Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.06.2018, 22:09
Dusty Dusty ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2014
Beiträge: 834
Standard AW: Diagnose / OP / Chemo ... was kommt als nächstes?

Hi Rene und herzlich Willkommen bei uns (K)Eineiigen. Ist ja erst mal nicht der schönste Verlauf, hoffentlich gibt dir das CT Entwarnung! Ich drücke die Daumen .

Ich war damals auch eine zeit lang in Buch, ich habe dort die Hochdosischemo gemacht. Aber ein wie ich finde sehr schönes Krankenhaus (wobei ich mittlerweile Krankenhäuser gar nicht mehr sehen kann).

Da du ja auch einen Anteil Teratom hast, kann es ja auch gut sein, dass die zuletzt verbliebenen Herde die Reste davon sind - leider sind Teratome oftmals Chemoresistent und werden dann operativ entfernt.

Auf jeden Fall maximale Erfolge für die Untersuchung!
__________________
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Johann Wolfgang von Goethe

http://diagnose-hodenkrebs.jimdo.com/

Geändert von gitti2002 (06.06.2018 um 23:51 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.06.2018, 22:30
Rene1989 Rene1989 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2018
Ort: nahe Berlin
Beiträge: 20
Standard AW: Diagnose / OP / Chemo ... was kommt als nächstes?

Hi Dusty,

Ich finde es spannend, dass gerade du mir als erstes antwortest, denn als ich mich nach der Diagnose belesen habe, bin ich als erstes auf deinen Blog gestoßen.

Der Verlauf ist zwar nicht der beste, aber die Hauptsache ist es ja für uns alle, "gesund" zu werden. Und wennbei manchen wie bei dir auch nur der lange Weg hilft, dann ist es leider so.

Aber grundsätzlich bin ich guter Dinge , auch wenn die Angst auch mein ständiger Begleiter bei allen Arztbesuchen ist.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.06.2018, 22:33
Golsen Golsen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.02.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 334
Standard AW: Diagnose / OP / Chemo ... was kommt als nächstes?

Hallo Rene,

keine tolle Geschichte, aber gut geschrieben. Ich finde es auch gut, dass du es dir von der Seele redest. Hilft manchmal, weil das Thema doch nervenaufreibend ist...

Wenn du als Berliner mal wegen der Sache Hilfe brauchst, schreib mir per PM. Ansonsten drücke ich dir die Daumen für die Befunde.

Möglichkeit 1 gilt so lange, bist sie nicht mehr gilt Sprich nicht vom schlechten ausgehen, erst wenns passiert. Dann muss man den nächsten Schritt gehen.

Noch eine Frage, wie haben sich die Marker an sich so entwickelt? Also nach dem 3. Zyklus? Ging es bei dir vor allem um den AFP oder Beta-HCG?
__________________
Mein persönliches Krebstagebuch: https://krebskrampf.de/
__________________
1/18: Innere Blutung - Entfernung eines Bauchhodens (nonseminom 90% Chorionkarzinom / 10% seminom, Beta HCG bei 26.000)
2/18 - 5/18: 4xPEB (danach: Marker negativ)
6/18 offene, linksseitige RLA (2 cm Resttumor und 14 LKs entfernt: tumorfrei)
--------------------------------------
12/20 nächstes MRT
--------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.06.2018, 07:35
Rene1989 Rene1989 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2018
Ort: nahe Berlin
Beiträge: 20
Standard AW: Diagnose / OP / Chemo ... was kommt als nächstes?

Hallo Golsen, und guren morgen alle zusammen,

Mein Tumormarker verlauf sieht relativ unspektakulär aus:

28.11.17 (vor OP):
  • LDH:208 U/l
  • Beta-HCG: 3,78 mUl/ml
  • AFP: 269,1 ng/ml

02.01.18 (vor 1. Zyklus PEB):
  • LDH:150 U/l
  • Beta-HCG: <1,20 mUl/ml
  • AFP: 12,5 ng/ml

23.01.18 (vor 2. Zyklus PEB):
  • LDH:191 U/l
  • Beta-HCG: <1,20 mUl/ml
  • AFP: 14,7 ng/ml

24.01.18 (weitere Kontrolle vor 2. Zyklus PEB):
  • LDH:180 U/l
  • Beta-HCG: <1,20 mUl/ml
  • AFP: 13,5 ng/ml
Bei den AFP Werten hat Prof. Dr. Schrader Entwarnung gegeben, da der AFP durchaus mal schwanken kann.

13.02.18 (vor 3. Zyklus PEB):
  • LDH:230 U/l
  • Beta-HCG: <1,20 mUl/ml
  • AFP: 8,8 ng/ml


Alles in allem haben sich die Marker sehr positiv entwickelt. Heute oder morgen kann ich dann die Ergebnisse der Blutuntersuchung abholen. Sodass ich dann schon mal weis, ob die Entwicklung so schön weiter ging.

Dein Angebot dich zu kontaktieren wenn ich Hilfe brauche nehme ich sehr gerne an wenn es zu einer solchen Situation kommen sollte, vielen Dank dafür.
Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, denn dein Ergebnis gestern war ja scheinbar nicht so rosig.

Gruß
René

Geändert von Rene1989 (07.06.2018 um 07:47 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.06.2018, 07:55
Golsen Golsen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.02.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 334
Standard AW: Diagnose / OP / Chemo ... was kommt als nächstes?

