Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.09.2017, 00:05
Benutzerbild von Kaffeetrinkerin
Kaffeetrinkerin Kaffeetrinkerin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.08.2017
Beiträge: 95
Standard AW: Er wird sterben...

Hallo Ibis,
doch, das Palliativteam hat gute Ideen. Bei der Schmerzmittelanpassubg dauert es immer etwas, bis es richtig wirkt. Zuviel wollen sie am Anfang nicht verschießen, damit er weiter mobil bleiben kann.
Das Übergeben ist ohne Übelkeit. Eher ein mechanisches Würgen. Bin froh, dass ihm wenigstens nicht übel ist. Gegen das Würgen und Übergeben hat keiner etwas gefunden. Mit viel Ausprobieren von Nahrungsmitteln und dem beherzten Habdeln des Pflegedienstes haben wir jetzt rausgefunden, dass wahrscheinlich die abendliche Gabe von Mineralstoffen- und Spurenelementen dafür verantwortlich war. Auch die parenterale Ernährung verträgt er nicht.
Jetzt gibt es neues Problem Wassereinlagerungen in den Beinen. Füße und Beine sehen aus wie bei einem Michelinmännchen und wahrscheinlich kommen da auch die neuen Schmerzen in der Leiste her.
Danke Ibis für deine guten Wünsche.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.09.2017, 04:41
lotol lotol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.04.2016
Beiträge: 716
Standard AW: Er wird sterben...

Liebe Kaffeetrinkerin,

es tut mir leid für Dich/Euch, daß Ihr das "durchmachen" müßt.
Und ich wünsche Euch beiden die Kraft, den "letzten Weg" Deines Mannes bestmöglich miteinander gehen zu können.

Zitat:
...Er ist trotzdem so tapfer. Jeden Tag kämpft er sich nach oben und will etwas unternehmen. So sind wir jeden Tag irgendwo draußen. Ich nehme ihm dann eine Liegestuhlauflage (sein Rücken ist so knochig dass er sich nur mit Polsterung anlehnen kann) mit und wir setzen uns an irgendeine schöne Stelle und genießen Wetter und Aussicht. Viel gehen geht nicht. Oft schweigen wir dann nebeneinander...
Denke, es ist ein ganz guter Weg, sich draußen von der Natur allmählich "verabschieden" zu können.
Jeder von uns ist zwar anders "gestrickt", aber wohl keiner will an "Schläuchen hängend" elend krepieren.


Zitat:
Austherapiert. Mein Mann stirbt. Zuhause, um ihm den letzten Willen zu erfüllen.
Gut betreut vom Palliativteam. Dafür bin ich sehr dankbar.
Ich weiß aber nicht, wie lange meine Kraft reicht, ihn so leiden zu sehen.
Dein Mann wird wohl auch wissen, daß sein Sterben unabwendbar ist.
Von Dir erwartet er, daß sein letzter Wille erfüllt wird.
Sowie auch, daß Deine Kraft dazu ausreichen dürfte - er weiß, daß Du ihn überleben wirst.

Fragt sich nur, wie er das letztlich bestmöglich absolvieren kann.
Du sprichst von guter Betreuung durch das Palliativteam.

Obwohl Sterbehilfe in der BRD tabuisiert ist/wird, läuft das m.E. auf rein gar nichts anderes hinaus:
Im Endstadium werden die Dosierungen von Anti-Schmerzmitteln so lange erhöht, bis ein Patient (auch) daran stirbt.

Sozusagen liegt die Kapitulation von Ärzten gegenüber dem unabwendbaren Sterben eines Patienten nur darin, sein Sterben wenigstens schmerzfrei "gestalten" zu können.
Die möglichen Nebenwirkungen von Morphinen oder Opioiden im Einzelfall kann ich genau so wenig beurteilen, wie was evtl. angebracht ist, ggf. zu verabreichen.

Allerdings kann ich Dir nur raten, genau darüber mal mit dem Palliativteam zu sprechen.
Und dabei vielleicht auch Methadon anzusprechen. (Hinweise dazu findest Du auch hier im Forum).

Bei evtl. freier Wahlmöglichkeit würde ich Methadon bevorzugen.
Klär das bitte mit dem Palliativteam ab.

Und versuch bitte auch, Deinem Mann so viel Kraft "übermitteln" zu können, wie Dir das nur irgend möglich ist.
Gemeinsames Schweigen in Übereinstimmung des Empfindens der Natur kann schon i.O. sein.

Manchmal kann es aber auch besser sein, miteinander zu reden, was einen jeweils so bewegt.
Weil es ja auch das letzte Mal sein könnte, darüber (noch) reden zu können.

Raten kann man dazu m.E. insgesamt gar nichts.
Wirst das schon intuitiv richtig hinbekommen.


Liebe Grüße
lotol
__________________
Krieger haben Narben.
---
1. Therapie (2016): 6 Zyklen R-CHOP (Standard) => CR
Nach ca. 3 Jahren Rezidiv

2. Therapie (2019/2020): 6 Zyklen Obinutuzumab + Bendamustin => CR
Nach ca. 1 Jahr Rezidiv, räumlich begrenzt in der rechten Achsel

3. Therapie (2021): Bestrahlung
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:18 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55