Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.01.2018, 12:52
zebra01 zebra01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.05.2015
Beiträge: 145
Standard AW: Eltern haben Krebs - (Wie) kann ich helfen?

Hallo Claudia,
Es tut mir sehr leid, dass bei dir beide Eltern betroffen sind und du dich so zerrissen fühlst. Bist du bei einem Arbeitgeber mit mehr als 15 Mitarbeitern? Dann käme eventuell Familienpflegezeit in Frage, wenn deine Mutter eine Pflegestufe hat? Eventuell stellt dich dein Arbeitgeber auch frei, So dass du finanziell kein so großes Risiko eingehst? Googel mal nach Familienpflegezeit.
Katharina
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.01.2018, 13:40
nilreb nilreb ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.01.2018
Beiträge: 5
Standard AW: Eltern haben Krebs - (Wie) kann ich helfen?

Hallo Katharina,

danke für deinen Beitrag. Familienpflegezeit hört sich gut an, werde ich mich definitiv zu informieren. Mein Arbeitgeber hat weniger als 15 Mitarbeiter, ich glaube der weiß schon warum...

Ich weiß nicht, wenn ich freigestellt bin, darf ich bestimmt keinen anderen Job woanders annehmen, oder? Zumal ich ja gar nicht wüsste, wie lange ich mich freistellen lassen soll. Kann 6 Monate aber vielleicht auch länger notwendig sein. Irgendwie bekomme ich auch nen ungutes Gefühl dabei, da mein Arbeitgeber nicht so sozial angehaucht ist. Ich hätte Bedenken, dass ich dann quasi für ewig in seiner Schuld stehe und er mich das dann auch spüren lässt bzw. permanent vorhält.

LG
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.01.2018, 13:51
Safra Safra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.12.2012
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 533
Standard AW: Eltern haben Krebs - (Wie) kann ich helfen?

Hallo Claudia,

ich bin nicht mit einer derartigen Situation belastet, trotzdem vielleicht meine Gedanken dazu?

Du schreibst - logisch - alles aus Deiner Sicht. Du möchtest gern helfen, weißt aber nicht, wie du es hinbekommen könntest. Zebra schreibt von Familienpflegezeit. Das geht aber, glaube ich, nur für eine begrenzte Zeit (müsste mich selber belesen). Job kündigen? Umziehen? Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen, das wäre mit Deinem Partner zu klären, Du weißt ja auch selber am besten, wie es später wieder mit einem Job für Dich aussehen würde. Und was ich vermisse bei Deinem Schreiben: die Meinung Deiner Eltern. Verdrängen ist keine Option, obwohl sie Dich, so ist mein Eindruck, nicht belasten möchten, denn Du hast ja ein ausgefülltes Leben und bist vermutlich durch Haus und Pferd und...auch auf Geldverdienen angewiesen. ICH würde mich mit meinen Eltern mal in Ruhe hinsetzten, meine Bedenken äußern, meine Sorgen und Gedanken. Sie müssen doch wissen, ob sie umziehen würden, in eine andere Wohnung oder zu Dir. Sie müssen entscheiden, wie sie mit der Situation weiterhin klar kommen wollen, denn besser wird es nicht! Vielleicht wäre eine Haushaltshilfe schon eine Variante, die die Einkäufe, das Saubermachen u.ä. abnimmt.

Viele Grüße! Safra
__________________
"Die Hoffnung ist der Regenbogen über den herabstürzenden Bach des Lebens."
Friedrich Wilhelm Nietzsche
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.01.2018, 14:35
Dante89 Dante89 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.01.2018
Ort: Stuttgart
Beiträge: 6
Standard AW: Eltern haben Krebs - (Wie) kann ich helfen?

Liebe Claudia,

schau mal hier:
http://www.wege-zur-pflege.de/familienpflegezeit.html

Da wird das alles bezüglich „Familienpflege“ ganz gut erklärt.

Viele Grüße und viel Kraft

Dante
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.01.2018, 15:07
Christin12 Christin12 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.06.2012
Beiträge: 141
Standard AW: Eltern haben Krebs - (Wie) kann ich helfen?

Liebe Claudia,

es tut mir leid, dass du in einer so verzwickten Situation bist.
Ich kann dir nachfühlen und mein Rat ist: lass dich eine zeitlang krankschreiben und fahre zu deinen Eltern.
Du bist ja momentan nicht in der Lage zu arbeiten.
Dort kannst du in Ruhe mit deinen Eltern reden und dir über weitere Schritte Gedanken machen.

Ch.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.01.2018, 15:31
Nicitzka Nicitzka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.11.2017
Beiträge: 62
Standard AW: Eltern haben Krebs - (Wie) kann ich helfen?

Hallo nilreb,

es tut mir sehr leid zu hören, was bei Dir gerade los ist!
Meine Mama ist vor fast 3 Wochen gestorben und ja, ich habe 6 Monate an ihrer Seite verbracht (gemeinsam mit meinem Papa). Allerdings habe ich nicht weit von meinen Eltern weg gewohnt.
Ich habe meine Selbstständigkeit auf Eis gelegt.
Allerdings arbeite ich auch nicht voll, sondern eben je nach Auftragslage. Ich bin auch noch Mutter und demnach ebenso eingebunden.

