Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.05.2019, 11:26
Reno Reno ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2019
Beiträge: 54
Standard AW: Nicht-semino Hodemtumor

Hey, ich war gestern beim Arzt.
Blutergebnisse von gestern afp von 46 wider auf 53 gestiegen wieder nur so minimal.
Der Doc. möchte jetzt alle 4 Wochen Blutabgabe und erst im August Mrt Abdomen. Weil er sagt wir haben jetzt erst die PET CT gemacht das würde kein Sinn machen.
Für ihn ist es sehr unwahrscheinlich das es ein rezidiv ist aufgrund das er nur so minimal steigt.
Hab überlegt mich nochmal in der MHH zusätzlich vorzustellen. Wobei die glaube auch nicht mehr machen. Ich hab ja alles gemacht.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.05.2019, 06:19
Reno Reno ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2019
Beiträge: 54
Standard AW: Nicht-semino Hodemtumor

Guten Tag kurzes Update für Mitleser,
Ich habe jetzt eine Antwort von einer Uniklinik bekommen. Der Professor meint sowas dort schon häufiger gesehen zu haben. Es handele sich bei mir wohl um eine Mikormetastase die sich im ersten Lymphknoten vom Hoden aus befindet und man diese in keinen Bildgebungen sehen kann. Er Empfiehlt keine Chemo sondern eine primäre nervschonende retroperitoneale Lymphadenektomie. Hat jemand von euch schon Erfahrungen damit gemacht oder weiß genau wie das abläuft? Werde jetzt nach Absprache mit meinem Arzt mal nach Köln zu beratung fahren.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.05.2019, 10:58
eistee eistee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.02.2014
Beiträge: 288
Standard AW: Nicht-semino Hodemtumor

Hast du Prof. H. von der UK Köln angeschrieben?
In dem Fall wäre dies sicher der absolute Spezialist, wenn es um die RLA geht.
Nichtsdestotrotz handelt es sich hierbei jedoch um keinen kleinen Eingriff, der, da deine LKs ja offensichtlich nicht merklich gewachsen oder durch eine Chemo vorgeschädigt sind, aber sicher auch minimalinvasiv durchgeführt werden kann.
Bei der OP werden die betroffenen LKs im hinteren Bauchraum entfernt.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.05.2019, 11:19
Reno Reno ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2019
Beiträge: 54
Standard AW: Nicht-semino Hodemtumor

Hey Eistee,
Danke für deine Antwort. Ja genau den Prof.H hab ich angeschrieben. Und dies war direkt seine Antwort, das diese Op gemacht werden muss aber dann in Köln, morgen spreche ich mit meinem Onkologen drüber und werde das höchstwahrscheinlich machen, wenn ich eine Chemo umgehen kann. Was meinst du mit minimaliv ? Das der Eingriff in dem Fall nicht so groß ist?
Lg
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.05.2019, 12:02
Jakelong Jakelong ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2019
Beiträge: 55
Standard AW: Nicht-semino Hodemtumor

Hi Reno,
es gibt verschiedene Arten, diese Lymphknotenentfernung vorzunehmen. Der minimalinvasive Eingriff bedeutet, möglichst schonend und mit nur kleinen Verletzungen der Haut an die Lymphknoten zu gelangen und diese dann zu entfernen.
Es gibt aber auch das offene Verfahren, bei dem ein größerer Schnitt am Bauch notwendig ist. Der User "Golsen" hier im Forum kann dir dazu mehr sagen.
Lass dich am Besten in Köln beraten, laut Weißer Liste wurde dort an der Uniklinik die "Komplette, operative Entfernung aller Lymphknoten als selbstständige Operation" (wird bei Eingabe von RLA so vorgeschlagen) 2017 ganze 124-mal durchgeführt. Bei Prof. Dr. H. bist du in guten Händen!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.05.2019, 12:23
wiesel007 wiesel007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.05.2014
Beiträge: 200
Standard AW: Nicht-semino Hodemtumor

HI,

ich hatte 2014 die offene Version (RTR) an der Uni Klinik in Düsseldorf. Bei mir wurde die Restmetastase entfernt 6 x 5 x 4 cm und 29 umliegende Lymphknoten. Die umliegenden Lymphknoten werden entfernt und pathologisch untersucht, ob aktive Tumorzellen vorhanden sind. Das ist ein große OP, die ich aber sehr gut vertragen habe. Heute wird das -wenn möglich - auch oft laparoskopisch gemacht. Ich hatte die Wahl zwischen Köln und Düsseldorf und habe mich für Düsseldorf entschieden. Der Prof. ist inzwischen zum Präsidenten des Krebskongresses gewählt worden. Egal wo Du hin gehst, entscheidend ist, dass die wissen was sie tun und Prof H. weiß was er tut
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.05.2019, 15:29
Reno Reno ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2019
Beiträge: 54
Standard AW: Nicht-semino Hodemtumor

Hey,
Danke für eure Erfahrungsberichte.
Die lage nun bei mir ist ja ich hatte garkeine Chemo aber mein AFP Wert steigt minimal ohne das man im CT und sogar PetCt was sieht. Prof H meinte er hätte sowas bei sich schon häufger gesehen weil wenn man nichts in der Bildgebung sieht können es nur die ersten Lymphknoten vom rechten Hoden sein. Ich denke ich mache jetzt dort einen Termin und spreche mit dem Professor. Die fahrt aus Hannover nimmt man dafür gerne in kauf. Ich hoffe es ist das richtige und es stecken nicht versteckt noch wo anders was.

Lg
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:57 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55