Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.03.2017, 13:18
Gucky Gucky ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.10.2016
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 140
Standard AW: Hoffnung bzw. Realität

...Nur nicht jetzt.
So endete mein letzter Post.
Jetzt, da meine Ärztin bei mir war denke ich, dass ich doch das Meiste richtig gemacht habe. Mein Tumor ist seit Januar (da war er nur noch 1,7mm von 4,7 am Anfang) zu gestern noch einmal deutlich geschrumpft.
Ich danke Dir für die guten Wünsche und wünsche Dir ebenfalls alles Gute.
Morgen werde ich entlassen und darf wieder nach hause. Endlich ist wieder kuscheln vorm Einschlafen angesagt und das Bett hat dann zu hause auch die richtige Breite.

LG Gucky
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.03.2017, 21:45
TimW TimW ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2017
Beiträge: 18
Standard AW: Hoffnung bzw. Realität

Wir alle haben schon nach den Prognosen gesucht und Statistiken gefunden die in Stadien eingeteilt werden und die durchschnittliche Lebenserwartung wurde im Kurvendiagram abbilden. Diese sind ja nicht falsch, aber leider auch ziemlich ungenau, da der Allgemeinzustand des Patienten da nicht mit einbezogen wird.

Grundsätzlich wird ein jüngerer Patient ohne zusätzliche Leiden die Therapie besser überstehen und ggfls auf die Medikamente besser ansprechen, als ein alter Mann mit Diabetes und zwei Stents im Herzen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.03.2017, 08:21
Gucky Gucky ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.10.2016
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 140
Standard AW: Hoffnung bzw. Realität

Da muss ich Dir Recht geben.
Hauptsächlich sind es aber auch die neuen Therapien, Mittel etc. die eine Einschätzung schwierig, ja nahezu unmöglich, machen.
In meinem Fall war ich vor genau einem Jahr ein fast hoffnungsloser Fall und meine Ärztin von einer längeren Überlebensdauer nich überzeugt.

Heute sieht alles anders aus.
Ich hab mein Glück, das brauchen wir Krebsler mehr als manch andere, bereits herausgeschrien, ich freute mich wie Polle.
Zum Entlassungsgespräch fragte ich meine Ärztin nach der tatsächlichen Größe meines Tumors.
Sie daraufhin: "Am besten ich zeige es ihnen".
Kurz darauf zeigte sie mir CT-Aufnahmen des Tumors vom vergangenen Jahr und vom Januar. Man sah, wie der Tumor sich verkleinerte.
Der Hammer war jedoch die jetzige Aufnahme. Der Tumor war völlig verschwunden und nur noch ein Wölkchen Narbengewebe erinnerte daran, dass hier einmal etwas gewesen war.
Gut, der Krebs ist damit bestimmt noch lang nicht weg, so genau konnte mir die Ärztin dies jedoch nicht bestätigen, da die Erfahrungen mit den "Nivolumab" fehlen.
Nun wünsche ich allen, die mit dieser verflixten Krankheit in Berührung kommen, sei es direkt oder indirekt als Angehöriger, viel Kraft und auch das nötige Quentchen Glück, dass alles gut geht.

Letztendlich geht die Entwicklung im Medizinsektor weiter und gibt Grund zu berechtigter Hoffnung den Krebs immer besser in den Griff zu bekommen.

Liebe Grüße Gucky

Geändert von Gucky (07.03.2017 um 09:17 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.03.2017, 13:50
Schneeflock Schneeflock ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.01.2017
Ort: Kaiserslautern
Beiträge: 144
Standard AW: Hoffnung bzw. Realität

Hallo
Kann mir mal einer sagen was es heißt bei Tumorstadium pT3 pNO cMO dann steht da (c34.1,*RG) was bedeutet das ,

Kann mir das jemand sagen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.03.2017, 14:13
Mahast Mahast ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.11.2015
Beiträge: 15
Standard AW: Hoffnung bzw. Realität

Hallo Schneeflock,

C34.1 bedeutet Bronchialkarzinom im Oberlappen.
RG kenne ich als Abkürzung für Rasselgeräusche in der Lunge.
Du kannst auch mal beim Krebsinformationsdienst anrufen.
Da werden einem Befunde erklärt.

Liebe Grüße
Mahast
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.03.2017, 16:02
dagehtnochwas dagehtnochwas ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.09.2014
Ort: Südniedersachsen
Beiträge: 268
Standard AW: Hoffnung bzw. Realität

Hallo Schneeflock,
Das eine ist die Tumorformel TMN nach UICC, die ist aber nicht tumorspezifissch. Die ICD Nummer drückt die Art der Erkrankung aus, z.B. ICD C34.1 (Neubildung Oberlappen). Man kann dieser Nummer noch eine weitere Buchstabenkombination anhängen um noch etwas spezifischer zu werden.
Zitat:
In Deutschland kann der ICD-10-Schlüssel im ambulanten Bereich durch einen angefügten Buchstabencode ergänzt werden:

Sicherheit:
A = Ausschluss einer solchen Erkrankung
G = gesicherte Diagnose
V = Verdacht auf
Z = symptomfreier Endzustand nach einer Erkrankung
Lokalisation:
R = rechts
L = links
B = beidseits
Aus Wikipedia:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Inte...dheitsprobleme

Grüße, dagehtnochwas
__________________
Hoffe nicht ohne Zweifel und zweifle nicht ohne Hoffnung.

Seneca (4 v.Chr. - 65 n.Chr.)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.03.2017, 19:44
Schneeflock Schneeflock ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.01.2017
Ort: Kaiserslautern
Beiträge: 144
Standard AW: Hoffnung bzw. Realität

Hallo
Hier mein Befund Bronchialkarzinom des rechten Oberlappen Lobektomie3/15 Turorstadium
PT3[Sateitenherd]pNO cMO adjuv.CT familiäre Häufung]C34.1RG Beginnende COPD infolge
Zigarettenkonsum J44.93 G
Dann kommt das noch ängstliches depressives sydrom{F.41.2,G
Dann kein neue Rundherde kein Anhalt fürTumorrezidiv. Was da nicht ist habe ich vetstanden
Aber was bedeuten die zahlen und Buchstaben

Kann mir das einer erklãren ich danke im voraus ach so ich Rauche Zeit der Diagnose 3/15 nicht mehr.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:57 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55