Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.01.2018, 15:59
sanne2 sanne2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.08.2005
Beiträge: 1.083
Standard AW: Lass es doch bitte vorbeigehen. Ich habe keine Kraft mehr.

Hallo Küstenperle,
wie geht es deinem Vater jetzt?
Konnte er sich inzwischen in seine, wieder einmal neue Umgebung für ihn und seine Erkrankung, eingewöhnen?

Weißt du, eigentlich denke ich, dass dein Vater einfach etwas mehr Zeit benötigt, um sich wieder umzugewöhnen. Gerade mit seiner Erkrankung braucht er länger dafür, als Menschen ohne Erkrankungen im oder am Kopf.
Seine Wahrnehmung wird eine andere und dennoch merkt er, wie hilflos er ist und das er auf euch angewiesen ist.

Wurdet ihr von der Palliativstation nicht darauf hingewiesen, evtl. Umbaumaßnahmen im Haus durchführen zu lassen?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Patient nach Hause entlassen wird, mit dem Wissen der Station, das er dort nicht zurecht kommt.

Wurde euch nicht erzählt, was evtl. auf euch zukommen kann?
Wurdet ihr mit einbezogen in der Entscheidung deinen Vater nach Hause zu holen, oder wurden euch vielleicht sogar andere Lösungsvorschläge genannt?
Wie habt ihr euch das denn sonst vorgestellt?

Wenn ihr bereits mit dem neuen Einzug deines Vaters überfordert seid, wie soll es denn noch werden?
Das soll ganz und gar kein Vorwurf sein! Es ist unsagbar schwer einen so veränderten und schwerkranken Menschen Zuhause zu versorgen und ich ziehe meine Hut vor jedem, der das schafft.
Aber wenn ihr bereits am ersten Tag an eure Grenzen gestoßen seid, dann müsste vielleicht doch eine andere Lösung her, oder?

Viele, liebe Grüße,
Sanne
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.01.2018, 18:35
Elisabethh.1900 Elisabethh.1900 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2009
Beiträge: 2.243
Standard AW: Lass es doch bitte vorbeigehen. Ich habe keine Kraft mehr.

Liebe Küstenperle,
es gibt seit Oktober 2017 die Vorschrift, dass Krankenhäuser ein sog. Entlassungsmanagement durchführen müssen, d.h. für die Zeit nach der Entlassung des Patienten seine Versorgung sicherstellen.
Dazu gehört die Beschaffung von Pflegehilfsmitteln, die Organisation der Pflege evtl. auch durch einen Pflegedienst, wichtig ist die Antragstellung für bestimmte Leistungen, wie Pflegegrad.

Da dies anscheinend nicht geschehen ist, wäre es günstig, wenn zu Euch eine Pflegeberaterin käme.
Pflegedienste, Krankenkassen, Wohlfahrtsverbände haben eine gesetzlich vorgeschriebene Beratungspflicht. In manchen Bundesländern gibt es auch Pflegeberatungsstellen.

Bitte gib einmal den Namen deiner Heimatstadt in eine Suchmaschine und den Begriff Pflegeberatung ein. Dort wirst Du hoffentlich entsprechende Adressen finden.

Ihr benötigt Unterstützung, damit Ihr weiterhin Papa zu Hause versorgen könnt. Bitte laßt Euch helfen.

Herzliche Grüße,
Elisabethh.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.01.2018, 11:23
Küstenperle Küstenperle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.12.2017
Beiträge: 19
Standard AW: Lass es doch bitte vorbeigehen. Ich habe keine Kraft mehr.

Mein letzter Beitrag ist nun eine Woche her. Mein Papa wurde am Montag wieder auf die Palliativ im KH eingeliefert. Von Freitag bis Montagmittag war er zu Hause. Diese Tage haben Spuren bei ihm, meiner Mama und mir hinterlassen. Mein Papa weiß von diesem WE nichts mehr, er war völlig weggetreten. Es waren schreckliche Tage mit schlimmen Erlebnissen.
Am Di hatten wir ein Gespräch mit seinem Arzt. Er sagte, dass er es selbst nicht gedacht hätte, dass sein Krankheitsverlauf solche drastischen Ausmaße nimmt. Wir und sein Arzt haben nun gemeinsam entschieden, dass eine Pflege zu Hause (selbst mit Unterstützung eines Palliativdienstes) nicht machbar ist. Sobald ein Platz frei wird, kommt mein Papa in ein schönes Hospiz in unserer Nähe. Diese Entscheidung ist für ihn und vorallem für meine Mutter die einzig richtige.