Dass Du so weit entfernt wohnst, macht es natürlich weitaus schwieriger.

Den Tipp mit der Krankschreibung finde ich gut. Und in dieser Zeit alles mit Deinen Eltern besprechen und mal vorfühlen, und überlegen, was zu tun ist.

Das ist natürlich das Leben deiner Eltern und Du solltest dafür nicht total „draufgehen“.
Dennoch, ich kann Deine Gedanken zu gut nachvollziehen.
Denn auch bei meinem Papa wurde nun wieder etwas festgestellt (hatte ebenso Prostatakrebs).

Wie würden Deine Eltern einen Umzug in Deine Richtung sehen?
Was sagt Dein Freund dazu?
Gibt es eine Möglichkeit zu Deinen Eltern zu ziehen (samt Freund), was natürlich eine krasse Situation wäre (Haus und Tiere ...).

Das ist wahrlich eine schwierige Situation und ich bin froh, dass ich diese Entschedung nicht treffen musste, denn auch ich will für meinen Papa weiterhin dasein. Jetzt wo meine Mama nicht mehr da ist.

Ich sende Dir Kraft!

LG Nicitzka
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.01.2018, 16:11
nilreb nilreb ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.01.2018
Beiträge: 5
Standard AW: Eltern haben Krebs - (Wie) kann ich helfen?

Ihr habt Recht, dass meine Eltern mich nicht belasten wollen. Das finde ich auch sehr rücksichtsvoll von ihnen.

Ich glaube diese Familienpflege kann ich knicken, habe weder einen rechtlichen Anspruch noch haben meine Eltern eine Pflegestufe. Glaube auch kaum, dass die eine bekämen. Nach dem neuen Pflegegrad-System ist es wohl gerade für Krebspatienten noch schwerer geworden. Habe ich jedenfalls bei meinen Recherchen gelesen.

Ich will ihnen ja nicht meine Hilfe aufdrücken. Ich möchte irgendwie nur für sie da sein und in ihrer Nähe sein und sie unterstützen. Meine Mutti muss jedes Mal weinen, wenn ich mal zu Besuch bin und wieder abreisen muss. Ich glaube, sie würden sich nichts mehr wünschen als mich in dieser schweren Zeit um sich rum zu haben. Nur würden sie so etwas natürlich nie erzählen aus Selbstlosigkeit. Sie sind wirklich sehr rücksichtsvoll mit mir gerade auch was meine Arbeit angelangt und haben sehr viel Verständnis, dass ich aufgrund der vielen Verpflichtungen so selten kommen kann.

Das Problem ist nur, ich hänge so sehr an ihnen und ich kriege wirklich nen richtigen Kloß im Hals, wenn ich nur daran denke, dass es ihnen schlechter geht und es könnte vermutlich keine Zeit mehr sein, noch ein paar schöne Momente mit ihnen zu erleben.

Ich komme mir so unnütz vor. Wenn man das wenigstens mit der Patientenverfügung mal hinkriegen würde. Habe schon zig fach mit Ihnen darüber gesprochen und mein Papa wollte sich da eigentlich drum kümmern. Das ist jetzt auch wieder 1,5 Jahre her und passiert ist nichts.

Das Problem ist leider, dass die beiden zum einen durch ihr Alter als auch durch die Chemos nervlich sehr gelitten haben. Die kleinste Unregelmäßigkeit bringt sie aus dem Konzept, einfache Dinge überfordern sie zum Teil. Immer wenn ich kann, übernehme ich gerne formelle Sachen für sie aber da sind mir hier so weit weg einfach die Hände gebunden.

Wo andere ihre Eltern mal zum Arzt fahren können oder sie begleiten, hänge ich hier rum und ärgere mich dann hinterher, dass sie so wenig gefragt haben oder das, was die Ärzte versucht haben zu erklären, nicht richtig verstanden haben. Ruft man bei den Ärzten an, wird man abgewiesen weil sie wohl am Telefon keine Aussage machen dürfen.

Vielleicht habe ich auch einfach das Gefühl sie im Stich zu lassen. Ihr Leben lang haben sie sich für mich aufgeopfert und ich kann mich nicht revanchieren.

Allein schon der Gedanke, dass mein Papa die Getränkekiste 3 Stockwerke nach oben tragen muss, weil es nicht anders geht macht mich traurig.

Beschwert hat sich von ihnen darüber so direkt natürlich noch keiner. Das sind wirklich nur meine persönlichen Gedanken. Allerdings klagen sie schon, dass ihnen die vielen Stufen sehr schwer fallen und ich spinne das ganze dann natürlich weiter (Einkäufe etc.). Ein Umzug war auch erst mal nur meine Idee, alleine würden die das nie machen, aber mit meiner Hilfe und Unterstützung könnte das vielleicht klappen. Sie hören eigentlich sehr gut auf mich.

