Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Nierenkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2  
Alt 29.10.2004, 00:36
Benutzerbild von Rudolf
Rudolf Rudolf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2003
Ort: fast im Taunus
Beiträge: 1.751
Standard Nierenkrebs-Operation-Dialyse - Wer hat Erfahrung?

Hallo Julia,
Du darfst die Zahlen 76% und 24% nicht absolut nehmen. Ich sehe das so: das, was beide Nieren zusammen leisten, sind 100%, daran hat die eine einen Anteil von 76%, die andere 24%.
Anders gesagt, die kleinere Niere leistet ca. 32% von dem, was die größere Niere leistet.
Das heißt jedenfalls nicht, daß die kleinere Niere nur 24% ihrer "Soll"-Leistung hat.
Nun weiß ich natürlich nicht, ob die beiden Nieren an ihrer Leistungsgrenze gearbeitet haben, oder ob sie auch noch viel mehr hätten leisten können, wenn sie gemußt hätten. Vielleicht war ja auch die stärkere Niere überdurchschnittlich groß, weil sie einen Teil der schwächeren Niere übernehmen mußte.
Das ist oft so: bei Verlust einer Niere wächst die andere noch, weil sie mehr zu tun hat. Aber das ist nicht immer so.

Viele hier im Forum haben nur noch eine Niere, manche auch weniger. Von keinem habe ich über Dialyseabhängigkeit gelesen.

Wichtig ist nur das, was die verbliebene Niere leisten kann. Ein Maß dafür ist das Serumkreatinin. Wenn Du weißt, wie hoch dieses vor der Operation war, könnte man etwas mehr dazu sagen. Normal sind 0,7 - 1 mg/dl, bei älteren Menschen kann es bis auf 1,3 steigen. Das gilt als normal. Mein Kreatinin liegt bei etwa 1,3 - aber mit einer Niere, nicht mit zwei.

Es kommt jetzt darauf an, wie die verbliebene Niere sich entwickelt, ob sie sich überhaupt entwickeln kann, und wieviel Leistung sie bringt. Ein Kreatininwert von 2 mg/dl z.B. wäre noch kein Grund für eine Dialyse. Diese fängt erst bei 4 oder 5 an, glaube ich, aber ich kenne die genaue Zahl nicht.
Ich halte es auch für möglich, daß der Vater Deines Freundes am Anfang zwischendurch mal dialysiert wird, um die verbliebene Niere zu unterstützen.
So hoffe und wünsche ich, daß ihm dauerhafte Dialyse erspart bleibt. Man kann damit leben, aber wie . . . , und ich möchte es nicht.
Am besten fragt Ihr einen guten Nephrologen oder Internisten, wenn Ihr es genauer wissen möchtet.
Alles Gute
Rudolf
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:38 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55