Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.02.2018, 09:29
MariaL MariaL ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2018
Beiträge: 3
Standard AW: Chemo neoadjvant wirkte nicht

Hallo an alle,

vielen Dank für eure Worte!!! Ich stelle mir immer wieder die Frage, wie das sein kann, dass Ultraschall eine Verkleinerung um vielfaches zeigt, so dass vom Tumor 1/5 bleiben sollte, aber der Pathologe nachher keine Regression feststellt.

Was hat dann die Ärztin gemessen? Heißt das, sie hat Fehler gemacht oder sieht man nicht alles auf dem Ultraschall?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.02.2018, 09:34
Elisabethh.1900 Elisabethh.1900 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2009
Beiträge: 2.243
Standard AW: Chemo neoadjvant wirkte nicht

Liebe Maria L,
nicht auf allen bildgebenden Verfahren (Ultraschall, MRT, CT) sind die Veränderungen sichtbar.
Es gibt Patienten, bei denen selbst gut tastbare Knoten auf dem Ultraschall unsichtbar bleiben. Deshalb sind oft mehrere Verfahren erforderlich. Die Beschaffenheit so eines Knoten s kann nur der Pathologe genau feststellen.
Ich würdeeine zweite Meinung oder auch eine dritte einholen, wenn es um die weitere Behandlung geht. Inzwischen wurde auch eine eigene Webseite für Brustkrebserkrankungen beim Mann aufgebaut, bitte schaue einmal hier:www.brustkrebs-beim-mann.de

Herzliche Grüße,
Elisabethh.

Geändert von gitti2002 (27.02.2018 um 00:35 Uhr) Grund: NB
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.04.2018, 10:42
Guard Guard ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.11.2016
Ort: Ostalb
Beiträge: 15
Standard AW: Chemo neoadjvant wirkte nicht

Hallo,

bei meiner Frau ist laut Ultraschall auch der Tumor während der Neoadjvante Chemo kleiner geworden (von ca. 5cm auf 1cm)
Nach der OP wurde aber durch den Phataloge auch ein Regressionsgrad nach Sinn Grad 0 (Größe ca. 8 cm) festgestellt und das war für uns auch ein Schock :-(

Danach hat Sie noch eine Bestrahlung bekommen und bis April 2018 bei der Penelope B Studie teilgenommen. Es geht ihr aber zur Zeit gut und alle Nachuntersuchungen waren bisher ohne Befund (ED April 2016)

Ich hoffe das bleibt auch so und wünsche allen anderen alles Gute!

MfG
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.04.2018, 09:26
Benutzerbild von Kanina
Kanina Kanina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2013
Ort: Raum Darmstadt
Beiträge: 110
Standard AW: Chemo neoadjvant wirkte nicht

Liebe Maria,
eine Freundin von mir musste dasselbe durchleiden.
Sie erkrankte 2012. Tumor über 5 cm, hormonpositiv, mehrere Lymphknoten befallen.
Während der Chemo wurde über bildgebende Verfahren ein starkes SChrumpfen des Tumors bestätigt. Doch nach der OP war der Tumor unverändert , sogar etwas größer.
Anschließend wurde sie bestrahlt und nimmt bis heute Tamoxifen oder Aromatasehemmer.
Es ist über 5 Jahre her und es geht ihr gut.
Alles Liebe für euch.
Kanina
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.04.2018, 14:37
Altmann Altmann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.02.2007
Beiträge: 605
Standard AW: Chemo neoadjvant wirkte nicht

Hallo,
wie kann das sein, dass der Tumor dann immer noch vorhanden wäre und
sogar noch grösser? Kann doch nicht sein.
Dann hätte die neoadjuvante total ihren Sinn verfehlt.
Habe ich noch nie gehört.
VG Altmann
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.04.2018, 19:54
Guard Guard ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.11.2016
Ort: Ostalb
Beiträge: 15
Standard AW: Chemo neoadjvant wirkte nicht

Hallo,

uns wurde das so erklärt das der Tumor während der Chemo laut Ultraschall kleiner geworden ist aber in dem restlichen Gewebe laut Phatologe noch Tumorzellen vorhanden und die aber laut Sonografie nicht sichtbar waren.

Also war die neoadjuvante Chemo nur zum Teil erfolgreich bei meiner Frau und hat nicht alle Tumorzellen erwischt :-(

MfG
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:03 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55