Mir ist bewusst das es hier sicher Einige gibt, die das als "Abschiebung" sehen und ich spreche jedem seine eigene Meinung zu, jedoch möchte ich euch bitten, mich mit solchen negativen Aussagen zu verschonen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.01.2018, 11:59
monika100 monika100 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 1.780
Standard AW: Lass es doch bitte vorbeigehen. Ich habe keine Kraft mehr.

Liebe Küstenperle,

Jemand, der eine Versorgung im Hospiz als "Abschieben" bezeichnen würde, hat absolut keine Ahnung von so einer Lage und auf so Leute musst du "pfeifen".

Man muss immer bedenken, dass man als Angehöriger ja 1. nur Laie in diesen pflegerischen und krankheitstechnischen Dingen ist, 2. ist man ein engster Angehöriger und dann leidet man nicht nur furchtbar mit, sondern man hat auch noch immer diese furchtbare Angst um Denjenigen und davor, was als nächstes kommen wird. Manchmal fühlt man sich auch schon ein bisschen so, als ob man in Trauer ist...

Und irgendwann kommt man an seine Grenzen. Und genau dafür ist ein Hospiz da. Es ist für ihn und für euch mit Sicherheit eine sehr gute Entscheidung.
Mach dir keine Vorwürfe, dafür ist kein Grund vorhanden. Ihr wollt nur das Beste.

Ich denke an euch.
Monika
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.01.2018, 12:14
Wolle2 Wolle2 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.10.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 365
Standard AW: Lass es doch bitte vorbeigehen. Ich habe keine Kraft mehr.

Liebe Anna.

Es macht mich betroffen, wenn ich lesen muss, wie schwer der Weg geworden ist, den Deine Mama und du gehen müsst.
Die Unterbringung in einem Hospiz ist eine gute und richtige Entscheidung. Bei dem Verlauf der Erkrankung Deines Papas ist eine häusliche Versorgung selbst unter Einbeziehung eines Palliativ - Teams unmöglich.
Es ist auch völlig offen, was Dein Papa davon überhaupt noch mitbekommen hat, was an dem Wochenende alles vorgefallen ist. Ich wünsche Euch viel Kraft, mit der Situation klar zu kommen.

Mit lieben Grüßen.
Wolle2.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.01.2018, 14:14
Glaube39 Glaube39 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: In Niedersachsen
Beiträge: 683
Standard AW: Lass es doch bitte vorbeigehen. Ich habe keine Kraft mehr.

Liebe Anna,
Das Hospiz ist eine wirklich gute Entscheidung, erst 2016 habe ich dort einen Freund von meinem verstorbenen Mann und mir, ein- zweimal die Woche besucht , dort ist eine intensive Betreuung 24 Stunden lang, wenn sie gebraucht wird. Ich habe einigen Gesprächen mit dem Personal im Hospiz geführt sie waren alle so einfühlsam und nett. Die im Hospiz leben sind Gäste. Unser Freund hat sich dort sehr wohl und gut aufgehoben gefühlt. Für seine Frau war es auch nicht mehr möglich ihn zu Hause zu behalten.... da ist ein Hospiz eine Geschenk wenn man dort einen Platz bekommt.
Euch weiterhin ganz viel Kraft.
__________________
gLG Heike
___________________________________________
Das Leben ist nicht einfach , manchmal ist es mir auch Zuviel , doch dann gibt es wieder so schöne Momente, die mir mehr als nur ein Lächeln schenken. Danke liebes Leben.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.01.2018, 17:05
Nicitzka Nicitzka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.11.2017
Beiträge: 62
Standard AW: Lass es doch bitte vorbeigehen. Ich habe keine Kraft mehr.

Liebe Küstenperle,

es tut mir leid zu lesen, dass ihr alle so leidet. Ich gratuliere euch zur Entscheidung, deinen Papa in ein Hospiz zu geben. Das ist sehr weise.
Ich wollte das auch für meine Mama. Wir waren am Ende unsrer Kräfte.
Doch dann ging es ganz schnell. Meine Mama starb zuhause mit uns an ihrer Seite. Das war gut so. Ich glaube aber, dass meiner Mama (sehr viel früher) ein Hospizplatz gut getan hätte.
Ich wünsche euch alles Gute! Dann könnt ihr Kraft tanken, um für deinen Papa da zu sein.
N.

Ps. Die Mitarbeiter in H. sind sehr nett. Davon profitiert auch ihr. Das hätte uns auch gut getan. So stehen wir etwas alleine da.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.01.2018, 19:21
fluturi fluturi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.01.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 323
Standard AW: Lass es doch bitte vorbeigehen. Ich habe keine Kraft mehr.

Liebe Anna, ihr habt eine gute Entscheidung für deinen Papa getroffen. Viel Kraft!
__________________
Die höchste Form der Hoffnung ist die überwundene Verzweiflung. - Albert Camus
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:20 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55