Ich sage mal so, ich bin schon sehr dankbar, dass ich einen Job habe aber meine Eltern sind mir da ehrlich gesagt viel viel wichtiger. Davon würde ich meine Entscheidung nicht abhängig machen. Jedenfalls nicht bei meiner jetzigen Anstellung, die mir eh, außer Geld, keine wirkliche Freude bringt. Hätte ich meinen absoluten Traumjob würde ich das wahrscheinlich anders sehen. Es gibt immer eine Option und wenn ich im Stall den Mist schaufel für 400 €. Wäre zwar nicht so optimal für meinen Lebenslauf aber egal. Familienplanung ist auch noch ein Thema. Irgendwie geht's immer weiter.

Gerne würde ich mich einfach krank schreiben lassen aber ich bin ja nicht krank. Ich kann das irgendwie nicht. Entweder ganz oder gar nicht. Bin da wirklich eher der Typ "Held der Arbeit". Das nervt mich selber auch tierisch aber einfach so krank schreiben lassen, ich weiß nicht. Ich hab da echt Schiss vor meinem Arbeitgeber. Der hat letztens erst eine Ansprache gehalten, wie schädlich doch Krankheit für das Geschäft ist und er hofft, dass sich das in Zukunft bessert. Gibt's da nicht bessere Möglichkeiten? Wenn es natürlich hart auf hart kommt würde ich das machen aber nur, wenn keine andere Möglichkeit mehr bleibt.

Ich glaube ich sollte auf jeden Fall erst mal mit meinen Eltern über meine Gedanken sprechen. Die werden mir das eh ausreden und mich für bescheuert halten. Das schlimme daran ist, dass sie vielleicht sogar Recht haben, aber es mir dadurch kein Bisschen besser geht. Also das erleichtert meine seelisch verzwickte Situation kein Bisschen.

Könnt ihr denn meine Gedanken nachvollziehen? Findet ihr ich reagiere übertrieben? Ich bin mir so unsicher im Moment. Ich stehe einerseits hier mitten in "meinem" Leben und andererseits gibt es zwei Menschen, die ich über alles liebe, denen es schlecht geht und denen ich nicht so helfen kann wie ich das für richtig empfinde.

noch ergänzend: Momentan weiß niemand wie ich denke, nicht mein Freund und auch nicht meine Eltern. Ich weiß, ich muss mit meinem Freund darüber sprechen aber ehrlich gesagt, was soll er schon sagen? Wenn er es mir "verbietet" wäre das denkbar schlecht für unsere Beziehung. Aber irgend einen Kompromiss sollte man schon finden.

Geändert von nilreb (29.01.2018 um 16:16 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.01.2018, 16:25
Dante89 Dante89 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.01.2018
Ort: Stuttgart
Beiträge: 6
Standard AW: Eltern haben Krebs - (Wie) kann ich helfen?

Ich sage mal so:
Ich würde es versuchen mit dem Antrag auf Erteilung eines Pflegegrades. Mehr als abgelehnt, kann er nicht werden und verlieren tust du dadurch nichts. Sollte er bewilligt werden, hättest du anschließend auch die Möglichkeit eine kurzzeitige Verhinderung von 10d bei deinem AG zu beantragen. Damit würdest du dann auch Zeit gewinnen, für die Organisation weiterer Hilfen.
Völlig unabhängig von einem Pflegegrad gibt es auch die Möglichkeit einen Hausnotruf zu installieren und dich benachrichtigen zu lassen sollte irgendwas passieren. Auch Essen auf Rädern, Nachbarschaftshilfe und hauswirtschaftliche Hilfen lassen sich organisieren, so dass du einfach etwas entspannter sein kannst ohne dir ständig Sorgen machen zu müssen. Fahrten zum Arzt lassen sich auch über KTW organisieren. Manche Firmen wie REWE z.B. aber auch viele andere liefern mittlerweile auch bis an die Wohnungstür. Man sucht sich dann einfach online aus, was man haben möchte und bezahlt das dann per Rechnung - damit würde das schwere Schleppen in den 3. Stock entfallen.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 29.01.2018, 18:44
hierfalsch hierfalsch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2012
Ort: Tief im Westen
Beiträge: 395
Standard AW: Eltern haben Krebs - (Wie) kann ich helfen?

Liebe nilreb,

Es ist sehr aufmerksam von Dir zu überlegen, Deinen Job zu kündigen, nur... Glaubst Du, Deine Eltern würden sich beruhigt fühlen, wenn Du das tätest? Oder wie ein Klotz an Deinem Bein, der Dein Leben zerstört? Glaubst Du, es hilft ihnen, dass Du ein schlechtes Gewissen hast - meinst Du nicht, sie würden Dich lieber stark und glücklich sehen? Ich glaube Eltern die totkrank sind wollen das Gefühl haben, dass es ihren Kindern gut geht. Dass die zurecht kommen und alles haben. Dass sie glücklich sind und ihr Leben leben.

Du willst HELFEN?

Ach, weißt Du...

Bei MIR war das mit dem helfen so:

https://nebelfelder.jimdo.com/2017/0...elt-verändert/
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:23 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55