (Comedo-Typ), ausgedehnter lobulärer Cancersierung und drei kleinen infiltrierenden Tumorherden.

Über die genaue Bedeutung muß ich mich noch etwas informieren, aber es hört sich nicht gut an.
Da ich eine kleine Brust habe, werde ich mich wohl zur Amputation entscheiden müssen. Dazu kommt, daß jetzt auch 10 Lymphknoten entfernt bekomme. Wer weiß wie das noch weitergeht...

Was soll ich jetzt tun?????????
Auf jeden Fall werde ich mir dieses Wochenende noch Zeit nehmen um mich etwas schlauer zu machen und ich hoffe, ihr könnt mir etwas helfen!!

Liebe, traurige Grüße von
Manuela
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Melanom in situ Hautkrebs 88 25.03.2010 22:15
Erfahrungen mit melanoma in situ? Hautkrebs 2 18.03.2004 22:59
Ablatio bei duktales carzinoma in situ /REHA ?WO ? Brustkrebs 8 11.03.2004 22:15
duktales carzinoma in situ Brustkrebs 20 22.01.2004 22:00
Konisation -> Ca in situ -> Gebärmutter raus? Gebärmutterkrebs 5 23.10.2003 14:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:14 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55