Guten Morgen Rene,

Sonst sehen die Marker ja okay aus. Ich drücke die Daumen und du hast ne PM Aber jetzt spricht ja erstmal nichts für eine Hochdosis
__________________
Mein persönliches Krebstagebuch: https://krebskrampf.de/
__________________
1/18: Innere Blutung - Entfernung eines Bauchhodens (nonseminom 90% Chorionkarzinom / 10% seminom, Beta HCG bei 26.000)
2/18 - 5/18: 4xPEB (danach: Marker negativ)
6/18 offene, linksseitige RLA (2 cm Resttumor und 14 LKs entfernt: tumorfrei)
--------------------------------------
12/20 nächstes MRT
--------------------------------------

Geändert von Golsen (07.06.2018 um 08:00 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.06.2018, 09:26
Rene1989 Rene1989 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2018
Ort: nahe Berlin
Beiträge: 20
Standard AW: Diagnose / OP / Chemo ... was kommt als nächstes?

Hallo zusammen, auch für alle stillen Mitleser (war ich ja selbst ebenfalls),

Ich selbst habe mich auch des öfteren gefragt wie es Arbeitstechnisch aussieht, kann man bei einer Chemo arbeiten oder nicht, wann kann man wieder arbeiten gehen.

Ich war bis einschließlich 4 Wochen nach Abschluss 3. Zyklus Krank geschrieben und habe erst dann wieder angefangen zu arbeiten, ich habe jedoch auch keine körperlich schwere Arbeit, sondern eher mein Kopf ist gefragt.

Da ich mir jedoch meine Arbeitszeit frei einteilen kann, bin ich auch nicht mit dem Hamburger Modell gestartet, sondern gleich wieder mit 40 Stunden, da ich zwischenzeitlich einfach Pause machen konnte wie ich es wollte oder benötigte.
Bei mir gab es jedoch die Besonderheit, Ich habe die ersten 3 Wochen komplett von Zuhause gearbeitet, sodass ich vorerst in meinem gewohnten Umfeld war und dann auch noch meine freie Zeiteinteilung hatte.
Mein Chef und auch meine Kollegen haben anfangs auch Rücksicht auf mich genommen sodass ich mir auch mehr Zeit für entsprechende Tätigkeiten nehmen konnte.

In der Zwischenzeit bin ich auch wieder voll in der Arbeit angekommen und muss sagen, dass es auch gut tut wieder andere dinge zu machen.

Ich glaube aber mit festen Arbeitszeiten ist dies dann weniger möglich, da zwischendurch schon mal ein kleines tief sein kann, in dem etwas Zeit benötigt wird um sich auszuruhen.

Ich hoffe ich konnte euch einen kleinen Einblick verschaffen, dass es in meinem Fall trotz keiner körperlichen Anstrengung nicht immer leicht war.

Somit bleibt auch hier nur zu sagen, jeder sollte seinen individuellen bedarf mit seinem Arzt besprechen, denn jeder verkraftet eine Chemo anders, und ich denke auch das jeder Arzt es nachvollziehen und befürworten kann wenn ein Betroffener sagt er möchte noch Zeit Zuhause haben.


Zitat:
Zitat von Golsen Beitrag anzeigen
Guten Morgen Rene,

Sonst sehen die Marker ja okay aus. Ich drücke die Daumen und du hast ne PM Aber jetzt spricht ja erstmal nichts für eine Hochdosis
@Golsen
Wir glauben auch fest daran, dass ich die Hochdosis nicht benötige, aber mein Urologe nennt mir halt auch alle Möglichkeiten die in Frage kommen.

Er selbst drückt auch die Daumen, dass die Marker negativ sind, sodass es dann im schlimmsten Fall am ende mit einer VATS-Lobektomie erledigt ist.

Aber jetzt heißt es leider warten (das ist meiner Meinung nach das schlimmste an allem)

Gruß
René
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.06.2018, 18:19
Rene1989 Rene1989 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2018
Ort: nahe Berlin
Beiträge: 20
Standard AW: Diagnose / OP / Chemo ... was kommt als nächstes?

Hallo alle zusammen,

Es ist soweit ich habe meine Ergebnisse der Blutuntersuchung abgeholt, um nächste Woche beim CT nicht wieder nach hause geschickt zu werden .

Der Positive Nebeneffekt ist, dass alle Marker mit aufgelistet sind.

07.06.18 (Marker nach 3. Zyklus + Wartezeit)
  • LDH: nicht bestimmt
  • Beta-HCG: < 1,2 mUl/ml
  • AFP: 5.23 ng/ml

Somit haben meine Frau und ich schon mal gejubelt .

Als nächstes kommt dann nächste Woche das CT und ich habe soeben beschlossen das es auch gut aussehen wird
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.06.2018, 19:41
Golsen Golsen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.02.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 334
Standard AW: Diagnose / OP / Chemo ... was kommt als nächstes?

Sieh gut aus und das CT wird auch nicht schlechter
__________________
Mein persönliches Krebstagebuch: https://krebskrampf.de/
__________________
1/18: Innere Blutung - Entfernung eines Bauchhodens (nonseminom 90% Chorionkarzinom / 10% seminom, Beta HCG bei 26.000)
2/18 - 5/18: 4xPEB (danach: Marker negativ)
6/18 offene, linksseitige RLA (2 cm Resttumor und 14 LKs entfernt: tumorfrei)
--------------------------------------
12/20 nächstes MRT
--------------------------------------
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
embryonales karzinom, seminom, stadium iiia, teratom


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:37 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55