Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.02.2005, 11:30
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Melanom in situ

Hi Sabine,

nö, das kann man leider nicht (vielleicht ist es aber auch gut so).

Ich zitiere hier einmal aus Hackethals Buch "Der Meineid des Hippokrates".

Im Laufe eines statistisch normal langen Lebens werden alleine in der Leber 506 Millionen Krebszellen gebildet, die IN DER REGEL von den Abwehrkräften unschädlich gemacht werden. Dusty Rhodes, Chefarzt am Memorial Center in New York, injizierte sich unter die Haut seines Unterarmes 5 Millionen Zellen eines Bronchialkrebses. Nach drei Wochen war ein Knoten an der Stelle der Injektion fühlbar und auch ein Lypmphknoten schmerzhaft angeschwollen. Beide wurden ausgeschnitten. Die mikroskopische Untersuchung hat dann gezeigt, dasss alle Krebszellen aufgelöst worden waren, sowohl an der Injektionsstelle wie im Lymphknoten. DIES HAT MAN DANN 68mal an gesunden Lifers - zu lebenslanger Haft verurteilten Häflingen - im Ohio State Penitentiary wiederholt. Keiner von ihnen hat irgendeine andere Reaktionn gezeigt, als dass alle Krebszellen aufgelöst wurden.

Vielleicht ist es gerade deshalb gar nicht so schlecht, dass wir nicht alle Krebszellen sehen können. Stell dir mal vor, wir gingen gegen jede Krebszelle mit der chemischen Keule vor!

Also, mach dich nicht verrückt (ich weiß, leichter gesagt als getan), halte deine Abwehr und Psyche fit.

Gruß

Alex
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:22 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55